BUMB beendet offenbar "Neue Bauernregeln"
Erstellt 13.02.2017, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 12 Antworten.
BUMB beendet offenbar "Neue Bauernregeln"
13.02.2017
Hallo,
nach Kritik von (u.a.) Industriebauern-Vereinigungen hat das BUMB seine Kampagne für eine nachhaltigere Landwirtschaft offenbar beendet. Wir hatten das Thema hier neulich im Forum... Statt den netten und komplett harmlosen Postkarten-Motiven herrscht dort nun nur ein Text, der - so wirkt es - fast um Entschuldigung bittet.
Das BUMB - das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit - hatte in einer Kampagne darauf hingewiesen, wie die deutsche Landwirtschaft ökologischer werden könne. Infos dazu hier https://www.vegpool.de/news/bedeutung-neue-bauernregeln-bumb.html?newsid=1270
Man man, da haben die Berufs-Jammerer der Industriebauern-Verbände wieder echt gute Arbeit geleistet. Mehr Stillstand, scheint die Devise.
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
13.02.2017
Hallo,
nach Kritik von (u.a.) Industriebauern-Vereinigungen hat das BUMB seine Kampagne für eine nachhaltigere Landwirtschaft offenbar beendet. Wir hatten das Thema hier neulich im Forum... Statt den netten und komplett harmlosen Postkarten-Motiven herrscht dort nun nur ein Text, der - so wirkt es - fast um Entschuldigung bittet.
Das BUMB - das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit - hatte in einer Kampagne darauf hingewiesen, wie die deutsche Landwirtschaft ökologischer werden könne. Infos dazu hier https://www.vegpool.de/news/bedeutung-neue-bauernregeln-bumb.html?newsid=1270
Man man, da haben die Berufs-Jammerer der Industriebauern-Verbände wieder echt gute Arbeit geleistet. Mehr Stillstand, scheint die Devise.
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
14.02.2017
Hallo,
die organisierte Agrar-Lobby gehört zu den stärksten in Deutschland.
Das Gejammer der (Industrie-)Bauern kann man einfach nicht ernst nehmen. Sie blockieren den Fortschritt. Kleine, ökologischer orientierte Bauern, die wirklich um ihre Existenz kämpfen, werden oft selbst kaum von den Agrar-Lobbys vertreten. Es geht hier also NICHT um die armen, kleinen Bauern...
https://www.vegpool.de/news/bumb-beendet-neue-bauernregeln.html?newsid=1273
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo,
die organisierte Agrar-Lobby gehört zu den stärksten in Deutschland.
Das Gejammer der (Industrie-)Bauern kann man einfach nicht ernst nehmen. Sie blockieren den Fortschritt. Kleine, ökologischer orientierte Bauern, die wirklich um ihre Existenz kämpfen, werden oft selbst kaum von den Agrar-Lobbys vertreten. Es geht hier also NICHT um die armen, kleinen Bauern...
https://www.vegpool.de/news/bumb-beendet-neue-bauernregeln.html?newsid=1273
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
14.02.2017
Na, ich denke auch, dass sich die kleinen, ökologisch orientierten Bauern sich nicht angesprochen gefühlt haben. Bzw angesprochen fühlen mussten. Denn der, der "alles richtig macht", hat bestimmt nur zustimmend genickt...
Von daher waren es wieder genau die richtigen, die sich auf die Füße getreten fühlten. Und die haben ja dann auch am lautesten geschrien.
antworten | zitieren | teilen
Na, ich denke auch, dass sich die kleinen, ökologisch orientierten Bauern sich nicht angesprochen gefühlt haben. Bzw angesprochen fühlen mussten. Denn der, der "alles richtig macht", hat bestimmt nur zustimmend genickt...
Von daher waren es wieder genau die richtigen, die sich auf die Füße getreten fühlten. Und die haben ja dann auch am lautesten geschrien.
antworten | zitieren | teilen
14.02.2017
Dafür vielleicht nicht, aber ich zitiere mal frei das Känguru:
Für einen Brief ans Ministerium ist das recht unwahrscheinlich, aber man denke mal an die Mannschaften von Sea Shepherd, die in diversen Ländern wegen "Vergehen" festgehalten werden, die einfach lächerlich sind und nichts mit der eigentlichen Sache zu tun haben..
Der Politik kann man hier nur teilw. die Schuld zuschieben.
Die machen doch nur das, was die Steuerzahler wollen.
Und die meisten Steuern zahlen eben kapitalistische Großkonzerne (und evtl. noch das ein oder andere Schmiergeldchen).
Grüße,
Falk
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat pummelchen:kann man mich dafür einsperren?
Dafür vielleicht nicht, aber ich zitiere mal frei das Känguru:
Zitat Marc Uwe Kling - "Die Känguru Chroniken":Natürlich wird man nicht gleich jeden wegsperren, der Musik brennt. Aber man könnte - wenn einer nervt
Für einen Brief ans Ministerium ist das recht unwahrscheinlich, aber man denke mal an die Mannschaften von Sea Shepherd, die in diversen Ländern wegen "Vergehen" festgehalten werden, die einfach lächerlich sind und nichts mit der eigentlichen Sache zu tun haben..
Der Politik kann man hier nur teilw. die Schuld zuschieben.
Die machen doch nur das, was die Steuerzahler wollen.
Und die meisten Steuern zahlen eben kapitalistische Großkonzerne (und evtl. noch das ein oder andere Schmiergeldchen).
