"Berlins Zootiere langweilen sich ohne Besucher"
Erstellt 27.03.2020, von flo. Kategorie: News & Aktuelles. 18 Antworten.
"Berlins Zootiere langweilen sich ohne Besucher"
27.03.2020
Lebenslang Quarantäne
Wir können froh sein dass wir "nur" zuhause bleiben sollen und nicht eingesperrt sind.
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/fast-300-neue-corona-faelle-in-berlin-acht-todesfaelle-li.77734
LG
FLO
antworten | zitieren | teilen
27.03.2020
Im Berliner Zoo verstehen die Affen die Welt nicht mehr: Vor ihren Gehegen herrscht seit fast zwei Wochen Totenstille. «Manche Tiere vermissen die Besucher ein bisschen»



Lebenslang Quarantäne

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/fast-300-neue-corona-faelle-in-berlin-acht-todesfaelle-li.77734
LG
FLO
antworten | zitieren | teilen
27.03.2020
Wäre das denn überhaupt erlaubt? Ein Zoobesuch?
Ich frage mich gerade, ob sie das wirklich tun? Langweilen? Ich mein, ok, wenn sie es nicht anders kennen dass sie beobachtet werden. Andererseits sind sie nicht vielleicht auch froh dass es ruhig ist? Kein gekreische, Menschen die an die Scheibe klopfen etc.?
antworten | zitieren | teilen
Zitat Salma:ja, hatt ich auch schon bei der Morgenpost gelesen
, ich denke, die versuchen, so die Besucher wieder hinzulocken, weil die Eintrittsgelder fehlen...

Wäre das denn überhaupt erlaubt? Ein Zoobesuch?
Ich frage mich gerade, ob sie das wirklich tun? Langweilen? Ich mein, ok, wenn sie es nicht anders kennen dass sie beobachtet werden. Andererseits sind sie nicht vielleicht auch froh dass es ruhig ist? Kein gekreische, Menschen die an die Scheibe klopfen etc.?
antworten | zitieren | teilen
27.03.2020
Wenn die Tiere wirklich die Besucher vermissen, spricht das für arg mangelhafte Tierhaltung auch im Normalfall. Natürlich müssen Zootiere möglichst naturnahe Beschäftigungsmöglichkeiten haben - dann brauchen sie auch keine Besucher zur Ablenkung.
Auf keinen Fall sollte man jetzt auf die mit dem Bericht verknüpften Spendenaufrufe hereinfallen. Zoos werden im Zweifel von Steuergeldern gerettet und wenn wir als Veganer spenden wollen, dann lieber für echten Tier- und Artenschutz und für provegane Initiativen.
antworten | zitieren | teilen
Wenn die Tiere wirklich die Besucher vermissen, spricht das für arg mangelhafte Tierhaltung auch im Normalfall. Natürlich müssen Zootiere möglichst naturnahe Beschäftigungsmöglichkeiten haben - dann brauchen sie auch keine Besucher zur Ablenkung.
Auf keinen Fall sollte man jetzt auf die mit dem Bericht verknüpften Spendenaufrufe hereinfallen. Zoos werden im Zweifel von Steuergeldern gerettet und wenn wir als Veganer spenden wollen, dann lieber für echten Tier- und Artenschutz und für provegane Initiativen.
antworten | zitieren | teilen
14.04.2020
Jetzt gibt es schon Listen, welche Tiere zuerst geschlachtet werden sollen (um sie zu verfüttern, nicht um sie von irgendwelchen Leiden zu erlösen), wenn die Einnahmen noch länger ausbleiben.
https://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/kein-geld-fuer-futter-zoos-in-der-coronakrise-haben-liste-welche-tiere-wir-als-erstes-schlachten-muessen_id_11877175.html
Wenn Betteln um Spendengelder nicht genug einbringt, dann versucht man es mit Erpressung? Ich vermute, man will da nicht nur Tierfreunde zu weiterem Spenden animieren, sondern auch den Staat unter Druck setzen?
Welche Tiere stehen denn da zuerst auf der Liste? Die, die für die Zucht nicht mehr geeignet sind? Die, die sowieso nicht mal halbwegs gut gehalten wurden, und deren Gehegeumbau zu viel Geld gekostet hätte (für die wäre das dann vielleicht sogar eine Erlösung)? Die, die vom Publikum nicht genug Aufmerksamkeit bekommen hatten? Wenn die Zoos ihren vorgeschobenen Rechtfertigungsgrund des Beitrags zur Arterhaltung jetzt nicht völlig aufgeben wollen, dürfte es zumindest keine wirklich gefährdeten Tierarten betreffen. Und natürlich auch keine Tiere, für die Patenschaften von Privatleuten und Unternehmen übernommen wurden, weil damit ja deren Unterhalt für das gesamte Jahr eigentlich abgedeckt sein müsste.
