Themen-Startervegan929 PostsweiblichLevel 3
06.11.2020Wohl eher die Angst vor weiteren Kirchenaustritten. Das war sehr interessant in Flo's Post, dass man nach den Beschwerden der Bauern zurück ruderte. Die katholische Kirche kann sich die Wahrheit nicht leisten. Man bleibt lieber alleine mit den konservativen Restgläubigen, statt sich zu öffnen und sich mutig den Diskussionen zu stellen.
1x bearbeitet
06.11.2020Ich kann „traditionelle bäuerliche Produktionsweisen“ auch irgendwie nicht mit dreihundert angeketteten Kühen auf Betonböden in Verbindung bringen. Vielleicht ist der Herr Vikar auch nur etwas weltfremd.
Macht euch die Erde untertan sollte ursprünglich wahrscheinlich heißen: ich schenke euch hier dieses schöne Planetchen, habt Freude daran und geht sorgfältig damit um. Es hat ein paar tausend Jahre gedauert, aber allmählich dämmert uns, dass wir kein neues kriegen, wenn wir es kaputt machen.
vegan5.209 Postsweiblich ObertshausenLevel 4
08.11.2020Zu christlicher Religion und Vegan: wir waren Anfang der 80 er Jahre auf dem Weg in die Schweiz (zu Schweizer Vegetarierhaus in der Nähe von Chur, da haben wir Urlaub mit Selbstverpflegung gemacht) nochmal für 2 Tage im Schwarzwald in Tuttlingen-Möhringen, im Lindenhof . Das war ein Zentrum der Nazoräer, die lebten streng vegan und beriefen sich damit wohl auf die Lehren der Essener. Sie haben sich auch selbst versorgt mit Gemüse aus eigenem Garten. Morgens gab es Hirsebrei mit Früchten. Da wir damals - noch- nicht vegan waren , sondern nur vegetarisch, war das etwas gewöhnungsbedürftig. Aber der Lindenhof ist leider vor ein paar Jahren vollständig abgebrannt, da vieles aus Holz war. Er wurde wohl wieder aufgebaut. Aber ich habe heute mal nachgeschaut, da scheinen neue Besitzer zu sein. Wenn ich Näheres weiß, gebe ich es gerne weiter.
Lieben Gruß
METTA