Hallo Caro,
Zitat Caro1994:
Worauf sollte man beim Kauf eines guten Wasserkochers achten.
Mit Wasserkochern kenne ich mich nicht so gut aus, da kann ich gerne meine Partnerin fragen (die Tee-Fanatikerin

).
Bei Reiskochern kommt das immer ganz darauf an. Auf jeden Fall sollte der Kochbehälter Antihaft-Versiegelt sein, sonst kann das Reinigen des Reiskochers zur Geduldsprobe werden
Zudem empfiehlt es sich einen Reiskocher mit Warmhaltefunktion anzuschaffen. Elektonisches Display ist mMn. Spielzeug. An / Aus Geräte halten wesentlich länger (da weniger Technik die Grätsche machen kann).
Eine programmierbare Startzeit / Kochdauer finde ich nicht nötig. Für ersteres habe ich eine elektr. Zeitschaltuhr zwischen Reiskocher und Steckdose. Die Funktion einer Kochdauer erschließt sich mir nicht ganz, da bei zu langem "kochen" der Reis anbrennen kann un bei zu wenigem kochen noch Wasser vorhanden sein kann, welches dann das Gargut zu sehr verwässert.
Zitat Caro1994:
Welche Preisklasse hat dieser?
Von 20€ bis 1.000€ wirst du fündig werden.
Für den Anfang reicht ein solider, günstiger Reiskocher aus. Für später eigentlich auch
Wenn dein Reiskocher nicht unbedingt "Hallo" sagen muss und dir per Sprachansage mitteilt, wie lange der Reis noch braucht, bist du mit 30€ schon sehr gut dabei.
Seit Oktober 2015 haben wir den Klarstein Osaka (0,6 Liter Version, 30€ bei Amazon inkl. Versand) im Einsatz, den ich wirklich gut finde. Zwar "spuckt" er etwas mehr als vergleichbare Modelle (Küchentuch schafft Abhilfe), dafür brennt überhaupt nichts an! Unten wird der Reis manchmal etwas krosser, aber nicht mal dunkelbraun. Ich habe mir sagen lassen, dass es ist nicht unüblich ist, dass ein wenig Reis am Boden unbrauchbar wird, weil er verbrennt (sogar bei manchen 500€+ Modellen).
Wir werden zwar bald einen neuen benötigen, aber das auch nur, weil mir aus Tollpatschigkeit eine Gabel in den Topf gefallen ist und die Beschichtung zerkratzt hat. Zudem ist der 0,6 Liter Topf etwas klein für unseren Konsum von > 2kg Reis / Kartoffeln / Nudeln p.P. pro Tag, da muss der 1,5 Liter Topf her
Die teuren Modelle sind dann eher für Fernost da. Dort ist der Reiskocher auch heutzutage noch ein Statussymbol wie in Deutschland z.B. das Auto: Umso größer, umso teurer, desto reicher die Familie. Geldverschwendung und unnötige Prahlerei, wenn du mich fragst
Zitat Caro1994:
Könnte man sich da auch einfach nur Wasser für z. B. Tee drin machen?
Da der Reiskocher das Wasser zum kochen bringt, könnte man damit auch Tee machen. Wie Christine jedoch korrekt angemerkt hat, wäre das nicht sehr effizient und schneller im Topf / Wasserkocher erledigt
Zur Not kann man aber natürlich auch mit dem Auto zum Briefkasten fahren
Zitat Caro1994:
Ist so ein Reiskocher für Reisen geeignet?
Nach kurzer Recherche habe ich diese (etwas unprofessionell wirkende) Seite gefunden, welche versch. tragbare Modelle vorstellt:
http://de.bester-home.com/supplier-portable_rice_cooker-pt00934.html
Ob die Reiskocher wirklich etwas taugen, kann ich jedoch nicht sagen

Lies vorher am besten Rezensionen auf versch. Portalen
Zitat Caro1994:
Wie ist die Lautstärke?
So leise wie kochendes Wasser in einem Kochtopf. Es ist praktisch nichts anderes. Nur, dass die Heizspirale im Gerät integriert ist und Sensoren vorhanden sind, die den Wasserstand bestimmen (genauer: den Zustand Wasser / kein Wasser).
Ich schmeiße gleich auch meinen Reiskocher wieder an
- Falk