Umfrage: Auslöser für (überwiegend) vegane Ernährung15.01.2023Hallo,
ich fände es mal interessant eine Umfrage zu starten, was der Auslöser / die erste Motivation war, sich überwiegend vegan zu ernähren, also der Einstieg. Auch wenn sich das vielleicht mit der Zeit dann weiter entwickelt hat und noch weitere Argumente dazu gekommen sind. Auch wenn sich die Art, wie man sich vegan ernährt, dann auch noch mal verändert hat. was war am Anfang?
Was war der Zündfunke? Was für den Einstieg am stärksten verantwortlich und hat euch dazu gebracht, euch der veganen Ernährung anzunähern oder gleich ganz zu verschreiben?
- eigene körperliche Erfahrungen/Empfindungen (Unverträglichkeiten, Krankheiten, Geschmacksempfinden usw.)
- ethische Gründe, moralisches Denken ("Man darf keine Tiere töten")
- kognitive Gründe (Wissen um Sinhaftigkeit der vegangen ernährung, also reine Kopfentscheidungen)
- Vorbilder, andere Veganer*innen
- Vegane Produkte
oder??
**********************
also bei mir war es so, dass auch wenn schon lange kognitiv klar war, dass es besser wäre und auch ethisch sinnvoll wäre: Der Funke, der dann wirklich genügend motiviert hat, es längerfristig ist die Tat umzusetzen, bestand aus körperlichen Gründen.
2x bearbeitet
vegan2.807 PostsweiblichBerlinLevel 4
15.01.2023antispeziesistin - rückblickend von kindesbeinen an. nur die vollständige umsetzung des grundgefühls hat viel zu lange gedauert. meine eigene gesundheit ist mir diesbezüglich immer egal gewesen. bin und bleibe junkfoodie...
2x bearbeitet
vegan1.431 PostsweiblichDeutschland Level 4
15.01.2023Wenn man im Internet nach irgendwas sucht, bekommt man immer mehr zu diesem Thema angeboten. Auch so bei Instagram.
Ich habe nach Cholesterin senkender Ernährung gesucht und irgendwann kamen die veganen Seiten. Nachdem ich mir ein Video von Niko Rittenau angeschaut hatte, und überzeugend erklärt bekam, dass es tatsächlich möglich ist, nur von Pflanzen zu leben, habe ich das am nächsten Tag für mich beschlossen und konsequent durchgezogen.
Das ganze Entsetzen über das Ausmaß an Tierleid kam später dazu. Ich kann mir das erst jetzt durchlesen, wo ich nicht mehr zu den Verursachern dazugehöre.
620 PostsweiblichOberbayernLevel 3
15.01.2023Bei mir war der Auslöser ein gefundenes Huhn im Wald.
vegan1.783 PostsmännlichRom des NordensLevel 4
15.01.2023Mich haben damals enorme Gesundheitsprobleme zur Umstellung der Ernährung gebracht, vor allem Neurodermitis, heftige Allergien und anderes. Ich habe mich durch die vegane Ernährung selbst geheilt was bis heute anhält, fast 10 Jahre sind das jetzt. Drei Ärzte hatten mich aufgegeben mit meiner Neurodermitis - "damit müssen sie leben" - dann fing ich an zu recherchieren und kam auf die pflanzlich Ernährung. Ich weiß noch den Satz als es ganz schlimm war mit meiner ND. und ich zu meiner Frau sagte " wenn ich eine Pistole hätte, ich glaube ich würde sie benutzen" - dann sind Tränen geflossen. Es hat ca. 4 Jahre gedauert bis die ND. ganz verschwunden war, zuerst waren allerdings sozusagen als Zugabe bei meiner Frau und bei mir nach etwa einem halben Jahr alle Allergien verschwunden - bis heute. Das bedeutet für mich im Umkehrschluss dass tierische Produkte krank machen. Dann wurde uns allmählich bewusst welch ein Tierleid mit der falschen Ernährung einher geht. Wir haben uns auch einige Dokus angesehen was uns immer mehr bestärkt hat in unserem Vorhaben. Es gibt kein zurück mehr und es hat auch schon auf andere Familienmitglieder abgefärbt.
1x bearbeitet
vegan5.194 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
15.01.2023Ich habe in den Anfängen der 80er Jahre durch Lesen einer Zeitschrift des Vegetarierbundes- heute Proveg- damit angefangen vegetarisch zu leben, da gab es leider noch sehr wenig Möglichkeiten vegan zu leben. Habe die Leute bei den Veranstaltungen des Vegetarierbundes (Proveg) immer bewundert , die damals schon vegan lebten-wohl aber eher Selbstversorger waren. Erst in den 0er Jahren des 21. Jhdts. bin ich allmählich immer mehr bei veganen Produkten fündig geworden und ca. ab 2016 wurde ich dann endgültig zu fast 99% vegan.
Ein Kurzurlaub in einem Seminarhaus im Schwarzwald- den Lindenhof der Nazoräer, den es heute in dieser Form nicht mehr gibt (vielleicht kennt Dana ihn noch in der alten Form) - hat uns in den 80er Jahren auch etwas abgeschreckt, vegan zu werden, weil das Essen dort sehr eintönig war, nur Hirsebrei mit wenig anderen Zutaten . Damals haben wir noch vermehrt Käse gegessen!
15.01.2023Hauptmotivation für den Umstieg waren bei mir ethische Gründe, die ich schon von früher Kindheit an empfunden und leider einen Großteil meines Lebens im Versuch der Anpassung an den Druck meines sozialen Umfeldes unterdrückt habe. Bis es irgendwann nicht mehr ging. Einen konkreten Auslöser für den Umstieg gab es nicht, irgendwann habe ich einfach gespürt, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen war...
Gesundheitliche Aspekte kamen zunehmend hinzu; heute sind ethische und gesundheitliche Gründe für mich gleichermaßen bedeutsam.