Wäre es aus Tierrechtsperspektive nicht sogar wünschenswert, wenn jetzt möglichst viele Zoos und Tiergärten pleite gehen würden und dauerhaft schließen müssten?
antworten | zitieren | teilen
Jetzt gibt es schon Listen, welche Tiere zuerst geschlachtet werden sollen (um sie zu verfüttern, nicht um sie von irgendwelchen Leiden zu erlösen), wenn die Einnahmen noch länger ausbleiben.
https://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/kein-geld-fuer-futter-zoos-in-der-coronakrise-haben-liste-welche-tiere-wir-als-erstes-schlachten-muessen_id_11877175.html
Wenn Betteln um Spendengelder nicht genug einbringt, dann versucht man es mit Erpressung? Ich vermute, man will da nicht nur Tierfreunde zu weiterem Spenden animieren, sondern auch den Staat unter Druck setzen?
Welche Tiere stehen denn da zuerst auf der Liste? Die, die für die Zucht nicht mehr geeignet sind? Die, die sowieso nicht mal halbwegs gut gehalten wurden, und deren Gehegeumbau zu viel Geld gekostet hätte (für die wäre das dann vielleicht sogar eine Erlösung)? Die, die vom Publikum nicht genug Aufmerksamkeit bekommen hatten? Wenn die Zoos ihren vorgeschobenen Rechtfertigungsgrund des Beitrags zur Arterhaltung jetzt nicht völlig aufgeben wollen, dürfte es zumindest keine wirklich gefährdeten Tierarten betreffen. Und natürlich auch keine Tiere, für die Patenschaften von Privatleuten und Unternehmen übernommen wurden, weil damit ja deren Unterhalt für das gesamte Jahr eigentlich abgedeckt sein müsste.
Wäre es aus Tierrechtsperspektive nicht sogar wünschenswert, wenn jetzt möglichst viele Zoos und Tiergärten pleite gehen würden und dauerhaft schließen müssten?
antworten | zitieren | teilen
14.04.2020
Hallo Sunjo
Das ist echt eine Erpressung; ähnlich wie bei den Glyphosat Bauern, die vor einem Nahrungsmangel warnen, wenn sie nicht mehr spritzen dürfen. So warnen die Zoos jetzt davor ,dass die Leute nicht mehr unterhalten werden können, da sie Tiere schlachten müssten. Wenn sie den Staat oder die jeweilige Stadt erpressen, dann würde ich als Stadt dafür sorgen, dass kein Tier umgebracht werden darf, wenn Gelder fließen.
Sicher wäre es schöner, wenn es keine Zoos mehr gäbe, aber da dürfte auf die Dauer keiner mehr hingehen. Und es dürften dann eben keine neuen Tiere gekauft werden von anderen Zoos, oder an andere Zoos verkauft werden, und wenn die Tiere dort aus Altersgründen sterben, dann wäre eben Feierabend, aber die Tiere dürften nicht an andere verfüttert werden. Aber ich befürchte, dass das mit den Zoos noch lange so weitergehen wird.
Hast Du mal von dem Foto Buch: CAPTIVE von Jo-Anne McArthur gehört, das beschreibt sehr gut an Hand von Bildern , was da abgeht , wie die Tiere begafft werden etc. Ich habe es über roots of compassion mal gekauft. Die Beschreibung ist allerdings in Englisch.
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Hallo Sunjo
Das ist echt eine Erpressung; ähnlich wie bei den Glyphosat Bauern, die vor einem Nahrungsmangel warnen, wenn sie nicht mehr spritzen dürfen. So warnen die Zoos jetzt davor ,dass die Leute nicht mehr unterhalten werden können, da sie Tiere schlachten müssten. Wenn sie den Staat oder die jeweilige Stadt erpressen, dann würde ich als Stadt dafür sorgen, dass kein Tier umgebracht werden darf, wenn Gelder fließen.
Sicher wäre es schöner, wenn es keine Zoos mehr gäbe, aber da dürfte auf die Dauer keiner mehr hingehen. Und es dürften dann eben keine neuen Tiere gekauft werden von anderen Zoos, oder an andere Zoos verkauft werden, und wenn die Tiere dort aus Altersgründen sterben, dann wäre eben Feierabend, aber die Tiere dürften nicht an andere verfüttert werden. Aber ich befürchte, dass das mit den Zoos noch lange so weitergehen wird.

Hast Du mal von dem Foto Buch: CAPTIVE von Jo-Anne McArthur gehört, das beschreibt sehr gut an Hand von Bildern , was da abgeht , wie die Tiere begafft werden etc. Ich habe es über roots of compassion mal gekauft. Die Beschreibung ist allerdings in Englisch.
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
15.04.2020
Das ist unvorstellbar sarkastisch. Was soll dann das Geschwafel der Zoos, sie seien zur Arterhaltung notwendig??? Das Leben der TIere in einem Zoo ist also NICHT gesichert??? ICh könnte vor Wut Galle speien. 🤮 Was erlaubt sich die Menschheit. Ja, sicher ist das gewollt, dadurch Druck aufzubauen, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Sunjo, diese Nachricht muss wirklich weiter gestreut werden... Oder gar eine Petition ins Leben gebracht? Wärest Du bei sowas kompetent zu starten?
