Produkttest: Veganer Quark von Alpro
Erstellt 19.07.2016, von kilian. Kategorie: Allgemein vegan. 17 Antworten.
Produkttest: Veganer Quark von Alpro
19.07.2016
Hallo,
ich hatte auf der Biofach damals schon den Bio-"Quark" von Provamel (die Bio-Schwester von Alpro) probiert und habe mir gestern mal den "Quark" von Alpro gekauft.
Ganz im Sinne einer neuen Produktkategorie ("Produkttests") möchte ich Euch daher teilhaben lassen
Der Quark heißt "Go On" und wird im 400ml-Becher angeboten. Ein Becher kostete 1,79 Euro.
Die Konsistenz ist fester als Sojajoghurt, aber sonst recht ähnlich. Echter Quark hat meiner Erinnerung nach einer bröckeligere Konsistenz. Ich war nie ein großer Quark-Fan und ich finde auch den "Go on" ganz ok. Von Natur-Quark unterscheidet er sich schon recht deutlich. Von der Konsistenz eher geeignet wäre er für Kräuterquark oder Käsekuchen o.ä.
Etwas störend fand ich einen leicht bitteren Beigeschmack. Also ich kaufe dann doch lieber Sojajoghurt.
Habt Ihr den veganen Quark auch mal probiert?
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
19.07.2016
Hallo,
ich hatte auf der Biofach damals schon den Bio-"Quark" von Provamel (die Bio-Schwester von Alpro) probiert und habe mir gestern mal den "Quark" von Alpro gekauft.
Ganz im Sinne einer neuen Produktkategorie ("Produkttests") möchte ich Euch daher teilhaben lassen

Der Quark heißt "Go On" und wird im 400ml-Becher angeboten. Ein Becher kostete 1,79 Euro.
Die Konsistenz ist fester als Sojajoghurt, aber sonst recht ähnlich. Echter Quark hat meiner Erinnerung nach einer bröckeligere Konsistenz. Ich war nie ein großer Quark-Fan und ich finde auch den "Go on" ganz ok. Von Natur-Quark unterscheidet er sich schon recht deutlich. Von der Konsistenz eher geeignet wäre er für Kräuterquark oder Käsekuchen o.ä.
Etwas störend fand ich einen leicht bitteren Beigeschmack. Also ich kaufe dann doch lieber Sojajoghurt.
Habt Ihr den veganen Quark auch mal probiert?
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
19.07.2016
Ich kaufe immer den veganen "Quark" von Provamel in Bioqualität und bin damit zufrieden.
Es stimmt, dass er vom Geschmack her, dem Sojajoghurt sehr ähnelt. Einen bitteren Beigeschmack konnte ich allerdings noch nicht feststellen.
Momentan finde ich ihn mit Beeren sooooo köstlich.
Viele Grüße
Tulsi
antworten | zitieren | teilen
Ich kaufe immer den veganen "Quark" von Provamel in Bioqualität und bin damit zufrieden.
Es stimmt, dass er vom Geschmack her, dem Sojajoghurt sehr ähnelt. Einen bitteren Beigeschmack konnte ich allerdings noch nicht feststellen.
Momentan finde ich ihn mit Beeren sooooo köstlich.
Viele Grüße
Tulsi

antworten | zitieren | teilen
20.07.2016
Hi Kilian,
ich kaufe bei Edeka manchmal für Kuchenrezepte den Quark von Alpro im Kühlregal. Leider ist dieser aber gezuckert und es gibt dort kein Ausweichprodukt, was ich ein bisschen doof finde.
Am Anfang bin ich da nämlich voll reingefallen, weil ich mit diesem Quark ein Tsatsiki gemacht habe. Da musste ich ordentlich nachwürzen, um die Süße zu übertünchen. Echt ärgerlich....
Ich finde gezuckerte Produkte eh doof. Kann man doch selber nachzuckern, wenn man es süßer möchte.
Zum "einfach so essen" kaufe ich mir jedenfalls keine Sojaprodukte mehr wie z. B. auch Joghurt oder Sahne. Das schmeckt mir einfach nicht. Zum "Untermengen" in Rezepten taugt's.
Liebe Grüße aus dem heißen Nürnberg
Evita
antworten | zitieren | teilen
Hi Kilian,
ich kaufe bei Edeka manchmal für Kuchenrezepte den Quark von Alpro im Kühlregal. Leider ist dieser aber gezuckert und es gibt dort kein Ausweichprodukt, was ich ein bisschen doof finde.
Am Anfang bin ich da nämlich voll reingefallen, weil ich mit diesem Quark ein Tsatsiki gemacht habe. Da musste ich ordentlich nachwürzen, um die Süße zu übertünchen. Echt ärgerlich....
Ich finde gezuckerte Produkte eh doof. Kann man doch selber nachzuckern, wenn man es süßer möchte.

Zum "einfach so essen" kaufe ich mir jedenfalls keine Sojaprodukte mehr wie z. B. auch Joghurt oder Sahne. Das schmeckt mir einfach nicht. Zum "Untermengen" in Rezepten taugt's.
Liebe Grüße aus dem heißen Nürnberg
Evita
antworten | zitieren | teilen
21.07.2016
Hi Meltem,
REWE hat ihn, sogar alle drei Sorten: Natur, Himbeere und Mango
Manche EDEKAs auch.
Der ist wirklich echt lecker und eine gute Alternative zu Soja.
Mittlerweile trinke ich sogar den Lupinenkaffee. Der ist bekömmlicher als normaler Kaffee - zumindest für mich. Den gibt es von Naturata
Lieben Gruß
Bettina
antworten | zitieren | teilen
Hi Meltem,
REWE hat ihn, sogar alle drei Sorten: Natur, Himbeere und Mango
Manche EDEKAs auch.
Der ist wirklich echt lecker und eine gute Alternative zu Soja.
Mittlerweile trinke ich sogar den Lupinenkaffee. Der ist bekömmlicher als normaler Kaffee - zumindest für mich. Den gibt es von Naturata
Lieben Gruß
Bettina
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Hallo Veganer und Vegetarier
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Unterhaltungsliteratur mit veganen Protagonisten
Ich lese bis zu 200 Bücher im Jahr, wenn es gut läuft und …
Ich lese bis zu 200 Bücher im Jahr, wenn es gut läuft und …
Seelchen
8
Mehr Achtsamkeit durch Vegan-Umstieg?
Welche positiven Begleiterscheinungen hatte euer Vegan-Umsti…
Welche positiven Begleiterscheinungen hatte euer Vegan-Umsti…
kilian
13
Nebendebatte: Frugalismus & Veganismus = 💚
[quote=Heinzi][quote=Salma][quote=Heinzi] [zensiert] …
[quote=Heinzi][quote=Salma][quote=Heinzi] [zensiert] …
Salma
20
Werde überall von Veganhassern terrorisiert
Bitte helft mir Leute, hier in Wien höre ich überall …
Bitte helft mir Leute, hier in Wien höre ich überall …
CyrusPaice
1