"Berlins Zootiere langweilen sich ohne Besucher"
Erstellt 27.03.2020, von flo. Kategorie: News & Aktuelles. 18 Antworten.
15.04.2020
Ich habe an anderer Stelle heute über eine mail von Peta berichtet. Aber dazu noch: Peta fordert ja schon auf dazu, die Zoos zu schließen und auch Zirkusse zu schließen.
Ja Artgerecht ist nur die Freiheit. Sicher sind Löwen keine Veganer, aber sie fressen wohl auch keine Kaninchen in freier Wildbahn. Aber dadurch, dass die Menschen z.B, Raubtiere oder Schlangen in Zoos anglotzen wollen dürfen sie sich nicht wundern, dass dann eben andere Tiere dafür getötet werden. ( ich meine jetzt niemanden von uns, ja , sondern eben die Menschen, die sich darüber keine Gedanken machen, dass Zoos nicht artgerecht sind.)
Habe gestern in "Hallo Deutschland" einen Bericht über den Leipziger Zoo gesehen, da wird auch behauptet, dass manche Tiere angeblich Langeweile haben. Aber da werden Pandas auch mit weißen Ratten gefüttert. Und die Seehunde mit toten Fischen und wenn sie keine Einnahmen mehr haben, werden dann sicher auch andere Tiere aus dem Zoobestand verfüttert.
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Ich habe an anderer Stelle heute über eine mail von Peta berichtet. Aber dazu noch: Peta fordert ja schon auf dazu, die Zoos zu schließen und auch Zirkusse zu schließen.
Ja Artgerecht ist nur die Freiheit. Sicher sind Löwen keine Veganer, aber sie fressen wohl auch keine Kaninchen in freier Wildbahn. Aber dadurch, dass die Menschen z.B, Raubtiere oder Schlangen in Zoos anglotzen wollen dürfen sie sich nicht wundern, dass dann eben andere Tiere dafür getötet werden. ( ich meine jetzt niemanden von uns, ja , sondern eben die Menschen, die sich darüber keine Gedanken machen, dass Zoos nicht artgerecht sind.)
Habe gestern in "Hallo Deutschland" einen Bericht über den Leipziger Zoo gesehen, da wird auch behauptet, dass manche Tiere angeblich Langeweile haben. Aber da werden Pandas auch mit weißen Ratten gefüttert. Und die Seehunde mit toten Fischen und wenn sie keine Einnahmen mehr haben, werden dann sicher auch andere Tiere aus dem Zoobestand verfüttert.

Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
15.04.2020
Zoos haben ziemlich hohe Umsätze, und wenn die zu wenig Rücklagen bilden, finde ich das schon fast vergleichbar mit den Großunternehmen, die erst die Gewinne an ihre Aktionäre ausschütten und dann in Krisenzeiten die ersten sind, die die Hand für Staatshilfen aufhalten (Schnellrecherche ergab, dass durchschnittlich 10% der Kosten von Zoos sowieso aus Steuergeldern finanziert werden).
Ansonsten gehe davon aus, dass Zoos langfristige Lieferverträge mit ihren Futterzulieferern haben. Diese Futterlieferanten werden jetzt sicher nicht kurzfristig einen anderen Kunden finden, der das ganze Zeug abnimmt. Selbst wenn es sich nicht um verderbliche Sachen handelt, sind die Lager irgendwann voll. Also wäre es doch sinnvoll, wenn alle Beteiligten sich irgendwie einigen würden, wie man das lösen kann, ohne dass an der einen Stelle Futter vergammelt und an der anderen Stelle Tiere verhungern bzw. vor dem Verhungern getötet werden müssen.
antworten | zitieren | teilen
Zoos haben ziemlich hohe Umsätze, und wenn die zu wenig Rücklagen bilden, finde ich das schon fast vergleichbar mit den Großunternehmen, die erst die Gewinne an ihre Aktionäre ausschütten und dann in Krisenzeiten die ersten sind, die die Hand für Staatshilfen aufhalten (Schnellrecherche ergab, dass durchschnittlich 10% der Kosten von Zoos sowieso aus Steuergeldern finanziert werden).
Ansonsten gehe davon aus, dass Zoos langfristige Lieferverträge mit ihren Futterzulieferern haben. Diese Futterlieferanten werden jetzt sicher nicht kurzfristig einen anderen Kunden finden, der das ganze Zeug abnimmt. Selbst wenn es sich nicht um verderbliche Sachen handelt, sind die Lager irgendwann voll. Also wäre es doch sinnvoll, wenn alle Beteiligten sich irgendwie einigen würden, wie man das lösen kann, ohne dass an der einen Stelle Futter vergammelt und an der anderen Stelle Tiere verhungern bzw. vor dem Verhungern getötet werden müssen.
antworten | zitieren | teilen
15.04.2020
Hallo Sunjo
ich kenne mich leider bei Zoos nicht so aus, um zu wissen, mit wem sie Lieferverträge haben.
Aber Du hast schon recht, es wäre gut, wenn sich da zum Beispiel auch zoos austauschen würden, um Futter zu verteilen.
Aber vielleicht dürfen die Zoos keine Rücklagen bilden, weil sie eventuell gemeinnützig sind, ich weiß es nicht, denke mal das kleinere Zoos das vielleicht so machen. Weißt Du darüber Bescheid ?
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Hallo Sunjo
ich kenne mich leider bei Zoos nicht so aus, um zu wissen, mit wem sie Lieferverträge haben.

Aber vielleicht dürfen die Zoos keine Rücklagen bilden, weil sie eventuell gemeinnützig sind, ich weiß es nicht, denke mal das kleinere Zoos das vielleicht so machen. Weißt Du darüber Bescheid ?
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
25.04.2020
Hier gibt es noch mal einen ausführlichen Artikel zum Fall Neumünster (Geld oder Leben), zum Risiko von Zoonosen in Zoos und zu der Frage, wie man so eine Zooabwicklung sinnvoll gestalten könnte: https://hpd.de/artikel/covid-19-infektionsherd-zoo-17978
antworten | zitieren | teilen
Hier gibt es noch mal einen ausführlichen Artikel zum Fall Neumünster (Geld oder Leben), zum Risiko von Zoonosen in Zoos und zu der Frage, wie man so eine Zooabwicklung sinnvoll gestalten könnte: https://hpd.de/artikel/covid-19-infektionsherd-zoo-17978
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Coronakrise: Bauern drohen mit Versorgungsengpässen
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
"Klimalüge": Aldi bewirbt Milch als "klimaneutral"
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
kilian
4
Taube gerettet - Menschlichkeit auch?
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
kilian
12
Lidl Next Level Meat Chevapcici
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Vegbudsd
10
Süddeutsche erntet Kritik für irreführenden Vegan-Artikel
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
kilian
5