YouTube Beitrag über vegane Lebensweise/Ernährung
Erstellt 01.03.2019, von Julen. Kategorie: News & Aktuelles. 11 Antworten.
YouTube Beitrag über vegane Lebensweise/Ernährung
01.03.2019
Der YouTuber Tomatolix hat einen meines Erachtens sehr guten Film über vegane Ernährung erstellt. Er hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und viele wichtige Aspekte verständlich und neutral dargestellt. Wirklich sehenswert.
https://www.youtube.com/watch?v=2Qk75XhDFJk
antworten | zitieren | teilen
01.03.2019
Der YouTuber Tomatolix hat einen meines Erachtens sehr guten Film über vegane Ernährung erstellt. Er hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und viele wichtige Aspekte verständlich und neutral dargestellt. Wirklich sehenswert.
https://www.youtube.com/watch?v=2Qk75XhDFJk
antworten | zitieren | teilen
01.03.2019
Den habe ich zufällig auch vor nur einigen Tagen entdeckt und angeschaut.
Mir hat er auch sehr gut gefallen. Ganz ohne Zeigefinger, Dogmen oder Vorurteilen. Gut finde ich auch, dass er sowohl Veganer als auch Omnivoren anspricht ohne sich dabei zu sehr auf die eine oder andere Seite zu schlagen. Ein Beitrag also, den man auch gut denen, die sich (noch) omnivor ernähren, sich aber für die vegane Lebensweise interessieren, empfehlen kann.
antworten | zitieren | teilen
Den habe ich zufällig auch vor nur einigen Tagen entdeckt und angeschaut.

antworten | zitieren | teilen
01.03.2019
Ich habe mir auch gerade das Video angeschaut und fand es recht gut, eben auch, dass er alle mit einbezogen hat. Über diesen Professor Schneider, der ihn untersucht hat, habe ich mich ein wenig geärgert
; denn wenn man bei ihm als veganer Patient wäre, ohne irgendwelche Argumente von Veganern zu kennen, die sich sehr intensiv mit der Ernährung auseinandersetzen- wie eben Nico Rittenau- würde man sicher sehr verunsichert sein und eventuell die vegane Ernährung abbrechen.
antworten | zitieren | teilen
Ich habe mir auch gerade das Video angeschaut und fand es recht gut, eben auch, dass er alle mit einbezogen hat. Über diesen Professor Schneider, der ihn untersucht hat, habe ich mich ein wenig geärgert


antworten | zitieren | teilen
01.03.2019
Wo wir beim Thema Youtube sind (sorry, ist etwas Off-Topic, aber ich weiß nicht ob sich dafür ein ganzer Thread lohnt
).
Ich hab natürlich auch Youtuber die nicht vegan sind, die ich halt aber in meiner Mischkost-Zeit trotzdem geschaut habe weil ich die Person an sich sympathisch finde: Wie ist das eigentlich bei euch? Habt ihr radikal alle Mischköstler-Youtuber aus eurer Liste gestrichen oder geht ihr trotzdem nach dem Inhalt/der Sympathie? Also wie streng regelt ihr das?
Würde mich wirklich interessieren. Gebe zu, dass ich auch einen Youtuber habe der an sich voll der liebe Mensch ist, aber irgendwo auch ernährungstechnisch so in seiner eigenen Bubbel steckt. Dennoch gefallen mir seine Videos und die Art wie er unterhält. Bin da so im Zwiespalt da ich ja doch einige Nicht-Veganer schaue und Menschen natürlich nicht nur danach berurteilen möchte. (Unter anderem schaue ich auch Vlogs von dieser Person weswegen es manchmal schwer ist da diese differenzierte Haltung zu bewahren).
Wäre jedenfalls interessant zu wissen wie ihr das angeht.
antworten | zitieren | teilen
Wo wir beim Thema Youtube sind (sorry, ist etwas Off-Topic, aber ich weiß nicht ob sich dafür ein ganzer Thread lohnt

