Online-Umfrage zum Thema Veganuary für meine Bachelorarbeit
Erstellt 23.05.2023, von amelhbe. Kategorie: Neu hier. 19 Antworten.
Online-Umfrage zum Thema Veganuary für meine Bachelorarbeit
23.05.2023
Liebe Community,
vorab möchte ich mich einmal bei euch vorstellen. Ich bin Amelie, ernähre mich selbst seit fast 4 Jahren vegan und bin eine überzeugte Anhängerin der pflanzlichen Bewegung.
Auf das Vegpool Online-Portal bin ich gestoßen, da ich aktuell auf der Suche nach fleißigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für meine Online-Umfrage zu meiner Bachelorarbeit bin.
Ich studiere Marketing und Digitale Medien an der FOM und schreibe meine Abschlussarbeit zu den Auswirkungen des Veganuary auf verschiedene Aspekte des Verbraucherverhaltens in Deutschland.
Ich würde mich wahnsinnig über Eure Unterstützung freuen. Leider kann ich hier keinen Link teilen. Solltet Ihr mich aber dennoch unterstützen wollen, dann kontaktiert mich gerne über eine Privatnachricht.
Ich danke vorab und freue mich über den zukünftigen Austausch mit euch!
Liebe Grüße, Amelie
antworten | zitieren | teilen
23.05.2023
Liebe Community,
vorab möchte ich mich einmal bei euch vorstellen. Ich bin Amelie, ernähre mich selbst seit fast 4 Jahren vegan und bin eine überzeugte Anhängerin der pflanzlichen Bewegung.
Auf das Vegpool Online-Portal bin ich gestoßen, da ich aktuell auf der Suche nach fleißigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für meine Online-Umfrage zu meiner Bachelorarbeit bin.
Ich studiere Marketing und Digitale Medien an der FOM und schreibe meine Abschlussarbeit zu den Auswirkungen des Veganuary auf verschiedene Aspekte des Verbraucherverhaltens in Deutschland.
Ich würde mich wahnsinnig über Eure Unterstützung freuen. Leider kann ich hier keinen Link teilen. Solltet Ihr mich aber dennoch unterstützen wollen, dann kontaktiert mich gerne über eine Privatnachricht.
Ich danke vorab und freue mich über den zukünftigen Austausch mit euch!
Liebe Grüße, Amelie
antworten | zitieren | teilen
23.05.2023
Hier der Link, den sie mir geschickt hatte:
https://www.empirio.de/s/nY5Yd1n1YX
antworten | zitieren | teilen
Hier der Link, den sie mir geschickt hatte:
https://www.empirio.de/s/nY5Yd1n1YX
antworten | zitieren | teilen
23.05.2023
Mal was zum Inhalt der Umfrage.
Die letzte Frage, wieviel % man vegane Ersatzprodukte kauft, ist ungünstig gewählt.
Auch wenn ich 100% vegan esse, kaufe ich wenig Ersatzprodukte, sondern Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte.
Besser wäre es, nach veganen Lebensmitteln zu fragen.
antworten | zitieren | teilen
Mal was zum Inhalt der Umfrage.
Die letzte Frage, wieviel % man vegane Ersatzprodukte kauft, ist ungünstig gewählt.
Auch wenn ich 100% vegan esse, kaufe ich wenig Ersatzprodukte, sondern Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte.
Besser wäre es, nach veganen Lebensmitteln zu fragen.
antworten | zitieren | teilen
23.05.2023
Ich fand die Frage auch doof, aber eigentlich, weil ich es nicht gut einschätzen kann, wie hoch der Anteil an Ersatzprodukten an meinem Gesamteinkauf ist. Zählt Hafermilch eigentlich unter Ersatzprodukte? Tofu sicher nicht. Wenn ich jetzt täglich Ersatzwurst und Ersatzfleisch esse, dürfte der Gesamtanteil an veganen Ersatzprodukten trotzdem gering sein. Oder geht bei der Frage darum, wieviel vegane Ersatzprodukte man kauft in Relation zum tierischen Vergleichsprodukt? Dann wären es natürlich 100%.
antworten | zitieren | teilen
Ich fand die Frage auch doof, aber eigentlich, weil ich es nicht gut einschätzen kann, wie hoch der Anteil an Ersatzprodukten an meinem Gesamteinkauf ist. Zählt Hafermilch eigentlich unter Ersatzprodukte? Tofu sicher nicht. Wenn ich jetzt täglich Ersatzwurst und Ersatzfleisch esse, dürfte der Gesamtanteil an veganen Ersatzprodukten trotzdem gering sein. Oder geht bei der Frage darum, wieviel vegane Ersatzprodukte man kauft in Relation zum tierischen Vergleichsprodukt? Dann wären es natürlich 100%.
antworten | zitieren | teilen
23.05.2023
Hallo zusammen,
vielen Dank für Euren Input. Im Rahmen meiner Arbeit geht es im zweiten großen Teil um die Rolle veganer Ersatzprodukte (u.a. Fleisch-, Milch-, Fischersatz etc.). Ich glaube auch, dass insbesondere die Veganer auf unverarbeitete Produkte setzen, da sie bewusster in ihrem Ernährungsverhalten sind. Die Hauptzielgruppe des Veganuary (und auch der Ersatzprodukte) sind allerdings die sog. Flexitarier, die eher zu Ersatzprodukten greifen, da sie ihnen die Umstellung erleichtern.
@Sunjo: Die Frage bezieht sich im Allgemeinen auf den Prozentsatz im Lebensmitteleinkauf. Nicht im Vergleich zu tierischen Produkten, sondern als prozentualer Anteil des (Gesamt-)lebensmitteleinkaufs.
Am Ende hoffe ich insbesondere die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Ernährungstypen ausfindig zu machen. Ihr habt mir also schon sehr geholfen! 🙂
antworten | zitieren | teilen
Hallo zusammen,
vielen Dank für Euren Input. Im Rahmen meiner Arbeit geht es im zweiten großen Teil um die Rolle veganer Ersatzprodukte (u.a. Fleisch-, Milch-, Fischersatz etc.). Ich glaube auch, dass insbesondere die Veganer auf unverarbeitete Produkte setzen, da sie bewusster in ihrem Ernährungsverhalten sind. Die Hauptzielgruppe des Veganuary (und auch der Ersatzprodukte) sind allerdings die sog. Flexitarier, die eher zu Ersatzprodukten greifen, da sie ihnen die Umstellung erleichtern.
@Sunjo: Die Frage bezieht sich im Allgemeinen auf den Prozentsatz im Lebensmitteleinkauf. Nicht im Vergleich zu tierischen Produkten, sondern als prozentualer Anteil des (Gesamt-)lebensmitteleinkaufs.
Am Ende hoffe ich insbesondere die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Ernährungstypen ausfindig zu machen. Ihr habt mir also schon sehr geholfen! 🙂
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Moin
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Online-Umfrage zum Thema Veganuary für meine Bachelorarbeit
Vorab möchte ich mich einmal bei euch vorstellen. Ich bin …
Vorab möchte ich mich einmal bei euch vorstellen. Ich bin …
amelhbe
19