So schmeckt der "Vegan Big Classic"-Burger von Penny

Penny hat mit dem "Big Vegan Classic" nun ebenfalls einen veganen Burger im Sortiment.
Penny hat mit dem "Big Vegan Classic" nun ebenfalls einen veganen Burger im Sortiment. Bild: K/Vegpool

Der vegane Burger-Trend erfasst immer mehr Supermärkte, Fast-Food-Restaurants und Discounter. Auch bei Penny haben wir einen veganen Fertig-Burger für die Microwelle entdeckt.

Wie der "Vegan Big Classic"-Burger von Penny schmeckt, erfährst du hier!

Mit dem "Beyond Burger" ging der Trend zu veganen Burgern auch in den deutschen Supermärkten erst richtig los. Klar, vegane Burger gibt es schon viel länger, doch der Trend zu rein pflanzlichen Lebensmitteln ist nun endlich auch in den Supermärkten und Discountern angekommen.

Penny hat mit dem "Big Vegan Classic"-Burger ebenfalls einen Vegan-Burger im Sortiment.
Penny hat mit dem "Big Vegan Classic"-Burger ebenfalls einen Vegan-Burger im Sortiment. Bild: K/Vegpool

Ob stark verarbeitete, vegane Fertigprodukte der richtige Weg sind, um vegane Ernährung bekannter und populärer zu machen? Vielleicht. Die Verfügbarkeit veganer Produkte wird dadurch aber zweifelsohne auch in abgelegeneren Regionen besser.


Und je mehr Menschen erfahren, dass es auch vegane Burger gibt (und dass "Vegan" ganz okay ist), desto weniger Tiere müssen für Burger sterben. Ganz zu schweigen von den Vorteilen pflanzlicher Ernährung fürs Klima.

Der "Vegan BigClassic"-Fertigburger ist in einer Pappschachtel verpackt und im Kühlregal bei den "Penny Ready"-Produkten zu finden. Der Burger innerhalb der Pappbox ist zusätzlich in Plastikfolie eingeschweißt.

Der Preis von 1,99 Euro lässt keine kulinarischen Höchstleistungen erwarten. Aber das lässt Microwellen-Essen ohnehin selten. Schön ist, dass der Vegan-Burger nicht teurer ist als die Fertigburger nebenan, die Fleisch enthalten. Manche Hersteller verlangen für "Vegan" ja immer noch einen Aufpreis.

Der vegane Burger ist seinerseits in einer Plastikfolie eingeschweißt.
Der vegane Burger ist seinerseits in einer Plastikfolie eingeschweißt. Bild: K/Vegpool

Der "Vegan Big Classic" von Penny besteht im Wesentlichen aus einem Burger-Patty, das optisch sehr an Fleisch erinnert. Dieses liegt zwischen zwei Scheiben "Käse". Dazu gibt es ein bisschen Senf-Tomatensoße und Ketchup. Und natürlich das Sesam-Burgerbrötchen.


Der Burger ist für die Mikrowelle gemacht und soll dort bei 600 Watt 90 Sekunden lang erhitzt werden. Wir haben ihn im Ofen erwärmt und das hat ebenfalls gut geklappt.

Wie schmeckt er also, der "Vegan Big Classic"-Burger von Penny?

Insgesamt ist der erste Eindruck überraschend gut. Der Burger ist würzig und ausreichend salzig (manche Hersteller glauben, veganes Essen müsste salzarm sein, daher ist das erwähnenswert). Wir haben noch ein paar Scheiben Bio-Gurke dazu geklemmt. Davon hat der Burger durchaus profitiert.

So sieht der fertige Vegan-Burger von Penny aus.
So sieht der fertige Vegan-Burger von Penny aus. Bild: K/Vegpool

Das Burger-Patty des "Vegan Big Classic" von Penny basiert auf Seitan, ist von der Optik und Konsistenz sehr fleischähnlich, geschmacklich aber ein bisschen künstlich. Die Soßen sind für einen Burger unabdingbar, das gilt natürlich auch für den "Vegan Big Classic" von Penny.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Insgesamt ist der vegane Burger von Penny ganz okay. Preislich hatten wir für 1,99 Euro keine Höchstleistungen erwartet, wurden aber auch nicht enttäuscht. Kann man also mal machen.

>>> Schon mehr als 9.800 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,4/5 Sterne (63 Bew.)




Schlagworte: Penny Markt Burger Fertigprodukte Testbericht Fleisch-Alternativen Fast Food


Dazu passende Artikel:

Thema: Vegane Burger - ausprobiert, getestet und vorgestellt

© Vegpool.de 2011 - 2023.