Ich hab natürlich auch Youtuber die nicht vegan sind, die ich halt aber in meiner Mischkost-Zeit trotzdem geschaut habe weil ich die Person an sich sympathisch finde: Wie ist das eigentlich bei euch? Habt ihr radikal alle Mischköstler-Youtuber aus eurer Liste gestrichen oder geht ihr trotzdem nach dem Inhalt/der Sympathie? Also wie streng regelt ihr das?
Würde mich wirklich interessieren. Gebe zu, dass ich auch einen Youtuber habe der an sich voll der liebe Mensch ist, aber irgendwo auch ernährungstechnisch so in seiner eigenen Bubbel steckt. Dennoch gefallen mir seine Videos und die Art wie er unterhält. Bin da so im Zwiespalt da ich ja doch einige Nicht-Veganer schaue und Menschen natürlich nicht nur danach berurteilen möchte. (Unter anderem schaue ich auch Vlogs von dieser Person weswegen es manchmal schwer ist da diese differenzierte Haltung zu bewahren).
Wäre jedenfalls interessant zu wissen wie ihr das angeht.

antworten | zitieren | teilen
02.03.2019
Hallo PuschelQueen,
Ich gehe davon aus, dass du Ernährungs- und Kochbezogene Kanäle meinst?
Bei allen anderen wäre es ja eh vollkommen irrelevant, da man diese ja meist für ganz andere Themen schaut
Über blöde und fundamentlose Vegan-Prügeleien bei manchen meiner omni-YouTube Kanäle schmunzeln ich 1-2 Minuten drüber und dann ist auch gut
Ich habe aber auch explizit omnivore Kochkanäle bei YouTube und schaue mir bei diesen sogar deutlich mehr Koch-Content an als bei veganen Künstlern (z.B. BrothersGreenEats ist einer meiner omni-Favouriten).
(Außer Jerome Eckmeier habe ich aber auch keine veganen Kanäle abboniert, da mich diese aufgrund teilw. sehr exotischer Zutaten eher abschreckend, als begeistern)
Die Gerichte und Ideen zu veganisieren ist meist ohnehin kein Problem und ins Essen kommt sowieso nur was im Kühlschrank liegt
Gestrichen habe ich bewusst bisher nur Dokumentationen über die Zustände der Tierhaltung und Schattenseiten der Welt (Ressourcenmangel, soziale Ungerechtigkeit, moderne Sklaverei etc.).
Ich tue was ich kann und was in meinen Möglichkeiten steht, dafür brauche ich mir nicht regelmäßig meinen Geistesfrieden vergiften
Liebe Grüße,
Falk
6x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo PuschelQueen,
Zitat PuschelQueen: Wie ist das eigentlich bei euch? Habt ihr radikal alle Mischköstler-Youtuber aus eurer Liste gestrichen oder geht ihr trotzdem nach dem Inhalt/der Sympathie? Also wie streng regelt ihr das?
Ich gehe davon aus, dass du Ernährungs- und Kochbezogene Kanäle meinst?
Bei allen anderen wäre es ja eh vollkommen irrelevant, da man diese ja meist für ganz andere Themen schaut

Über blöde und fundamentlose Vegan-Prügeleien bei manchen meiner omni-YouTube Kanäle schmunzeln ich 1-2 Minuten drüber und dann ist auch gut

Ich habe aber auch explizit omnivore Kochkanäle bei YouTube und schaue mir bei diesen sogar deutlich mehr Koch-Content an als bei veganen Künstlern (z.B. BrothersGreenEats ist einer meiner omni-Favouriten).
(Außer Jerome Eckmeier habe ich aber auch keine veganen Kanäle abboniert, da mich diese aufgrund teilw. sehr exotischer Zutaten eher abschreckend, als begeistern)
Die Gerichte und Ideen zu veganisieren ist meist ohnehin kein Problem und ins Essen kommt sowieso nur was im Kühlschrank liegt

Gestrichen habe ich bewusst bisher nur Dokumentationen über die Zustände der Tierhaltung und Schattenseiten der Welt (Ressourcenmangel, soziale Ungerechtigkeit, moderne Sklaverei etc.).
Ich tue was ich kann und was in meinen Möglichkeiten steht, dafür brauche ich mir nicht regelmäßig meinen Geistesfrieden vergiften

