Was wäre, wenn...?
Erstellt 15.03.2018, von Sunjo. Kategorie: News & Aktuelles. 3 Antworten.
Was wäre, wenn...?
15.03.2018
https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2017/ueberraschung/was-waere-wenn-niemand-mehr-fleisch-aesse
mit einigen wenigen Ausnahmen deutlich proveganer Artikel, leider mit der Einschränkung, dass er am Ende wenig Hoffnung macht, dass es soweit kommt
antworten | zitieren | teilen
15.03.2018
https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2017/ueberraschung/was-waere-wenn-niemand-mehr-fleisch-aesse
mit einigen wenigen Ausnahmen deutlich proveganer Artikel, leider mit der Einschränkung, dass er am Ende wenig Hoffnung macht, dass es soweit kommt
antworten | zitieren | teilen
16.03.2018
eine schöne Utopie...
Ja, das haben seinerzeit die Leute auch gesagt, als es hieß, es wäre besser, die Atommüllmeiler abzuschalten. "Dann gehen doch die Lichter aus!" " unsere Wirtschaft geht kaputt!" waren die oft gehörten Antworten...
Es ist wie beinahe immer, wenn grundlegende als gesellschaftlich verabredete, scheinbar unumstößliche Wahrheiten und Verhaltensweisen begründet angezweifelt werden und der Ruf nach Veränderung immer mehr auch mit fundieren Argumenten und Erfahrungen unterstützt wird.
Genau diesen Prozess erlebe ich gerade in Deutschland in Bezug auf vegane Ernährung (vermutlich geht das aber weit darüber hinaus).
Manche sagen heute noch, dass dies lediglich eine Utopie sei, tatsächlich ist es aber so, dass die Veränderung bereits begonnen hat. Zum Beispiel seien die hier sich tummelnden Veganer/ Vegetarier genannt, die immer zahlreicher werden. Insbesondere junge Leute, die in früheren Zeiten keinerlei Möglichkeit hatten dem gesellschaftlichen oder familiären Druck auszuweichen ("es wird gefälligst gegessen was auf den Tisch kommt!!!") haben heute jederzeit die Möglichkeit für sich zu entscheiden, wie sie sich ernähren wollen - und finden auch in den Läden mehr und mehr entsprechende Angebote. Vielleicht wird es immer auch in Zukunft Menschen geben, die sich diesem zweifelhaften Genuss des Essens von getöteten Tiere hinzugeben, aber sie werden irgendwann nicht mehr die alles bestimmende Mehrheit sein. Sie als weitere Beispiele Alkohol und Rauchen. Es bewegt sich was, langsam, mir viel zu langsam,
aber es bewegt sich doch!
antworten | zitieren | teilen
eine schöne Utopie...
Ja, das haben seinerzeit die Leute auch gesagt, als es hieß, es wäre besser, die Atommüllmeiler abzuschalten. "Dann gehen doch die Lichter aus!" " unsere Wirtschaft geht kaputt!" waren die oft gehörten Antworten...
Es ist wie beinahe immer, wenn grundlegende als gesellschaftlich verabredete, scheinbar unumstößliche Wahrheiten und Verhaltensweisen begründet angezweifelt werden und der Ruf nach Veränderung immer mehr auch mit fundieren Argumenten und Erfahrungen unterstützt wird.
Genau diesen Prozess erlebe ich gerade in Deutschland in Bezug auf vegane Ernährung (vermutlich geht das aber weit darüber hinaus).
Manche sagen heute noch, dass dies lediglich eine Utopie sei, tatsächlich ist es aber so, dass die Veränderung bereits begonnen hat. Zum Beispiel seien die hier sich tummelnden Veganer/ Vegetarier genannt, die immer zahlreicher werden. Insbesondere junge Leute, die in früheren Zeiten keinerlei Möglichkeit hatten dem gesellschaftlichen oder familiären Druck auszuweichen ("es wird gefälligst gegessen was auf den Tisch kommt!!!") haben heute jederzeit die Möglichkeit für sich zu entscheiden, wie sie sich ernähren wollen - und finden auch in den Läden mehr und mehr entsprechende Angebote. Vielleicht wird es immer auch in Zukunft Menschen geben, die sich diesem zweifelhaften Genuss des Essens von getöteten Tiere hinzugeben, aber sie werden irgendwann nicht mehr die alles bestimmende Mehrheit sein. Sie als weitere Beispiele Alkohol und Rauchen. Es bewegt sich was, langsam, mir viel zu langsam,
aber es bewegt sich doch!
antworten | zitieren | teilen
16.03.2018
Ja die Utopie besteht ja meines Erachtens nicht darin das sich vieles ändert und hoffentlich irgendwann in ferner Zukunft eine Mehrheit der Bevölkerung Vegetarisch oder Vegan lebt.
Sondern ich halte es für eine Utopie das jeder Vegan ect. lebt.
Das ist eine Form von Idealismus die zwar schön wäre,
allerdings halte ich das genauso für unrealistisch, wie eine Welt in der es keine Ungerechtigkeit gibt.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Ja die Utopie besteht ja meines Erachtens nicht darin das sich vieles ändert und hoffentlich irgendwann in ferner Zukunft eine Mehrheit der Bevölkerung Vegetarisch oder Vegan lebt.
Sondern ich halte es für eine Utopie das jeder Vegan ect. lebt.
Das ist eine Form von Idealismus die zwar schön wäre,
allerdings halte ich das genauso für unrealistisch, wie eine Welt in der es keine Ungerechtigkeit gibt.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Vegane KITA
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
"Klimalüge": Aldi bewirbt Milch als "klimaneutral"
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
kilian
4
Taube gerettet - Menschlichkeit auch?
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
kilian
12
Lidl Next Level Meat Chevapcici
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Vegbudsd
10
Süddeutsche erntet Kritik für irreführenden Vegan-Artikel
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
kilian
5