1.266 PostsweiblichS' LändleLevel 2
15.08.2016Hallo Medi
eine ähnliche Frage hab ich auch schon im Thread "Ausnahmeregeln" gestellt, die Reaktionen waren eher gemischt XD
Du solltest vielleicht eher davon ausgehen, was du bezwecken willst. Wenn du Nachfrage drosseln willst dann ist Zeug, das weggeschmissen wird, eigentlich okay, solange Leute nicht extra viel bestellen, damit du dann am Ende was zu essen hast. Wenn es heißt: Rein in den Mülleimer oder Essen sparen, fände ich Essen sparen am sinnvollsten, ist ja auch in gewisser Weise ökologischer als nochmal was neues kochen.
15.08.2016Hallo Medi,
wenn ich mir selbst ausversehen etwas unveganes - vegetarisches - bestellt hätte, würde ich in den sauren Apfel beißen und daraus lernen.
In allen anderen Fällen würde ich es ablehnen.
Nicht zuletzt, um nicht in die omnivore Ausrede zu fallen:
"Wenn ich das Hähnchen nicht esse, dann ist es ja umsonst gestorben und wird weggeworfen"..
Grüße,
Falk
1x bearbeitet
Themen-Startervegan261 PostsweiblichFeuchtLevel 2
15.08.2016Ja, das stimmt schon. Aber ist es denn okay, überhaupt Nahrungsmittel wegzuwerfen? Nur um meine Moralvorstellung zu befriedigen?
1.266 PostsweiblichS' LändleLevel 2
15.08.2016Hallo Falk,
diese Omnivore Ausrede ist an sich schon totaler Nonsens und sollte deswegen nicht berücksichtigt werden... Das ganze Zeug in der Kühltheke ist natürlich schon tot, ohne das man wirklich ursächlich die Tötung nachgefragt hätte, man hält es aber aufrecht, indem das, was schon tot ist, dann auch restlos kauft und dann eben aufisst. Insofern sehe ich nicht, wie man sich der selben Logik bedient... In Medis Fall wird ja keine neue Käsesoße bestellt, also nachgefragt, sondern nur ein Gericht weniger gekocht, weil ein anderes aufgegessen wurde.
Wenn man es sich nur reinstopft, damit es nicht weggeworfen wird, aber keinen Bedarf nach etwas zu essen hat, dann finde ich das eher unsinnig.
Themen-Startervegan261 PostsweiblichFeuchtLevel 2
15.08.2016Hi Pummelchen,
da bin ich in allen Punkten absolut bei dir.
Unter "vegan" verstehe ich (für mich!), auch eine achtsame Lebensweise ohne Verschwendung.
Ich bin stolz auf mich und wieviel ich schaffe. Und da esse ich eben den Rest Käsesauce.
Wem gegenüber muss ich "glaubwürdig" sein? Ich habe keinen Pakt unterschrieben. Und mir selbst muss es passen.
Sonnige Grüße !!
vegan7.715 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
15.08.2016Hallo,
es gibt, wie man hier sieht, viele verschiedene Argumentationsweisen.
Eine möchte ich auch noch beitragen (unabhängig von meiner eigenen Sichtweise).
Schon die Definition von Tieren und Tierprodukten als Lebensmittel macht es leichter, Tiere zu nutzen. Würde man Katzen und Hunde als Lebensmittel definieren, würde es uns auch leichter fallen, sie zu essen. Die Definition trägt schon zur Ausbeutung bei. Tiere sollten daher grundsätzlich nicht als Lebensmittel angesehen werden (und daher auch nicht verzehrt werden).
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet