Maca - die Superwurzel aus den Anden
Erstellt 31.10.2019, von istdasalles. Kategorie: Produkte & Entdeckungen. 10 Antworten.
Maca - die Superwurzel aus den Anden
31.10.2019
Hallo zusammen,
durch meinen peruanischen Bekannten bin ich auf Maca gestoßen. Die Macawurzel ist sehr reich an pflanzlichen Proteinen, an Zink, Eisen, Magnesium etc. und hat einen ähnlichen Effekt wie Koffein, ohne dabei Koffein drin zu haben.
Ich nehme Maca nun seit mehreren Wochen täglich und bin begeistert davon.
Habt ihr schon Erfahrung mit Maca gemacht? Was denkt ihr darüber?
Liebe Grüße,
Bernhard
antworten | zitieren | teilen
31.10.2019
Hallo zusammen,
durch meinen peruanischen Bekannten bin ich auf Maca gestoßen. Die Macawurzel ist sehr reich an pflanzlichen Proteinen, an Zink, Eisen, Magnesium etc. und hat einen ähnlichen Effekt wie Koffein, ohne dabei Koffein drin zu haben.
Ich nehme Maca nun seit mehreren Wochen täglich und bin begeistert davon.
Habt ihr schon Erfahrung mit Maca gemacht? Was denkt ihr darüber?
Liebe Grüße,
Bernhard
antworten | zitieren | teilen
31.10.2019
Hallo Bernhard
erstmal herzlich willkommen hier im Forum !
davon habe ich noch nie gehört. Aber das wird es hier auch noch nicht so oft geben, zumal es dann ja wieder mit Import etc. zu tun hat. Denn ein peruanisches Geschäft wird es hier nicht so oft geben
lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Hallo Bernhard
erstmal herzlich willkommen hier im Forum !

davon habe ich noch nie gehört. Aber das wird es hier auch noch nicht so oft geben, zumal es dann ja wieder mit Import etc. zu tun hat. Denn ein peruanisches Geschäft wird es hier nicht so oft geben

lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
31.10.2019
ich glaube, wir hatten hier vor einiger Zeit schon deinen "Freund" im Forum, der ebenfalls ziemlich spam-artig auf Maca aufmerksam gemacht hat.
Wir mögen hier keine ungekennzeichnete Schleichwerbung und genau danach sieht es aus, wenn sich jemand hier anmeldet, nichts zum Forum beiträgt und nur einen Hinweis auf ein Produkt hinterlässt. Und den Namen eines Herstellers lasse ich hier nicht ohne reguläre Buchung zu. Wenn du Maca verkaufst, dann buche doch einfach regulär Werbung und keiner meckert.
antworten | zitieren | teilen
ich glaube, wir hatten hier vor einiger Zeit schon deinen "Freund" im Forum, der ebenfalls ziemlich spam-artig auf Maca aufmerksam gemacht hat.
Wir mögen hier keine ungekennzeichnete Schleichwerbung und genau danach sieht es aus, wenn sich jemand hier anmeldet, nichts zum Forum beiträgt und nur einen Hinweis auf ein Produkt hinterlässt. Und den Namen eines Herstellers lasse ich hier nicht ohne reguläre Buchung zu. Wenn du Maca verkaufst, dann buche doch einfach regulär Werbung und keiner meckert.
antworten | zitieren | teilen
31.10.2019
Hi Kilian,
danke für deinen konstruktiven Kommentar. Ich habe absichtlich deswegen keinen Hersteller genannt. Und ich glaube nicht dass der andere im Forum mein "Freund" ist. Du kannst mir ja mal den Link dazu schicken.
Tatsächlich möchte ich mich über Maca unterhalten und hören was die anderen hier darüber meinen.
Ach ja und genau 2 Posts schreiben ist gleich "Spam"?
antworten | zitieren | teilen
Hi Kilian,
danke für deinen konstruktiven Kommentar. Ich habe absichtlich deswegen keinen Hersteller genannt. Und ich glaube nicht dass der andere im Forum mein "Freund" ist. Du kannst mir ja mal den Link dazu schicken.
Tatsächlich möchte ich mich über Maca unterhalten und hören was die anderen hier darüber meinen.
Ach ja und genau 2 Posts schreiben ist gleich "Spam"?
antworten | zitieren | teilen
31.10.2019
Dem anderen Freund von Wurzeln aus den Anden ging es nicht um Maca sondern um Yacón.
https://de.wikipedia.org/wiki/Maca_%28Pflanze%29
https://de.wikipedia.org/wiki/Yac%C3%B3n
Ich kenne beides nicht, bin aber auch nicht unbedingt Fan von sogenannten Superfoods, die aus aller Welt importiert werden.
Aber wenn jemand gerne gärtnert, und das mal im Garten ausprobieren will, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, sofern das dann keine invasive Konkurrenz für einheimische Arten wird.
antworten | zitieren | teilen
Dem anderen Freund von Wurzeln aus den Anden ging es nicht um Maca sondern um Yacón.
https://de.wikipedia.org/wiki/Maca_%28Pflanze%29
https://de.wikipedia.org/wiki/Yac%C3%B3n
Ich kenne beides nicht, bin aber auch nicht unbedingt Fan von sogenannten Superfoods, die aus aller Welt importiert werden.
Aber wenn jemand gerne gärtnert, und das mal im Garten ausprobieren will, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, sofern das dann keine invasive Konkurrenz für einheimische Arten wird.
antworten | zitieren | teilen
31.10.2019
Danke für den Hinweis. Ich habe noch nie von Yacon gehört, schaut aber interessant aus.
Ich kenne das Argument mit dem Superfood importieren ist so schlimm etc. Aber bei "konventionellen" Produkten wie Tee, Kaffee, Zucker, Mais etc. habe ich das noch nie gehört, dass diese so schlecht seien, obwohl die natürlich auch alle importiert werden. In unserem europäischem Klima wächst schließlich nicht viel, daher müssen wir halt aus anderen Ländern importieren.
antworten | zitieren | teilen
Danke für den Hinweis. Ich habe noch nie von Yacon gehört, schaut aber interessant aus.
Ich kenne das Argument mit dem Superfood importieren ist so schlimm etc. Aber bei "konventionellen" Produkten wie Tee, Kaffee, Zucker, Mais etc. habe ich das noch nie gehört, dass diese so schlecht seien, obwohl die natürlich auch alle importiert werden. In unserem europäischem Klima wächst schließlich nicht viel, daher müssen wir halt aus anderen Ländern importieren.
antworten | zitieren | teilen
31.10.2019
Eigentlich wächst bei uns doch ziemlich viel. Und das ist für mich das Unterscheidungskriterium: Gibt es ein Lebensmittel, welches hier wächst, und mit einem der importierten Superfoods vergleichbar (Beispiel: Leinsamen vs. Chiasamen) ist? Dann gewinnt das hiesige. Gibt es das nicht, sollte man auf fairen Handel und Bioqualität achten, wenn man trotdzem nicht darauf verzichten möchte. Immerhin kann man in einer globalisierten Welt so auch ärmere Länder unterstützen.
Mais und Zuckerrüben wachsen in unseren Breiten problemlos.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat istdasalles:
Ich kenne das Argument mit dem Superfood importieren ist so schlimm etc. Aber bei "konventionellen" Produkten wie Tee, Kaffee, Zucker, Mais etc. habe ich das noch nie gehört, dass diese so schlecht seien, obwohl die natürlich auch alle importiert werden. In unserem europäischem Klima wächst schließlich nicht viel, daher müssen wir halt aus anderen Ländern importieren.
Ich kenne das Argument mit dem Superfood importieren ist so schlimm etc. Aber bei "konventionellen" Produkten wie Tee, Kaffee, Zucker, Mais etc. habe ich das noch nie gehört, dass diese so schlecht seien, obwohl die natürlich auch alle importiert werden. In unserem europäischem Klima wächst schließlich nicht viel, daher müssen wir halt aus anderen Ländern importieren.
Eigentlich wächst bei uns doch ziemlich viel. Und das ist für mich das Unterscheidungskriterium: Gibt es ein Lebensmittel, welches hier wächst, und mit einem der importierten Superfoods vergleichbar (Beispiel: Leinsamen vs. Chiasamen) ist? Dann gewinnt das hiesige. Gibt es das nicht, sollte man auf fairen Handel und Bioqualität achten, wenn man trotdzem nicht darauf verzichten möchte. Immerhin kann man in einer globalisierten Welt so auch ärmere Länder unterstützen.
Mais und Zuckerrüben wachsen in unseren Breiten problemlos.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
04.11.2019
Leinsamen hat z.B. einen enorm hohen Anteil an Omega-3-Säuren und zwar in einem guten Verhältnis zu Omega-6. Zehn (!) Gramm geschroteter Leinsamen sollen ausreichen, den Tagesbedarf zu decken. Ich bin vor einigen Jahren von Chia auf Leinsamen umgestiegen. Wir leben in einer so begünstigten Vegetationszone, so dass wir eigentlich nichts mehr importieren müsste.
antworten | zitieren | teilen
Leinsamen hat z.B. einen enorm hohen Anteil an Omega-3-Säuren und zwar in einem guten Verhältnis zu Omega-6. Zehn (!) Gramm geschroteter Leinsamen sollen ausreichen, den Tagesbedarf zu decken. Ich bin vor einigen Jahren von Chia auf Leinsamen umgestiegen. Wir leben in einer so begünstigten Vegetationszone, so dass wir eigentlich nichts mehr importieren müsste.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Jackfruit
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Beste vegane Käse-Alternativen (Test)
Welche milden veganen Käse-Alternativen schmecken am …
Welche milden veganen Käse-Alternativen schmecken am …
kilian
12
Rewe Eisschnitten Fürst Pückler Art
Neu im Sortiment bei Rewe! [LINK] Habt ihr sie bei euch …
Neu im Sortiment bei Rewe! [LINK] Habt ihr sie bei euch …
kilian
5
Ist vegane Ernährung Trend? Wenn man sich DAS anschaut, sicher schon!
...wenn eine Fachseite für Molkereiprodukte (moproweb.de) …
...wenn eine Fachseite für Molkereiprodukte (moproweb.de) …
kilian
2
Rügenwalder Mühle "Frikadellen"
Auf Basis von Weizen. 1,5g Zucker/100g. Konnte man gut in …
Auf Basis von Weizen. 1,5g Zucker/100g. Konnte man gut in …
Silverbakk
1