Themen-Starter5 PostsLevel 1
17.12.2020So, nachdem sich die Sache etwas gelegt hat, eine kurze Rückmeldung.
Zuerst warum ich mich an ein Veganerforum gewendet habe:
Mir ging es darum zu verstehen, ob ihr mit ähnlichen Wutgefühlen zu kämpfen hattet, insbesondere wenn euer Partner für sich beschlossen hat, nicht vegan leben zu wollen.
Zweitens: es kam die Frage auf, wo ich ihn denn unterstützt habe: ich finde, dass ich für ihn vegan gekocht habe und sogar bereit war, Fleisch aus der Wohnung zu verbannen, ist mehr als Entgegenkommend von mir. Und die Unterstellung, dass ihn nicht geliebt hätte, verbitte ich mir. Ich finde, ich habe mich ihm mehr als genug angepasst. Generell würde ich mich als äußerst kompromissbereiten Menschen ansehen, aber Kompromiss heißt für mich nicht Selbstaufgabe bis hin dazu, dass ich mir eine Ernährungsweise aufzwingen lasse, die ich ethisch nicht vertrete.
Drittens;
Die Beziehung ist definitiv vorbei. Ich habe Anzeige bei der Polizei erstattet, die Verletzungen wurden von einem Arzt dokumentiert. Meinem Baby scheint soweit nichts passiert zu sein.
Damit verabschiede ich mich von hier und bedanke mich für die zum großen Teil verständnisvollen Ratschläge. Euch allen ein frohes Weihnachtsfest
vegan3.069 PostsweiblichLinzLevel 4
13.01.2021Hallo Miezikatz, du hast den Thread schon gelesen, oder? Abgesehen davon, dass das Thema sich durch die Trennung bereits erledigt hat (hoffentlich), willst du nicht wirklich häusliche Gewalt mit Liebe begründen?
vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
13.01.2021Danke an Sunjo, anka und akousa. Ihr habt es wirklich auf den Punkt gebracht. Dem ist nichts hinzu zufügen.
vegan2.997 Postsmännlich35708 HaigerLevel 3
14.01.2021Gewalt und Liebe schließen sich in aller Regel aus (Ausnahmen in gegenseitigem Einverständnis in bestimmten Situationen, die ich hier nicht erläutern will).
Ansonsten ist Gewaltausübung IMMER das Unvermögen, Gedanken und Gefühle adäquat auszudrücken und mit guten Argumenten für seine eigenen und / oder gegen die Interessen anderer einzutreten.
Dazu kommt sehr häufig mangelnder Respekt vor seinem Partner/ seiner Partnerin.
Dennoch kann man beim Umstieg auf vegane Ernährung (das gilt übrigens für fast alle Veränderungen des bisherigen Status in der Beziehung wie erneute Arbeitsaufnahme nach Berufspause, oder die Aufnahme eines neuen Hobbys usw.). Man kann die Partnerschaft mitnehmen und somit für beide einen neuen Bewegungsraum eröffnen, den man gemeinsam entdeckt, oder den man dann im Einverständnis alleine entdecken kann. Ohne Stress und Verlassenheitsgefühle beim Gegenüber zu verursachen.