vegan475 PostsweiblichBayernLevel 2
05.04.2016Im Zweifel lass ich lieber die Finger davon. So bin ich immer auf der sicheren Seite.
Ich sag mir dann immer, dass es garantiert kein Produkt ist, worauf ich nicht verzichten könnte. Wie zum Beispiel Chips, Tütensuppen oder Soßen, Wein, etc.
vegan1.461 PostsweiblichOberlausitzLevel 2
05.04.2016Hallo Falk!
Hab doch gleich nachgesehen, kaufe die Bio Pommes immer für meinen Mann.
Vegan sind die nicht.
Irgendwelche tierische Fette sind bestimmt enthalten.
Ich schaue sonst genau hin und wenn mir was komisch vorkommt wird es nicht gekauft.
LG rossie und Benni (bekommt auch nur gute Sachen, allerdings nicht vegan)
vegan37 PostsweiblichEifelLevel 2
05.04.2016Warum sollten die pommes nicht vegan sein? Nur weil es kein Siegel hat? Hat aber doch zum Beispiel Brokkoli auch nicht. Ich schau auf die Zutaten Liste. Wenn es dann nicht produktionsbedingt, Wein, Essig, tierisches enthalten könnte, ist es für mich okay.so lange gibts die Siegel doch auch noch gar nicht oder?
vegan475 PostsweiblichBayernLevel 2
05.04.2016Nicht zu vergessen die Zusatzstoffe tierischen Ursprungs oder die tierischen Bestandteile, die in der Produktion verwendet werden und gar nicht auf der Verpackung deklariert werden müssen (da gab's doch mal den Bericht über Schweineborsten bei der Brotherstellung und Kälberlab in Chips).
vegan7.722 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
05.04.2016Hallo,
e-nummern würde ich relativieren auf "künstliche Zusatzstoffe". Nicht alle e-nummern sind künstlich/ungesund.
Und zu den Siegeln sollte man wissen, dass das meiste auf Eigenangaben beruht. Kontrollen finden - anders als bei Bio - praktisch nicht statt.
Bei dem Boykott bestimmter Produkte muss man sich auch fragen, was es tatsächlich bringt. 100% vegan geht nicht und auch wenn Bewusstsein für Ernährung nicht verkehrt ist, kann man sich durch eine Art Zwanghaftigkeit auch die Lust verderben (was ja durchaus geschieht. Gibt ja auch vegan-aufgeber). Dann lieber 95% vegan als 100% unvegan aus Frust.
Viele Grüße
Kilian