Insekten in veganen Lebensmitteln erlaubt!?

Erstellt 22.01.2023, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 59 Antworten.

26.01.2023
Da wird eine Tierart domestiziert, die gerade in der Natur ausstirbt.
Diese Insekten werden sooooo dringend in der Natur gebraucht. Vögel, Igel, Mader, Füchse, um nur einige zu nennen, und der Mensch meint, er braucht sie dringender. Mir fällt bald nichts mehr ein zu dieser Art von Menschen.
antworten | zitieren |
26.01.2023
auch sicher wieder ein arbeitsort, an dem entweder ärmste billiglöhner aus allerwelt "eingesetzt" werden, oder sich leute mit abartigen neigungen ansammeln werden (diesmal mit freude am insektenekel) oder die wahllosen werden, wie auch bei schlachthöfen, im laufe der arbeit dort emotional verkrüppelt... "jippie, heut wieder heuschrecken die beine und flügel ausreissen!!“
und dann in folge noch irgendne insekten- oder parasitenplage, von genmanipulierten was auch immer, weil mensch die zuchtstationen nicht sichergenug aufgebaut hat...

WARUM GLAUBT MENSCH, ER BRAUCHE AUF EGAL WELCHE WEISE TIERISCHES PROTEIN??? :crazy:
antworten | zitieren |
27.01.2023
Das ganze wird mal wieder gerade hochgepusht: Insekten dürfen schon länger verwendet werden:

2021 waren bereits die Larve des gelben Mehlwurms und die Wanderheuschrecke zugelassen,
2022 folgte die Hausgrille („Heimchen“). Jetzt kommt der Getreideschimmelkäfer dazu.

Von den Läusen zur Gewinnung des roten Farbstoffes, der ebenfalls zugelassen ist, mal ganz angesehen. Ich gehe davon aus, wenn auf einem Produkt "vegan" steht, ist es auch vegan bzw. ich glaube nicht, dass ein veganes Bio-Produkt auf diesen Zug aufspringt.

Wir werden sehen.
antworten | zitieren |
27.01.2023
Zitat ItsaMeLisa:
Aber da sieht man mal wie weit die Leute gehen, um nicht die bösen pflanzlichen Proteine zu sich nehmen zu müssen. Da überwindet man lieber seinen kulturell anerzogenen Ekel vor dem Essen von Insekten als auf pflanzliche Alternativen zurückzugreifen.

Eine ehemalige Freundin von mir hat sich regelmäßig über das "unsinnige" Vegan-Label auf "ihren" Produkten geärgert, die sie kauft. Jetzt hätten "ihre" Nudeln schon ein Veganzeichen und ihr Lieblingsgetränk, oder ihr Toast, etc. Ich habe sie gefragt, warum sie sich so darüber aufregt? Sie wäre keine Veganerin und will nicht gezwungen werden, vegane Produkte zu kaufen. :wallbang: Ich habe ihr dann mal ins Bewusstsein gerufen, dass ihre Äpfel und Nüsse, die sie täglich isst, von Natur aus vegan sind, ebenso, wie viele tausende Lebensmittel des täglichen Bedarfs und Verzehrs, wie ihre geliebten Gurken und Tomaten. DAS wäre ja was ganz anderes. Aber sie weigerte sich einfach strickt, diese als vegan deklarierten Produkte zu kaufen, weil die militanten Veganer doch unter sich bleiben sollen und nun nicht aller Welt ihre Produkte aufzwingen sollen. :rolleyes: Diese Aggression ist einfach unglaublich und sowas von dumm und dämlich. Aber wem sage ich das...
antworten | zitieren |
28.01.2023
Hallo Seelchen
Deine Freundin muss diese Produkte doch gar nicht kaufen, die veganen Label sind doch erst mal für Menschen, die sich neu orientieren im veganen Bericht. Aber wenn sie diese schon vorher gekauft hat und sieht, dass diese vegan jetzt deklariert sind, kann sie sich doch freuen, dass sie dann vielleicht " Flexitarierin" ist, wenn sie keine "Veganerin" sein will. Ich würde sie auch mal fragen, ob diese Produkte, die sie schon immer gekauft hat, jetzt anders schmecken, nur weil da jetzt vegan drauf steht?
antworten | zitieren |
28.01.2023
@METTA

Seelchen schreibt von einer "ehemaligen Freundin". Ich denke nicht, dass sie für diese Auskunft wieder Kontakt zu ihr suchen wird. :lol:
antworten | zitieren |
28.01.2023
Zitat METTA:Hallo Seelchen
Deine Freundin muss diese Produkte doch gar nicht kaufen, die veganen Label sind doch erst mal für Menschen, die sich neu orientieren im veganen Bericht. Aber wenn sie diese schon vorher gekauft hat und sieht, dass diese vegan jetzt deklariert sind, kann sie sich doch freuen, dass sie dann vielleicht " Flexitarierin" ist, wenn sie keine "Veganerin" sein will. Ich würde sie auch mal fragen, ob diese Produkte, die sie schon immer gekauft hat, jetzt anders schmecken, nur weil da jetzt vegan drauf steht?

