Vegpool Logo

Fleischproduktion sinkt - bei Schweinefleisch um fast 10%!

Erstellt 09.08.2023, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 10 Antworten.

Vorherige Posts laden
Benutzerbild von kilian
Themen-Startervegan7.662 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
Fleischproduktion sinkt - bei Schweinefleisch um fast 10%!
09.08.2023
Erneut ist die Fleischmenge im 1. Halbjahr deutlich gesunken!
https://vegpool.de/news/fleischproduktion-sinkt-deutschland-1-halbjahr-23.html
Gutes Zeichen, aber noch lange nicht ausreichend, um wenigstens die Folgen für Umwelt und Klima auf ein verträgliches Maß zu reduzieren.

Großes Dankeschön an alle, die vegan leben!
Das sind auch EURE Zahlen!

3x bearbeitet

Benutzerbild von Smaragdgruen
vegan1.772 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
09.08.2023
Also fakt ist, Veganer aber auch Vegetarier retten Leben. In dem Fall das Leben vieler Mitgeschöpfe. Weiter so, es gibt noch viel zu tun.

Benutzerbild von Vegbudsd
vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
10.08.2023
Es wird einen Punkt geben, ab dem es einfach unanständig sein wird, Tiere zu töten um sie in Essen zu verwandeln, obwohl es tierleidfreie Alternative Lebensmittel gibt.
Auf diesen Punkt bewegen wir uns immer schneller zu. Die Kurve ist nicht linear, sondern ansteigend.

Rettet Eure Kinder vor der Konditionierung (z.B. durch Reklame, die sich speziell an KINDER richtet) auf Tierleidprodukte - das rettet deren Gesundheit und die Leben vieler, vieler Tiere!

Benutzerbild von AliceG
vegan50 PostsweiblichLohr am MainLevel 3
10.08.2023
Solche Nachrichten zeigen, dass Veganismus nicht nur ein Trend ist. Es zeigt, dass wir etwas verändern können. Das gibt mir Hoffnung

Benutzerbild von Weltraumkatze
vegan34 PostsLevel 3
07.02.2025
Die Wirtschaftwoche berichtet, die Fleischproduktion wäre 2024 erstmals wieder gestiegen, und ich bin grad richtig enttäuscht.

https://www.wiwo.de/unternehmen/ernaehrung-fleischkonsum-stabilisiert-sich-vegan-trend-laesst-nach/30202580.html

Kein Benutzerbild
Leonidas
07.02.2025
Hm, das kommt überraschend. Leider. 😕

Benutzerbild von kilian
Themen-Startervegan7.662 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
07.02.2025
Ja, für den Weltmarkt. Wir finanzieren mit unseren Steuern mit, dass China und Co billig Fleisch aus Deutschland kaufen können.

Benutzerbild von Smaragdgruen
vegan1.772 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
07.02.2025
Trauriger Trend wenn es auch so stimmt:
https://web.de/magazine/wirtschaft/fleischkonsum-stabilisiert-vegan-trend-laesst-40641952
Habe zu zeit grade ein trauriges Beispiel wo ich einen üppigen Fleischkonsum für ursächlich halte. Mein Schwager jetzt zum 65igsten Geburtstag mit 3 Schlaganfällen wieder im Krankenhaus, letztes Jahr hat er einen schweren Herzinfarkt gerade so überlebt. Vor 4 Jahren 5 Bypässe bekommen, hat Diabetes und Bluthochdruck. Hatte vor Jahren schon gewarnt vor seinem hohen Konsum von tierischem, es nützte nichts, Er und meine Schwester (Fleischereiverkäuferin, sorgt für reichlich Nachschub) und ihr Sohn machen weiter so, scheinbar bis zur bitteren Neige - leider.

1x bearbeitet

Benutzerbild von Libio
vegan1.776 PostsweiblichBERLINLevel 4
08.02.2025
Hab ich auch so in der Familie.
schon die Eltern derjenigen sind an den Folgen des Übrrgewichts zu jung gestorben, nach jahrelangen Leiden.

Das Übergewicht wird meiner Mrinung nach nur zum kleinen Teil genetisch vererbt. Der Haupfaktor ist die soziale "Vererbung" in der Familie.



Benutzerbild von kilian
Themen-Startervegan7.662 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
08.02.2025
Moment mal...

Es ist die Aufgabe eines Fleischindustrie-Geschäftsführers, seine marode Industrie als Schlachtschiff darzustellen.

Die Fleischindustrie wird bis zu ihrem letzten Tag behaupten, sie hätte Oberwasser. 😁

In Wahrheit haben sich viele Fleischlobbyisten längst von Klima-Kommunikation verabschiedet, weil sie wissen, dass Fakten bei den Verbrauchern nicht ankommen.
Die glauben zwar viel, aber auch nicht alles.

Die großen Akteure zielen heute auf Emotionen ab ("lass ich mir nicht verbieten", "ich bin kein Kostverächter", "schmeckt mir gut", "muss ausgewogen sein" usw.).

Ich habe ein paar Abos für Fachzeitschriften, daher kriege ich was von der Stimmung mit.

Im vergangenen Jahr lag der Zuwachs bei den Fleisch-Alternativen übrigens bei ~16 %.
https://vegpool.de/news/fleischalternativen-zuwachs-statistik.html

Wenn es dieses Jahr 15 % sind, werden Medien hysterisch von einem dramatischen Einbruch der Nachfrage schreiben. 😱

Einfach ignorieren, diese Clickbait-Geier. 😀

Es gab vor ein paar Jahren eine Zeit, in der sehr viele Hersteller auf den Markt gekommen sind. Alle wollten etwas vom "Vegan"-Trend abhaben. Aber soooo hoch war die Nachfrage auch wieder nicht.

Also hat sich der Markt bereinigt. Einige Hersteller haben sich zurückgezogen und die Medien haben ihre Clickbait-Artikel über das "Vegan-Ende" veröffentlicht.

Dabei ging der Boom weiter. Es konnte nur nicht jeder davon profitieren.

Spätestens mit den ersten Langzeit-Dürren in Deutschland wird Wasser zu teuer, um es an Tiere zu "verschwenden". Damit erledigt sich der Rest von selbst.

Die Industrie überlebt heute nur dank Subventionen aus Steuergeldern. Und dank staatlicher Rettungsgelder (ebenfalls Steuern), wenn mal wieder Ernten in Dürren oder Überflutungen zerstört werden.

Das ist kein Schlachtschiff, sondern ein morsches Floß, das mit Rettungsringen über Wasser gehalten wird.

Und die Investoren, die in Labor-Fleisch und Co investieren, werden ins Ausland vergrault, weil die Fleischindustrie sich hier aus kurzfristigen Interessen ihren rettenden Strohhalm durch Lobbyarbeit zerstört.

Folgende Posts laden
Antworten

Forensuche

Werde Teil der Community

Jetzt anmelden und dabei sein. Kostenlos!

Jetzt registrieren

Leitlinien

Entdecke die Leitlinien für die Vegpool-Community.

→ Leitlinien

Nächster Thread:

Gefängnis: Memminger Tierquäler wandert in den Bau!

Weitere Themen:

Titel
zuletzt
Sunjo
Sunjo

vor 4 Std
» Beitrag
Vegan-Atheist
Vegan-Atheist

21. Mär.
» Beitrag
Viva

08. Mär.
» Beitrag
METTA
METTA

27. Feb.
» Beitrag
Weltraumkatze
Weltraumkatze

24. Feb.
» Beitrag