Guten Abend!
Zwar etwas spät, aber dennoch habe ich mir die Doku jetzt auch mal angeschaut und würde dir mein Feedback dazu geben
Ich finde den Film durchaus sehr interessant.
Es sollten dem offenen Zuschauer zumindest viele Fragen aufkommen, warum Ärzten in ihren Kliniken wohl so gegensätzliche Dinge auffallen wie wissenschaftlichen Studien.
Auch sollte einem der Gedanke kommen, dass Milch eventuell doch nicht so gesund ist, wie häufig angepriesen.
Meine Meinung zu dem Thema als angehende Heilpraktikerin:
Fakt ist, dass Milch viele essentielle Nährstoffe in großen Mengen enthält, allen voran Kalzium und Eiweiß.
Fakt ist aber auch, dass man diese Nährstoffe auch aus anderen Quellen ziehen kann.
Auch ist es ein Fakt, dass Milcheiweiß für uns schlechter verdaulich ist.
Nicht zu vernachlässigen ist auf jeden Fall der auch in der Doku angesprochene Faktor der Verarbeitung. Die Milch, die in der Packung ankommt, hat nicht mehr viel gemein mit der Milch, die aus der Kuh herauskommt.
Dennoch würde ich Milch in geringen Mengen nicht zwangsläufig als gesundheitsschädlich bezeichnen. Wie so oft im Leben macht auch hier die Menge das Gift.
Allerdings ebenfalls ein für mich sehr wichtiger Faktor, der natürlich mit der Gesundheit erst einmal nichts zu tun hat, ist, dass Tiere leiden, damit wir unsere Milch zur Verfügung haben.
Alles in allem stellt sich die Sache für mich folgendermaßen dar:
Wenn jeder, der Milch trinken will, eigene Kühe halten und von ihr täglich ein Glas frisch abgezapfte Milch unbehandelt genießen würde, wäre Milch sicherlich a) gesundheitsfördernd und b) nicht zwangsläufig mit Tierleid verbunden.
In den Massen und der Variante, in der der Großteil der Menschen aber heute zu sich nimmt, ist es sicherlich für die Gesundheit eher schädlich als nützlich und außerdem für die Tiere absolut unzumutbar.
Verbunden mit der Tatsache, dass die in Milch enthaltenen Nährstoffe problemlos auch ohne Milch beziehbar sind, entzieht es sich mir jedem Verständnis, warum man der Meinung seín sollte, Milch zu benötigen.
Den Ansatz von Prof. Bodo Melnik am Ende finde ich sehr interessant.
Der Zusammenhang zwischen Milch, übersteigertem Zellwachstum und daraus resultierenden Krankheiten wie Akne, Diabetes und sogar Parkinson würde tatsächlich einiges erklären.
Schade finde ich, dass er in der Doku zwar selbst die Frage aufwirft, wie es der Milch möglich ist, Einfluss auf die Talgdrüsen zu nehmen, diese aber nicht wirklich zufriedenstellend beantwortet.
Mich würden die Zusammenhänge, die er da in den Reaktionen des Körpers sieht, detaillierter interessieren.
LG
Lara