Liebe Grüße,
Falk
6x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
02.03.2019
Ich habe das Video auch schon Mal abgesehen und fand es gut. Besonders interessant, dass es von einem omnivoren gemacht wurde. Man kann es deshalb wohl kaum vegane Propaganda nennen
.
Interessant fand ich auch, dass Rügenwalder sich so offen gestellt hat. Deren Geschäftsführer machen auf mich eigentlich einen Recht sympathischen Eindruck und vermitteln dass Gefühl, dass sie wirklich interessiert sind an der Thematik. Außerdem begrüße ich das auch, weil sie die bisher einzigen sind, die es in den normalen Supermarkt geschafft haben. Besonders toll ist auch, dass sie wegen der Eiklar Thematik alles auf vegan umstellen wollen. Damit werfen sie mit Sicherheit einiges an Forschungskosten einfach so weg die für das Eiklar-Rezept angefallen sind.
antworten | zitieren | teilen
Ich habe das Video auch schon Mal abgesehen und fand es gut. Besonders interessant, dass es von einem omnivoren gemacht wurde. Man kann es deshalb wohl kaum vegane Propaganda nennen

Interessant fand ich auch, dass Rügenwalder sich so offen gestellt hat. Deren Geschäftsführer machen auf mich eigentlich einen Recht sympathischen Eindruck und vermitteln dass Gefühl, dass sie wirklich interessiert sind an der Thematik. Außerdem begrüße ich das auch, weil sie die bisher einzigen sind, die es in den normalen Supermarkt geschafft haben. Besonders toll ist auch, dass sie wegen der Eiklar Thematik alles auf vegan umstellen wollen. Damit werfen sie mit Sicherheit einiges an Forschungskosten einfach so weg die für das Eiklar-Rezept angefallen sind.
antworten | zitieren | teilen
02.03.2019
Also ich mache da auch nicht so einen Unterschied. Mal abgesehen davon, dass es immer interessant ist, die Argumente der „Gegenseite“ zu kennen, gibt es ja auch eine Menge interessanter Beiträge. Ich finde weder die eine noch die andere Seite sollte sich voreinander verschließen, sondern ganz im Gegenteil voneinander lernen. Ich freue mich ja auch, wenn immer mehr Mischköstler sich auf veganen Seiten tummeln und somit vielleicht früher oder später auf den Geschmack kommen.
antworten | zitieren | teilen
Zitat PuschelQueen:Wie ist das eigentlich bei euch? Habt ihr radikal alle Mischköstler-Youtuber aus eurer Liste gestrichen oder geht ihr trotzdem nach dem Inhalt/der Sympathie? Also wie streng regelt ihr das?
Also ich mache da auch nicht so einen Unterschied. Mal abgesehen davon, dass es immer interessant ist, die Argumente der „Gegenseite“ zu kennen, gibt es ja auch eine Menge interessanter Beiträge. Ich finde weder die eine noch die andere Seite sollte sich voreinander verschließen, sondern ganz im Gegenteil voneinander lernen. Ich freue mich ja auch, wenn immer mehr Mischköstler sich auf veganen Seiten tummeln und somit vielleicht früher oder später auf den Geschmack kommen.