Ich bin derart entsetzt. 💔
Auf Deine Frage hin..:
Einem Zoo, der es jetzt nicht schafft, seine Tiere zu versorgen, und nun TIere deswegen tötet (klar, sind ja nur "Sachen"), sollte verboten werden, dann in Zukunft sich wieder diese Tiere anzuschaffen, sie haben ja bewiesen, dass sie nicht wie mit Schutzbefohlenen umgehen, sondern es ein rein wirtschaftliches Unterfangen ist. Vielleicht werden sie dadurch verkleinert und verlieren dann irgendwann das Interesse, an dieser brutalen Hafthaltung von Mitgeschöpfen.
Ich kann schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr in einen Zoo, weil es unendlich traurig macht. Raubtiere einfangen, halten, und diese dann mit anderen TIeren füttern. Wie pervers ist das denn??? Ganz abgesehen vom Freiheitsentzug und der lebenslänglichen Langeweile und Unnatürlichkeit für alle Inhaftierten.
antworten | zitieren | teilen
Zitat Sunjo:Jetzt gibt es schon Listen, welche Tiere zuerst geschlachtet werden sollen (um sie zu verfüttern, nicht um sie von irgendwelchen Leiden zu erlösen), wenn die Einnahmen noch länger ausbleiben.
https://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/kein-geld-fuer-futter-zoos-in-der-coronakrise-haben-liste-welche-tiere-wir-als-erstes-schlachten-muessen_id_11877175.html
Wenn Betteln um Spendengelder nicht genug einbringt, dann versucht man es mit Erpressung? Ich vermute, man will da nicht nur Tierfreunde zu weiterem Spenden animieren, sondern auch den Staat unter Druck setzen?
Welche Tiere stehen denn da zuerst auf der Liste?....
Wäre es aus Tierrechtsperspektive nicht sogar wünschenswert, wenn jetzt möglichst viele Zoos und Tiergärten pleite gehen würden und dauerhaft schließen müssten?
https://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/kein-geld-fuer-futter-zoos-in-der-coronakrise-haben-liste-welche-tiere-wir-als-erstes-schlachten-muessen_id_11877175.html
Wenn Betteln um Spendengelder nicht genug einbringt, dann versucht man es mit Erpressung? Ich vermute, man will da nicht nur Tierfreunde zu weiterem Spenden animieren, sondern auch den Staat unter Druck setzen?
Welche Tiere stehen denn da zuerst auf der Liste?....
Wäre es aus Tierrechtsperspektive nicht sogar wünschenswert, wenn jetzt möglichst viele Zoos und Tiergärten pleite gehen würden und dauerhaft schließen müssten?
Das ist unvorstellbar sarkastisch. Was soll dann das Geschwafel der Zoos, sie seien zur Arterhaltung notwendig??? Das Leben der TIere in einem Zoo ist also NICHT gesichert??? ICh könnte vor Wut Galle speien. 🤮 Was erlaubt sich die Menschheit. Ja, sicher ist das gewollt, dadurch Druck aufzubauen, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Sunjo, diese Nachricht muss wirklich weiter gestreut werden... Oder gar eine Petition ins Leben gebracht? Wärest Du bei sowas kompetent zu starten?
Ich bin derart entsetzt. 💔
Auf Deine Frage hin..:
Einem Zoo, der es jetzt nicht schafft, seine Tiere zu versorgen, und nun TIere deswegen tötet (klar, sind ja nur "Sachen"), sollte verboten werden, dann in Zukunft sich wieder diese Tiere anzuschaffen, sie haben ja bewiesen, dass sie nicht wie mit Schutzbefohlenen umgehen, sondern es ein rein wirtschaftliches Unterfangen ist. Vielleicht werden sie dadurch verkleinert und verlieren dann irgendwann das Interesse, an dieser brutalen Hafthaltung von Mitgeschöpfen.
Ich kann schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr in einen Zoo, weil es unendlich traurig macht. Raubtiere einfangen, halten, und diese dann mit anderen TIeren füttern. Wie pervers ist das denn??? Ganz abgesehen vom Freiheitsentzug und der lebenslänglichen Langeweile und Unnatürlichkeit für alle Inhaftierten.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Coronakrise: Bauern drohen mit Versorgungsengpässen
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Alpro bringt Käse-Alternativen auf den Markt
Auch Alpro möchte in einem der wachstumsstärksten Segmente …
Auch Alpro möchte in einem der wachstumsstärksten Segmente …
kilian
5
reporter will Anti-Veganern eine Plattform bieten
Der funk-Kanal "reporter" sucht für eine neue Doku Menschen,…
Der funk-Kanal "reporter" sucht für eine neue Doku Menschen,…
ItsaMeLisa
11
IPCC-Klimabericht 2021: Deutlich raschere Erderwärmung als angenommen
Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate …
Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate …
kilian
16
Plastiktüten-Verbot: Einige Händler tricksen (sagt die DUH)
Einige Händler nutzen Tricks, um das Verbot für Einweg-Plast…
Einige Händler nutzen Tricks, um das Verbot für Einweg-Plast…
kilian
10