Ich habe den Kontakt zu ihr nach 38 Jahren Freundschaft vor 1,5 Jahren beenden müssen, auch u.a. wegen unerträglichem Egoismus, Narzissmus, Starrsinn und so vieler anderer Gegebenheiten. Aber okay, das gehört hier nicht hin, macht aber deutlich, was für ein Mensch sie ist.
Mit ihr war "reden" schon schwer, aber diskutieren unmöglich und fairer Austausch auf Augenhöhe schon gar nicht. Veganer waren ihr ein Dorn im Auge, weil sie einfach da waren. Sie hatte keine Berührungspunkte mit Veganern, außer mir und ich bin, was das angeht, ein "Seelchen", also weder belehrend, noch aufdringlich, etc. SIE kam immer wieder auf mich zu und machte das zum Thema. Und dann ging es los.
Und jetzt kommt es Metta. Bei einem Arztbesuch frug sie mal eine Ärztin, ob sie Vegetarierin oder Veganerin sei, sie hätte so gute Blutwerte. Jaha, da berief sie sich fortan ständig drauf, wie gesund sie sei und machte dann immer Witze, sie sei doch Veggie. :wallbang:
Nur ein Jahr später bekam sie Bluthochdruck mit 50. Sie gehört zu den sog. "skinny-fat" und wollte DAS aber wiederum nicht wahrhaben, dass daher ihr Bluthochdruck herrührt und von ihrem ungesunden Lebensrhythmus, Ernährungsweise, Bauchfett, Nikotin, Alkohol, Bewegungsmangel. DA durfte ich keinen Ton zu sagen.
Ich bin einfach nur froh, nicht mehr von ihr traktiert zu werden. Auch wenn ich es viel zu spät erkannt habe...
antworten | zitieren |
29.01.2023
Zitat Seelchen: Aber sie weigerte sich einfach strickt, diese als vegan deklarierten Produkte zu kaufen, weil die militanten Veganer doch unter sich bleiben sollen und nun nicht aller Welt ihre Produkte aufzwingen sollen. :rolleyes:


Und genauso militant, wie deine Ex-Omni zu vegan deklarierten Produkten, wäre ich, wenn in veganen Lebensmittel Insekten beigemischt wären (um zum Thema zurück zu kommen)😉
Aber die Frau hätte ich auch abgesägt😅
antworten | zitieren |
29.01.2023
Wurde auch schon aus dem Bekanntenkreis mit solchen Meldungen "versorgt", mit der Bemerkung, zukünftige gäbe es kein veganes Essen mehr.... Dachte mir schon dass dies Unsinn ist... Wobei ich mich frage, wie die Kennzeichnung lautet, wenn Insektenpulver enthalten ist. Wird dies dann anders umschrieben, als E xy oder mit einem bestimmten Begriff z. B. "sonstige Eiweißquelle"? Die Lebensmittelindustrie ist ja da sehr erfinderisch... Oder steht konkret da, dass z. B. Pulver aus Grillen enthalten ist?!
1x bearbeitet

antworten | zitieren |
Antworten

Nächster Thread:

Grüne Woche in Berlin



Weitere Themen:

Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Volksentscheid Berlin klimaneutral 2023
Morgen ist es so weit und die Bevölkerung stimmt ab, ob …
kilian
11
kilian
gestern, 21:46 Uhr
» Beitrag
Battle-Rap: BiFi-Attacke auf "Militante Veganerin"
Das war echt unfair. Aber dafür bekam ihr Kontrahent auch …
kilian
0
kilian
gestern, 21:20 Uhr
» Beitrag
Hauptsache kein Zucker
[LINK] Und ich habe vor ein paar Tagen eine "blonde" …
Henning
12
Heinzi
23.03.2023
» Beitrag
FDP: Habeck mit Putin verglichen
FDP-Politiker verglich Robert Habeck mit Putin... Derweil …
kilian
1
Vegandrea0
23.03.2023
» Beitrag
Vegandrea0
4
kilian
21.03.2023
» Beitrag


© Vegpool.de 2011 - 2023.