vegan1.752 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
28.01.2025Ja, hm, hatte eigentlich schon damit geliebäugelt Volt evtl. zu wählen. Aber wenn das so aussieht muss ich wohl weiter überlegen. Ist ja noch etwas Zeit. Werde die Szene weiterhin beobachten.
28.01.2025Ich bin ganz ehrlich, würde ich die Partei wählen, welche meiner Überzeugung am nächsten käme, wäre es eine Kleinstpartei.
Im Anbetracht der politischen Situation werde ich es jedoch nicht tun. Meine Stimme würde verschluckt und schlussendlich hätten Afd und co es noch leichter. Nein danke, dann doch lieber das kleinste Übel wählen.
MmN sollte das Wahlsystem erneuert werden, damit es sich lohnt Kleinstparteien zu wählen ohne ein Risiko einzugehen und eine echte Chance bestünde dass die Altparteien um ihren Rang fürchten müssen. Das australische Wahlsystem hört sich ganz vernünftig an, aber ich bin keine Expertin.
vegan5.085 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
29.01.2025Es ist ja auch so, dass die Kleinsparteien einfach nicht die finanziellen Mittel haben um überall werben zu können. Wenn einige von denen, die so viele Spenden an CDU etc. geben, auch die kleineren Parteien berücksichtigen würden, hätte diese auch mehr Chancen ihre Programme oder ihre Wahlplakate mehr im öffentlichen Raum zu verteilen.
vegan3.033 PostsweiblichLinzLevel 4
29.01.2025Wenn nicht die stärksten Parteien rechtsradikal und knapp neben rechtsradikal wären (und man so wie früher auch mit einer CDU als Partei der Mitte irgendwie leben könnte, selbst wenn man sie nicht gewählt hat), könnte man dieses Risiko mit der Wahl einer Kleinstpartei ja eingehen. Das Problem sind in diesem Fall die Rechtsradikalen (AfD); die Steigbügelhalter der Rechtsradikalen (CDU) und nicht zu vergessen die Steigbügelhalter der Steigbügelhalter (FDP).
Wenn sich die Anhänger der Kleinstparteien jetzt ärgern, dass selbst für ihre Zielgruppe eine ausdrückliche Empfehlung ausgesprochen wird, sie in dieser Situation nicht zu wählen, um die Menschen- und Demokratiefeinde nicht ungewollt zu stärken, haben sie sich das zu einem sehr großen Teil selbst zuzuschreiben, weil es diese x Tierschutzparteien einfach nicht schaffen, sich zusammenzuschließen und stattdessen jede ihr eigenes Süppchen kocht. Bündnisfähigkeit und Kompromissbereitschaft sind essentiell in einer Demokratie. Und falls diese linksgrünen tierschützenden Kleinstparteien verstehen, dass es hier gerade um die Basis für den Erhalt der Demokratie geht, werden sie ebenfalls eine Wahlempfehlung für die ihnen am nahestehendsten etablierte Partei aussprechen. Haare spalten kann man wieder, wenn nicht mehr die Demokratie und Menschenrechte als Ganzes auf dem Spiel stehen.
vegan5.085 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
30.01.2025M.E. spalten die Grossen Parteien aber auch, z.B. dass die CDU CSU so die Grünen bashen, also nur weil es eben Kleinstparteien sind werden sie jetzt verurteilt, dass sie sich untereinander nicht einig sind, das finde ich grade nicht fair!
vegan3.033 PostsweiblichLinzLevel 4
30.01.2025Dass die CDU der AfD näher steht als den demokratischen Parteien, ist ein Riesenproblem!
Dass man den politischen Gegner basht, ist nicht stilvoll, aber mittlerweile normal.
Dass sich die, die im Großen und Ganzen die gleichen oder zumindest sehr ähnliche Ziele verfolgen, nicht zusammenschließen, ist dumm.
Liebe Metta, ich verstehe deine Sympathie für die kleinen linksgrünen Tierschutzparteien und dein Empfinden der Unfairness. Ja, es ist unfair. Alles andere, warum man mit einer Stimme für eine der sympathischen Kleinstparteien dennoch den politischen Gegner stärkt und damit nicht zuletzt dem Tierschutz massivst schadet, wurde jetzt schon mehrfach begründet und wird sich leider nicht wegdiskutieren und weglamentieren lassen.
vegan5.085 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
01.02.2025liebe Sunjo
ja ich weiß, wollte halt nur mal meine Gedanken darüber loswerden!