vegan5.201 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
02.11.2023Gab es nicht vor kurzem eine Gegenkampagne im Internet oder instagram dazu ?
Ich meine, ich hätte da etwas gelesen.
Im übrigen, ja finde ich auch unverschämt, auf dem Rücken der Tiere so eine Kampagne zu starten.😈. Aber - wie Du schon erwähnst- vielleicht (hoffentlich !!!)wird das einige Leute noch mehr von der Milch abbringen. Eigentlich müsste man in Bayern, wenn es dazu(also vom Bauernverband) Plakate gibt, diese überkleben mit der Aufschrift: LÜGNER UND TIERQUÄLER!
1x bearbeitet
02.11.2023Auf Instagram haben sie die Kommentare deaktiviert, nachdem nach kurzer Zeit der zu erwartende Shitstorm kam. Die unterstützen ja aktiv Tierquälerei mit ihrer Petition.
02.11.2023ich glaub auch, dass diese Aktion nach hinten los geht, weil da ganz klar steht, dass Tiere fixiert gehalten werden sollen und das widerspricht doch eindeutig diesem Bild aus der Werbung, von der glücklichen Kuh auf der grünen Wiese in Bayern. Ich könnte mir vorstellen, dass vielen Verbraucher*innen gar nicht bewußt ist, dass Tiere fixiert gehalten werden dürfen und entsprechend viele spontan eher schockiert reagieren werden, wenn sie das lesen und das vom Bauernverband selbst kommt, also nicht von Peta oder sonst einer Tierschutzorga. Insofern: nur weiter so lieber Bauernverband! Demontiert euch selbst!
Ich muss aber gestehen, dass ich dachte, das sei längst durch, dass Anbindehaltung verboten ist und das auch der Grund ist, warum viele Kleinbauern hier in der Gegend ihre Ställe umgebaut haben in Laufställe. Ist das in Ba-Wü dann anders als in Bayern?
2x bearbeitet
vegan3.071 PostsweiblichLinzLevel 4
02.11.2023Viele Tierhalter behaupten ja, sie würden ihre Tiere wie Familienangehörige lieben und behandeln. Mag ja sein, dass sie da an die ungeliebte Schwiegermamama denken? Ansonsten sollte man Tierhalter und ihre Familien einfach mal zwingen, ein Jahr lang so zu leben, wie sie ihre Tiere halten. Mit 120 Tagen Freigang an der frischen Luft, die restliche Zeit angebunden mit extrem wenig Bewegungsfreiheit. Vielleicht verstehen sie dann, dass der Verlust dieser Art von Tierhaltung kein Verlust ist, sondern ein Gewinn. Für die Tiere und für die Menschlichkeit.
vegan361 PostsmännlichRhein/MainLevel 3
02.11.2023Lizhan, ne, das ist nicht verboten, aber ich weiß nicht ob da in dieser Richtung was geplant wird. Da wird der Schweinebraten-Söder schon die rechtschaffene Wählerschaft gegen aufwiegeln, wenn es so wäre. Und Anbindehaltung gibt es nicht nur in BW und Bayern, sicher auch in Hessen, da kenne ich Höfe, wo die Kühe zumindest in den Wintermonaten dauerhaft in dieser grausamen Art gehalten werden. Ich gehe mal davon aus, dass das bundesweit noch immer praktiziert wird.
vegan1.820 PostsweiblichBERLINLevel 4
03.11.2023Ich hab sogar gehört, dass die Bayern die Anbindehaltung als kulturelles Brauchtum (oder so ähnlich) schützen lassen wollen, so wie die Spanier die Stierkämpfe oder die Franzosen die Stopfleber.
Find Grad die Quelle nicht. Reiche sie heute Abend nach.