Artikel: "Coronavirus vs. Klimakrise: Zweierlei Maß"
Erstellt 10.03.2020, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 22 Antworten.
Artikel: "Coronavirus vs. Klimakrise: Zweierlei Maß"
10.03.2020
"Spiegel"-Kolumnist Christian Stöcker zur Frage:
Warum reagieren Staaten so drastisch auf die Verbreitung des Coronavirus, handeln aber angesichts der viel größeren Gefahr der Klimakrise so gut wie nicht?
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-vs-klimakrise-zweierlei-mass-aber-warum-a-b22c0a9a-5f58-4a9d-894e-7b1fcb34d9cb
antworten | zitieren | teilen
10.03.2020
"Spiegel"-Kolumnist Christian Stöcker zur Frage:
Warum reagieren Staaten so drastisch auf die Verbreitung des Coronavirus, handeln aber angesichts der viel größeren Gefahr der Klimakrise so gut wie nicht?
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-vs-klimakrise-zweierlei-mass-aber-warum-a-b22c0a9a-5f58-4a9d-894e-7b1fcb34d9cb
antworten | zitieren | teilen
11.03.2020
Schöner Artikel und gut geschrieben. Ich kann dem nur recht geben.
Die Klimakrise ist für die Menschen (zumindest hier) einfach noch "viel zu weit weg", als dass sie es für so bedrohlich halten, dass man handeln muss. Corona hingegen erscheint viel präsenter und die Gefahr, dass es einem selbst ans Leder geht kommt einem viel größer vor. Wenn wir noch ein paar extreme Sommer oder Sturmfluten hatten und kein Schnee mehr in Deutschland fällt, wird sich vielleicht langsam etwas ändern. Dann wenns eigentlich schon zu spät ist...
antworten | zitieren | teilen
Schöner Artikel und gut geschrieben. Ich kann dem nur recht geben.
Die Klimakrise ist für die Menschen (zumindest hier) einfach noch "viel zu weit weg", als dass sie es für so bedrohlich halten, dass man handeln muss. Corona hingegen erscheint viel präsenter und die Gefahr, dass es einem selbst ans Leder geht kommt einem viel größer vor. Wenn wir noch ein paar extreme Sommer oder Sturmfluten hatten und kein Schnee mehr in Deutschland fällt, wird sich vielleicht langsam etwas ändern. Dann wenns eigentlich schon zu spät ist...
antworten | zitieren | teilen
11.03.2020
Aber ist das nicht das typische Äpfel mit Birnen vergleichen?
Corona ist halt ein Virus, das täglich viele Menschen tötet. Es verbreitet sich extrem schnell, und man hat mittlerweile wahrgenommen, dass es etwas ansteckender und tötlicher als die Grippe ist. Das löst in den Menschen das "Oh mein Gott, ich könnte der nächste sein"-Gefühl aus.
Da könnte man allerdings jetzt jedes beliebige Problem zum Vergleich hernehmen: Wieso interessieren sich die Menschen für Corona, aber nicht (genug) für die vielen Menschen, die jeden Tag an Hunger sterben?
antworten | zitieren | teilen
Aber ist das nicht das typische Äpfel mit Birnen vergleichen?
Corona ist halt ein Virus, das täglich viele Menschen tötet. Es verbreitet sich extrem schnell, und man hat mittlerweile wahrgenommen, dass es etwas ansteckender und tötlicher als die Grippe ist. Das löst in den Menschen das "Oh mein Gott, ich könnte der nächste sein"-Gefühl aus.
Da könnte man allerdings jetzt jedes beliebige Problem zum Vergleich hernehmen: Wieso interessieren sich die Menschen für Corona, aber nicht (genug) für die vielen Menschen, die jeden Tag an Hunger sterben?
antworten | zitieren | teilen
11.03.2020
Natürlich sind das unterschiedliche Ereignisse. An Naturkatastrophen sterben täglich unzählige Menschen, ebenso an der Grippe, es wird nur nicht mehr viel darüber berichtet weil es sich "eingefahren" hat. Das Corona - Virus ist jetzt mal was relativ neues. Wir werden durch den Klimawandel Katastrophen ungeahnten Ausmaßes erleben, davon bin ich überzeugt. Ich in meinem Alter werde vielleicht noch den Anfang erleben, das dicke Ende kommt noch - die Erde braucht den Menschen nicht. Die Menschheit wird sich wohl selbst ausrotten, auch ohne Atombomben.
antworten | zitieren | teilen
Natürlich sind das unterschiedliche Ereignisse. An Naturkatastrophen sterben täglich unzählige Menschen, ebenso an der Grippe, es wird nur nicht mehr viel darüber berichtet weil es sich "eingefahren" hat. Das Corona - Virus ist jetzt mal was relativ neues. Wir werden durch den Klimawandel Katastrophen ungeahnten Ausmaßes erleben, davon bin ich überzeugt. Ich in meinem Alter werde vielleicht noch den Anfang erleben, das dicke Ende kommt noch - die Erde braucht den Menschen nicht. Die Menschheit wird sich wohl selbst ausrotten, auch ohne Atombomben.
antworten | zitieren | teilen
11.03.2020
Und es kann auch für die Regierungen im Moment- so schlimm sich das jetzt anhört- eine gute Ablenkung sein vom Klimawandel. Vor kurzem wurde z.B. bei Change.org geschrieben, dass wohl doch einige Dörfer wegen der Kohleindustrie weichen sollen. So das bekommt kaum einer, der nicht gerade diese Petition unterschrieben hat mit.
. Und auch von den Massentransporten und Unfällen mit Tieren kann abgelenkt werden, weil die Menschen sich jetzt mehr für ihr eigenes Wohl interessieren, obwohl die Massentierhaltung auch mit ihrer Gesundheit zusammenhängt.
Smaragdgruen hat schon recht, die ältere Generation ab Jahrgang 40 oder 50 wird es vielleicht nicht mehr so krass erleben, aber die nächsten Generationen schon.
Womit ich jetzt aber nicht den eigenen Schutz vor Coronavirus durch Hygiene und Abstand halten herunterspielen wollte, jeder muss da sein Bestes in seinem Rahmen tun.
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
Und es kann auch für die Regierungen im Moment- so schlimm sich das jetzt anhört- eine gute Ablenkung sein vom Klimawandel. Vor kurzem wurde z.B. bei Change.org geschrieben, dass wohl doch einige Dörfer wegen der Kohleindustrie weichen sollen. So das bekommt kaum einer, der nicht gerade diese Petition unterschrieben hat mit.

Smaragdgruen hat schon recht, die ältere Generation ab Jahrgang 40 oder 50 wird es vielleicht nicht mehr so krass erleben, aber die nächsten Generationen schon.
Womit ich jetzt aber nicht den eigenen Schutz vor Coronavirus durch Hygiene und Abstand halten herunterspielen wollte, jeder muss da sein Bestes in seinem Rahmen tun.
Lieben Gruß
METTA
antworten | zitieren | teilen
11.03.2020
Im Artikel wird es aber trotzdem schon kurz mit angesprochen: Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, tragen nebenbei auch zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei. Was rein aus Klimaschutzgründen bisher nicht denkbar war, geht plötzlich doch:
antworten | zitieren | teilen
Im Artikel wird es aber trotzdem schon kurz mit angesprochen: Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, tragen nebenbei auch zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei. Was rein aus Klimaschutzgründen bisher nicht denkbar war, geht plötzlich doch:
- mehr homeoffice, statt sinnlosem Herumgefahre
- Telefonkonfererenzen statt Flüge (ca. 50% der Lufthansa-Flüge fallen aus)
- die Kreuzfahrtindustrie stellt auf Kurzarbeit um und ist, sofern keine Wirtschaftshilfen kommen, in ihrer Existenz bedroht (kein Verlust - im Gegenteil)
antworten | zitieren | teilen
11.03.2020
Hier gibt es übrigens täglich einen ca. halbstündigen Podcast zum Corona-Virus mit dem Experten Christian Drosten. Wurde heute darauf aufmerksam gemacht, und hab mir die aktuelle Folge angehört (ob ich die alten noch nachhöre, weiß ich noch nicht, sind ja immerhin auch schon 5 Stunden). Aber auf jeden Fall eine gute Möglichkeit fundiert und sachlich auf dem Laufenden zu bleiben. https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684_page-1.html
antworten | zitieren | teilen
Hier gibt es übrigens täglich einen ca. halbstündigen Podcast zum Corona-Virus mit dem Experten Christian Drosten. Wurde heute darauf aufmerksam gemacht, und hab mir die aktuelle Folge angehört (ob ich die alten noch nachhöre, weiß ich noch nicht, sind ja immerhin auch schon 5 Stunden). Aber auf jeden Fall eine gute Möglichkeit fundiert und sachlich auf dem Laufenden zu bleiben. https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684_page-1.html
antworten | zitieren | teilen
12.03.2020
Ich persönlich finde eher "exzellent" oder "herausragend" passend, denn er ist ein viele Male ausgezeichneter Wissenschaftler, Leiter der Berliner Virologie der Charité, der auch bereits wegen seiner SARS-Forschung und Ergebnisse das Bundesverdienstkreuz erhalten hat.
Ich gehe stark davon aus, dass ein Mensch in seiner Position und Situation erst zuletzt an sich denkt, und stattdessen extremen Raubbau an sich selbst betreibt. Mir sind andere Menschen in der Medizin bekannt, die Jahrelang nur ein paar wenige Stunden schlafen, weil sie in Ihrem Beruf derart gebraucht und gefordert werden. Es wird ihm wohl bewußt sein, dass er der Mann der Stunde ist, der ein ganzes Volk durch klare ruhige fundierte Informationen beruhigen kann, zumal er schon immer seine Forschungsergebnisse kurzer Hand mit der internationalen Wissenschaft geteilt hat, um möglichst schnell gesundheitliche Bedrohungen einzudämmen, ohne an seinen Vorteil zu denken. Er gehört übrigens auch zu den Beratern unseres Gesundheitsministers.
antworten | zitieren | teilen
Zitat Dana:Wobei ich mich frage, wieso der gute Professor soviel Zeit hat, um so lange Podcasts und Videos zu machen?
Ich persönlich finde eher "exzellent" oder "herausragend" passend, denn er ist ein viele Male ausgezeichneter Wissenschaftler, Leiter der Berliner Virologie der Charité, der auch bereits wegen seiner SARS-Forschung und Ergebnisse das Bundesverdienstkreuz erhalten hat.
Ich gehe stark davon aus, dass ein Mensch in seiner Position und Situation erst zuletzt an sich denkt, und stattdessen extremen Raubbau an sich selbst betreibt. Mir sind andere Menschen in der Medizin bekannt, die Jahrelang nur ein paar wenige Stunden schlafen, weil sie in Ihrem Beruf derart gebraucht und gefordert werden. Es wird ihm wohl bewußt sein, dass er der Mann der Stunde ist, der ein ganzes Volk durch klare ruhige fundierte Informationen beruhigen kann, zumal er schon immer seine Forschungsergebnisse kurzer Hand mit der internationalen Wissenschaft geteilt hat, um möglichst schnell gesundheitliche Bedrohungen einzudämmen, ohne an seinen Vorteil zu denken. Er gehört übrigens auch zu den Beratern unseres Gesundheitsministers.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Gericht stoppt Ausbau des Flughafen Heathrow
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
"Klimalüge": Aldi bewirbt Milch als "klimaneutral"
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
Foodwatch schreibt: "Aldi bewirbt eine Milch seiner Eigenmar…
kilian
4
Taube gerettet - Menschlichkeit auch?
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
Gestern saß da diese Taube im Hof. Anna und ich haben sei …
kilian
12
Lidl Next Level Meat Chevapcici
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Ab Montag gibt es bei Lidl die Next Level Meat Chevapcici …
Vegbudsd
10
Süddeutsche erntet Kritik für irreführenden Vegan-Artikel
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
[quote=Utopia.de] Der Artikel erweckt den Eindruck, dass …
kilian
5