Grüße,
Falk
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
14.02.2017
Dafür gibt es jetzt F.R.A.N.Z. http://www.bmub.bund.de/presse/pressemitteilungen/pm/artikel/michael-otto-stiftung-fuer-umweltschutz-und-deutscher-bauernverband-gemeinsam-fuer-mehr-biologische-vielfalt-in-der-landwirtschaft/
Vielleicht war ja die Provokation im Vorfeld die nötige Vorarbeit um auch Schmidtie zu überzeugen mitzumachen?
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Dafür gibt es jetzt F.R.A.N.Z. http://www.bmub.bund.de/presse/pressemitteilungen/pm/artikel/michael-otto-stiftung-fuer-umweltschutz-und-deutscher-bauernverband-gemeinsam-fuer-mehr-biologische-vielfalt-in-der-landwirtschaft/
Vielleicht war ja die Provokation im Vorfeld die nötige Vorarbeit um auch Schmidtie zu überzeugen mitzumachen?
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
14.02.2017
Hi Sunjo,
da bin ich aber gespannt, was da wohl bei rauskommt
Michael Otto, Vorstand der Otto Group.
Prof. Dr. Johannes Merck, Vorstand der Stiftung und zugleich Vorstand des Direktionsbereiches Corporate Responsibility der Otto Group. (Corporate Responsibility fällt nach meinem Verständnis in den Bereich "Tu Gutes"-Marketing, oft (zum Glück nicht immer) mit harter Tendenz zum Greenwashing).
Und da auch der Bauernverband genannt wird, lässt mich irgendwie das Gefühl nicht los, dass da von Haus aus eine gewaltige Effektivitäts-Bremse mit eingebaut ist, sodass das Ganze mehr nach einer "Seht ihr, wir tun ja auch was"-Nummer aussieht, als nach einer ernsten Aktivität. Aber gut, vielleicht hat der Bauernverband zwar bisher Jahrzehnte lang den Fortschritt blockiert und hat jetzt plötzlich ein Einsehen. Denkbar ists ja...
Edit: Ups, die Pressemeldung ist vom 9.1.2017... also kam die letzte Protest-Aktion der Industrie-Bauern gegen die "Neuen Bauernregeln" erst nach dieser "Initiative", was irgendwie auch ne gewisse Aussagekraft hat...
Viele Grüße
Kilian
4x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hi Sunjo,
da bin ich aber gespannt, was da wohl bei rauskommt

Michael Otto, Vorstand der Otto Group.
Prof. Dr. Johannes Merck, Vorstand der Stiftung und zugleich Vorstand des Direktionsbereiches Corporate Responsibility der Otto Group. (Corporate Responsibility fällt nach meinem Verständnis in den Bereich "Tu Gutes"-Marketing, oft (zum Glück nicht immer) mit harter Tendenz zum Greenwashing).
Und da auch der Bauernverband genannt wird, lässt mich irgendwie das Gefühl nicht los, dass da von Haus aus eine gewaltige Effektivitäts-Bremse mit eingebaut ist, sodass das Ganze mehr nach einer "Seht ihr, wir tun ja auch was"-Nummer aussieht, als nach einer ernsten Aktivität. Aber gut, vielleicht hat der Bauernverband zwar bisher Jahrzehnte lang den Fortschritt blockiert und hat jetzt plötzlich ein Einsehen. Denkbar ists ja...

Edit: Ups, die Pressemeldung ist vom 9.1.2017... also kam die letzte Protest-Aktion der Industrie-Bauern gegen die "Neuen Bauernregeln" erst nach dieser "Initiative", was irgendwie auch ne gewisse Aussagekraft hat...
Viele Grüße
Kilian
4x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
14.02.2017
Ach Mist, damit ist ja meine Provokationstheorie auch hinfällig. Aber bleiben wir einfach mal optimistisch, dass das schon einen guten Grund haben könnte. Miteinander reden bringt ja manchmal was.
antworten | zitieren | teilen
Zitat kilian:
Edit: Ups, die Pressemeldung ist vom 9.1.2017... also kam die letzte Protest-Aktion der Industrie-Bauern gegen die "Neuen Bauernregeln" erst nach dieser "Initiative", was irgendwie auch ne gewisse Aussagekraft hat...
Edit: Ups, die Pressemeldung ist vom 9.1.2017... also kam die letzte Protest-Aktion der Industrie-Bauern gegen die "Neuen Bauernregeln" erst nach dieser "Initiative", was irgendwie auch ne gewisse Aussagekraft hat...
Ach Mist, damit ist ja meine Provokationstheorie auch hinfällig. Aber bleiben wir einfach mal optimistisch, dass das schon einen guten Grund haben könnte. Miteinander reden bringt ja manchmal was.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Kälbersterben in Holland
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Alpro bringt Käse-Alternativen auf den Markt
Auch Alpro möchte in einem der wachstumsstärksten Segmente …
Auch Alpro möchte in einem der wachstumsstärksten Segmente …
kilian
5
reporter will Anti-Veganern eine Plattform bieten
Der funk-Kanal "reporter" sucht für eine neue Doku Menschen,…
Der funk-Kanal "reporter" sucht für eine neue Doku Menschen,…
ItsaMeLisa
11
IPCC-Klimabericht 2021: Deutlich raschere Erderwärmung als angenommen
Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate …
Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate …
kilian
16
Plastiktüten-Verbot: Einige Händler tricksen (sagt die DUH)
Einige Händler nutzen Tricks, um das Verbot für Einweg-Plast…
Einige Händler nutzen Tricks, um das Verbot für Einweg-Plast…
kilian
10