Probiert: "No Milk" von Vemondo (Lidl)

Erstellt 27.03.2023, von kilian. Kategorie: Produkte & Entdeckungen. 12 Antworten.

Probiert: "No Milk" von Vemondo (Lidl)
27.03.2023
Schmeckt echt echt!
https://vegpool.de/produkte/vemondo-no-milk-test.html
Schon probiert?
antworten | zitieren |
27.03.2023
Ich möchte hier noch mal erwähnen, daß die Lidl no Milk hervorragend den Puddingtest bestanden hat.

Für mich gibt es drei Lebensmittel, die mir vegan fehlen, zum Ersten leckeren Camembert und zum Zweiten ein weiches Frühstücksei und zum Dritten, Schokoladen- oder Vanillepudding.
Nun sind es nur noch zwei. :clap: :happy:

Beim letzten Lidl-Besuch haben wir einen ganzen Container No Milk mitgenommen. Hier wird locker jeden Tag eine Packung leer, ich glaube fast, mein noch nicht ganz veganer Mann trinkt die sogar einfach so.

Das ist ein neues Produkt, welches mir richtig viel Freude macht.
antworten | zitieren |
27.03.2023
Von den Inhaltsstoffen sind Lidl und Alpro verblüffend ahnlich. Man könnte meinen, beide Produkte stammen vom gleichen "Euter". :green:

@Steja: ja, richtig toller veganer Camembert wäre schon was Tolles. :rolleyes: (Obeohl, bei Netto rot gibts Come on Bert, wollte ich letztens kaufen, bin dann aber - siehe Käse-Threat - bei dem tollen Simply V Käseaufschnitt gelandet.
1x bearbeitet

antworten | zitieren |
29.03.2023
Heute die Variante 3,5% probiert... Wow 🤩
Schmeckt echt total toll 🙃
Wenn die Packung leer ist probiere ich die mit 1,5%
Klare Kaufempfehlung 👍
antworten | zitieren |
02.04.2023
Ich freue mich auch über die Produktvielfalt und hoffe wirklich sehr, dass dies nicht nur - wie so oft behauptet - ein Trend ist, sondern die Zukunft.

Was den Preis anbetrifft, wäre es schon mal sehr hilfreich, wenn die Produkte mit nur 7% besteuert werden würden anstatt mit 19%! Kuhmilch und Co wird auch nur mit 7% besteuert... Ich finde, das sollte umgekehrt sein!
Das wäre dann auch mal ein eindeutiges Zeichen seitens der Politik in Richtung mehr Klimaschutz (Beziehungsweise Umweltschutz - das Klima an sich muss ja gar nicht geschützt werden; es sollte nur darin gehindert oder verzögert werden, sich derart zu wandeln, dass wir in unserer Umwelt nicht mehr leben können...).

Danke Kilian, für deine stets gut recherchierten Berichte und tollen Tipps!
‐--‐---------------------‐----------------------------------------------------------

@Steja:

bzg. Camembert-Ersatz hab ich vielleicht das richtige Produkt für dich:
kennst du schon "Soft White" von Mondarella? Gibt es u.a. (zumindest bei mir in der Gegend) bei Rewe für relativ günstige 2,99 €. Der ist ECHT LECKER und aus meiner Sicht sehr authentisch im Geschmack. Besser als der von Bedda und wesentlich günstiger als der von Dr. Mannah's (der mich übrigens auch überzeugt hat). Ich habe schon diverse Online-Veganshops gebeten, Mondarella zu listen.

Was das Frühstücksei anbetrifft, geht es mir ähnlich wie dir, das vermisse ich tatsächlich auch. Genauso wie Rührei (ein wirklich guter Ersatz will mir einfach nicht gelingen, hab da schon viel ausprobiert) und das gute alte Spiegelei... Ersteres kompensiere ich mit einer halben Avocado mit Kala Namak Salz. 🙂
3x bearbeitet

antworten | zitieren |
03.04.2023
Danke Karahama für den Tipp. Da werde ich morgen mal beim Rewe nach "Soft White" von Mondarella? Ausschau halten.

Danke Henning. Come on Bert habe ich noch nirgends gefunden. Den hatte Cumina schon mal empfohlen und auch nicht wiedergefunden.

Mein jüngerer Fleischfresser-Bruder war uns am Wochenende besuchen. Es war eine Freude, mit welcher Selbstverständlichkeit er NO MILK in seinem Kaffee getrunken hat. Ich glaube sogar, die wird er sich auch besorgen. Menschen, die aufgeschlossen sind und auch bisschen nachdenken, sind dankbar für vegane Alternativen, die genauso gut schmecken. Er war auch begeistert von der Lidl Mortadella.

2x bearbeitet

antworten | zitieren |
03.04.2023
Wo wir gerade von Milch reden...

https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/milchviehhaltung-tierschutz-101.html

Auch das kann zum Motivationsbeschleuniger für den Umstieg werden.
antworten | zitieren |
18.04.2023
Hab mir aufgrund eurer Bewertungen No Milk auch gekauft und finde, diese schmeckt wirklich gut. Kein Geschmack nach Hafer oder Soja.
5 Sterne.

antworten | zitieren |
27.04.2023
Also eben gekauft ... es schmeckt genauso widerlich wie Milch ... gruselig ... und ein Unwohlsein wie bei Milch ... Haferdrink Natur von DM bleibt mein Favorite da schmeckt man den Hafer und nicht die ganzen Zusatzstoffe wie bei No MILK ... die ganze Welt hat sich so an diesen Kuhmilchgeschmack gewöhnt das dieser jetzt auch noch kopiert wird!



antworten | zitieren |
27.04.2023
Kann sein, dass es der KuhMilch bisher am nächsten kommt. Zumindest ohne Eiter und Kotbeifügung.

Das erlaubt, dass ich eine Packung in den Büro Kühlschrank stellte und nun auch einige Nichtveganer ohne Probleme NoMilk in den Kaffee gießen.
antworten | zitieren |
Antworten

Nächster Thread:

Kleidung



Weitere Themen:

Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Hope ("Käse“)
Ich habe entdeckt, dass Hope als Marketing Maßnahme Produkte…
Libio
7
METTA
gestern, 20:30 Uhr
» Beitrag
Neue Produkte im LEH
Nachdem ich ja praktisch an der "Quelle" sitze, dachte ich …
Dana
220
Dana
04.06.2023
» Beitrag
Grill Camembert von Mondarella
Freitag entdeckte ich bei Rewe den Grill Camembert von …
Friedhelm
1
SariK
04.06.2023
» Beitrag
Venjoy vegane Scheiben würzig Test
Probiert und für gut - aber eigensinnig - empfunden: …
kilian
0
kilian
03.06.2023
» Beitrag
Rougette: Vegane Grill- und Ofentaler [Test]
Wie schmecken die veganen Grill- und Ofentaler von Rougette?…
kilian
20
SariK
31.05.2023
» Beitrag


© Vegpool.de 2011 - 2023.