vegan5.209 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
06.07.2020Hallo Dana
danke für die Aufklärung, Du hast da mehr Ahnung als ich. Also müssen mehr pflanzliche Artikel gekauft werden. Was aber ist, wenn jetzt durch den Tönnies Skandal ( oder eben auch andere Schlachthöfe und Fleischverarbeiter ) weniger Fleisch zu den Märkten kommen würde , könnten die Handelsunternehmen dann kurzfristig mehr pflanzliche Produkte einkaufen, oder sind sie dann an diese Verträge gebunden, die 1-2 mal jährlich abgeschlossen werden.
Lieben Gruß
METTA
vegan5.012 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
06.07.2020Da kommt ein anderes Problem: Die Unternehmen planen die Volumina. Da jetzt kurzfristig Mengen hochzufahren ist sehr schwierig (Rohstoffe, Auslastung der Fabriken). Du hast die Problematik ja am Toilettenpapier gesehen. Es war gar nicht möglich, kurzfristig die benötigten Mengen zu bekommen. Wir müssen immer Anfang des Jahres eine Planung machen, die dann eingehalten werden muss. Es kann dann sogar so sein, dass Aufträge abgesagt werden, wenn wir mehr als geplant verkaufen wollen.
vegan5.012 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
06.07.2020Ich bin zwar nicht ganz so firm im Warenwirtschaftssystem bei Lidl, aber normalerweise klappen bei Lidl die Zuteilungen exzellent . Allerdings kann es natürlich sein, das bei Produkten, die nicht so laufen, die Filialleitung die Zuteilungen runter- oder sogar aussetzen können. Ist aber nur ein Vermutung.
Themen-Startervegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
06.07.2020Das meiste ist sofort ausverkauft - ich glaube eher an Hinterländer Antiveganideologen.
vegan5.012 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
06.07.2020Ich würde mich da über das Kontaktformular direkt an Lidl wenden. Mit Ortangabe, Datum und Uhrzeit und welches Produkt Du kaufen wolltest und nicht vorrätig war. Lidl ist eigentlich sehr an Kundenzufriedenheit interessiert.