Themen-Startervegan125 PostsLevel 2
08.08.2017Für mich sind das keine Argumente die dafür sprechen. Aber wenn du dafür bist, dann quält eure Haustiere bewusst. Wenn eure Katze draußen ist, wie verhindert ihr eigentlich dass sie sich eine Maus schnappt und frisst? Maulsperre?
vegan475 PostsweiblichBayernLevel 2
08.08.2017Hallo Dandeldilia!
Ich denke mal, dass es hier niemanden geben wird, der seiner Katze das Mäuse/Vögel jagen verbieten will. Denn das ist das einzig natürliche, was eine Katze essen kann.
Trockenfutter und Dosenfutter, egal ob vegan oder nicht, ist NICHT natürlich.
Katzenhaltung ist nicht natürlich.
Am PC tippen, in ein Forum schreiben ist nicht natürlich.
Massentierhaltung ist nicht natürlich.
Etc....
Wir sind zum Glück weit weg von natürlich, denn sonst würden wir noch in Höhlen leben.
Ja, aber einem muss ich zustimmen:
Es werden definitiv Tiere gequält, wenn Katzen vegan gefüttert werden: nämlich in erster Linie die darin verarbeiteten.
Interessant, dass gerade die ethisch motivierten Veganer überhaupt kein Problem damit haben, ihre Miezen mit gequälten Tieren zu füttern. :oo
Mal ganz abgesehen davon, dass in diesem Futter Teile von den Tieren verarbeitet werden, die generell nicht auf dem Speiseplan von Katzen stehen - ich denke da an Hörner, Augen, krankhaft veränderte Innereien, Eitergewebe, granuliertes Schweineblut etc. Glaubt ihr wirklich, eure Katzen würden das freiwillig fressen, wenn ihr es ihnen anbieten würdet? So ganz ohne Geschmacksverstärker, kleingehäkselt und zu einem öligen Brei verarbeitet?
Ich schließe mich Falks Ausführungen zu 100 % an, denn diese Argumente sind wissenschaftlich fundiert.
Schönen Tag noch und viele Grüße an die Tiere!
Moni
Themen-Startervegan125 PostsLevel 2
08.08.2017Eine Hauskatze frisst eine getötete Maus komplett auf. Manchmal lassen sie die Galle zurück, sonst aber nichts. Jede Katze hat natürlich ein anderes Fress Verhalten, trotzdem ändert es nichts daran, dass die gefangenen und getöteten Mäuse komplett gegessen werden. Es gibt auch Katzen die den Kopf übrig lassen, aber den Rest essen. Also Galle, Innereien usw. Und ich bleibe dabei, wer will das sich seine Tiere Vegan ernähren, sollte sich Tiere anschaffen die sich pflanzlich ernähren.
3x bearbeitet
vegan7.663 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
08.08.2017Hallo Leute,
ich möchte Euch alle bitten, die Diskussion einigermaßen respektvoll zu führen.
Es geht um zwei verschiedene Punkte:
Punkt 1: Katzen sind überwiegend Fleischfresser.
Punkt 2: Auch für Katzenfutter werden Tiere in Massentierhaltungen gequält und grauenvoll behandelt. Eine Katze kann aber - auch wenn das nicht dem Verhalten einer Wildkatze entspricht - vegan ernährt werden.
Es geht hier also nicht darum, seine Position zu bestätigen, denn beides stimmt ja. Wichtiger ist doch die Frage, wie man damit als Veganer umgehen möchte.
Viele Grüße
Kilian
Themen-Startervegan125 PostsLevel 2
08.08.2017Bei aller Tierliebe, aber ich bin ehrlich. Mein Menschenverstand sagt mir dass das falsch ist eine Katze Vegan zu ernähren und deswegen würde ich eine Katze niemals Vegan ernähren. Katzen sind Fleischfresser, auch wenn einige hier behaupten es geht Vegan. Es entspricht aber nicht ihrer Natur. Ich bin mir zu 100% sicher. Hätte die Katze eine Wahl würde sie immer die Fleisch Variante wählen. Und jetzt kommt mir nicht mit dem Vergleich 2 Teller, einer mit Bonbons und einer mit Gemüse, was würde ein Kind wohl wählen? Das ist unfair es immer mit einem Menschlichen Beispiel zu Argumentieren. Schafft euch Tiere an die sich pflanzlich ernähren und versucht nicht irgendwelche Experimente an Tieren. Das ist meine Meinung. Wer seine Katze Vegan ernährt quält sie. Das ist einfach Fakt.
Themen-Startervegan125 PostsLevel 2
08.08.2017Ja und da ist der Punkt. Die Katze darf sich nicht entscheiden. Dürfte sie es, wäre es immer Fleisch, weil sie Fleischfresser sind.