antworten | zitieren | teilen
02.03.2019
Das sehe ich genauso. Wenn man sich nur noch vegane Inhalte anschaut, begiebt man sich schnell in eine Blase und bekommt nicht mehr mit, was in der Welt darüber hinaus passiert. Die meisten Menschen denken einfach nicht darüber nach, welches Leid sie durch ihr Verhalten mitverursachen, aber ein kleiner Impuls an der ein oder anderen Stelle kann schon viel bewirken, das habe ich in meinem Bekanntenkreis bemerkt.
Veränderung gelingt nur, wenn möglichst viele mitmachen. Mit hat die Aussage in der Reportage gefallen: "Wenn zehn Menschen ihren Konsum von tierischen Produkten um jeweils 10% veringern, dann hat das denselben Effekt wie wenn einer vegan wird."
antworten | zitieren | teilen
Zitat Annabella:
Also ich mache da auch nicht so einen Unterschied. Mal abgesehen davon, dass es immer interessant ist, die Argumente der „Gegenseite“ zu kennen, gibt es ja auch eine Menge interessanter Beiträge. Ich finde weder die eine noch die andere Seite sollte sich voreinander verschließen, sondern ganz im Gegenteil voneinander lernen. Ich freue mich ja auch, wenn immer mehr Mischköstler sich auf veganen Seiten tummeln und somit vielleicht früher oder später auf den Geschmack kommen.
Also ich mache da auch nicht so einen Unterschied. Mal abgesehen davon, dass es immer interessant ist, die Argumente der „Gegenseite“ zu kennen, gibt es ja auch eine Menge interessanter Beiträge. Ich finde weder die eine noch die andere Seite sollte sich voreinander verschließen, sondern ganz im Gegenteil voneinander lernen. Ich freue mich ja auch, wenn immer mehr Mischköstler sich auf veganen Seiten tummeln und somit vielleicht früher oder später auf den Geschmack kommen.

Das sehe ich genauso. Wenn man sich nur noch vegane Inhalte anschaut, begiebt man sich schnell in eine Blase und bekommt nicht mehr mit, was in der Welt darüber hinaus passiert. Die meisten Menschen denken einfach nicht darüber nach, welches Leid sie durch ihr Verhalten mitverursachen, aber ein kleiner Impuls an der ein oder anderen Stelle kann schon viel bewirken, das habe ich in meinem Bekanntenkreis bemerkt.
Veränderung gelingt nur, wenn möglichst viele mitmachen. Mit hat die Aussage in der Reportage gefallen: "Wenn zehn Menschen ihren Konsum von tierischen Produkten um jeweils 10% veringern, dann hat das denselben Effekt wie wenn einer vegan wird."
antworten | zitieren | teilen
02.03.2019
Herta machte zwischenzeitlich auch vegetarische Wurst. Allerdings sieht es so aus, als ob sie das wieder eingestellt hätten (wobei Garden Gourmet auch von Nestlé ist). Die Brotbelag-Alternativen von Simply V und Noa sind allerdings auch von großen Firmen (Hochland und Karwendel), es wird nur unter einem anderen Namen vermarktet. Letztendlich ist es halt immer eine Geldfrage in die Regale der "normalen" Supermärkte zu kommen und da können sie kleinen Firmen eben nicht mithalten.
antworten | zitieren | teilen
Zitat habanero79:
Interessant fand ich auch, dass Rügenwalder sich so offen gestellt hat. Deren Geschäftsführer machen auf mich eigentlich einen Recht sympathischen Eindruck und vermitteln dass Gefühl, dass sie wirklich interessiert sind an der Thematik. Außerdem begrüße ich das auch, weil sie die bisher einzigen sind, die es in den normalen Supermarkt geschafft haben.
Interessant fand ich auch, dass Rügenwalder sich so offen gestellt hat. Deren Geschäftsführer machen auf mich eigentlich einen Recht sympathischen Eindruck und vermitteln dass Gefühl, dass sie wirklich interessiert sind an der Thematik. Außerdem begrüße ich das auch, weil sie die bisher einzigen sind, die es in den normalen Supermarkt geschafft haben.
Herta machte zwischenzeitlich auch vegetarische Wurst. Allerdings sieht es so aus, als ob sie das wieder eingestellt hätten (wobei Garden Gourmet auch von Nestlé ist). Die Brotbelag-Alternativen von Simply V und Noa sind allerdings auch von großen Firmen (Hochland und Karwendel), es wird nur unter einem anderen Namen vermarktet. Letztendlich ist es halt immer eine Geldfrage in die Regale der "normalen" Supermärkte zu kommen und da können sie kleinen Firmen eben nicht mithalten.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Artikel 13 / Uploadfilter: Demos morgen
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
"Klimalüge": Aldi bewirbt Milch als "klimaneutral"
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
kilian
4
Taube gerettet - Menschlichkeit auch?
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
kilian
12
Lidl Next Level Meat Chevapcici
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Vegbudsd
10
Süddeutsche erntet Kritik für irreführenden Vegan-Artikel
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
kilian
5