Themen-Startervegan2 PostsmännlichLevel 1
wer ich bin ?19.05.2025
.....ich bin Peter, 72 Jahre jung, und habe es noch nicht zu 100 % geschafft,
vollständig vegan zu sein. Aber ich schätze mich so bei 90-95 % ein. Leider ist das Problem nicht meine Haltung zum Tier, sondern der Kostenfaktor.
Es ist für mich als Empfänger einer kleinen Rente + Grundsicherung im Alter
nicht immer möglich, vegane Produkte zu kaufen. Vegetarisch ist für mich keine konsequente Lösung. Wir leben heute in einem Zeitalter, in dem wir keine Tiere mehr wie schon im Mittelalter halten, und uns davon ernähren müssen. Vor allem, Tiere als "Produkt" zu betrachten, und deren "Leichenteile" zu verspeisen, empfinde ich als unhaltbar; auch im Hinblick auf den Klimawandel ist die industrielle Tierhaltung inakzeptabel.
Mittlerweile gibt es so viele Möglichkeiten "Vegan Cousine" zu genießen,
und Tiere ihr leben genießen zu lassen.
Lasst es euch ohne Tierleid schmecken 😊
beste Grüße, Peter
vegan1.945 PostsweiblichBERLINLevel 4
19.05.2025Herzlich Willkommen, Peter.
Da kommen dir vielleicht die Schnäppchen der Woche recht. Viel Spaß hier in unserem Forum.
19.05.2025Mit genügend Zeit kann man viel selber machen, das wird dann auch viel günstiger! Ich mache immer Joghurt selber, div. Aufstriche und Salami. Mit getrocknetem Sojafleisch (Hack, Schnetzel o. Steaks - gibt´s inzwischen auch nicht nur aus Soja) kommt man weit, wenn man sich erstmal einen Grundstock an Gewürzen zugelegt hat. Früher habe ich auch mal Käse selber gemacht, aus Zeitgründen (und weil es jetzt auch leckeren veganen Käse zu kaufen gibt) länger nicht mehr. Ich habe mir allerdings verg. Woche wieder versch. Käsekulturen und veganes Lab bestellt: die Herausforderung ist immer noch ein gereifter Schnittkäse (bin für Rezepte dankbar!😁). Bei Camembert muß man ja seeeehr sauber arbeiten, der Blauschimmelkäse gelang eigentlich immer gut.
vegan242 PostsmännlichBad Münstereifel Level 4
19.05.2025Lieber Peter,
auch von mir Herzliches Willkommen.
Ich kenne dein Problem gut, weil ich selbst auch nur eine sehr kleine Rente bekomme. Die "teuren" Ersatzprodukte (Schnitzel, Nuggets, usw) verwende ich seit meine Tochter nach Essen zum Studieren gezogen ist, nur noch in Ausnahmefällen.
Ich nehme viel Gemüse (saisonal) und mache auch sonst alles selbst. Damit komme ich dann mehr oder weniger gut zurecht.
Deshalb habe ich meine Ernährung konsequent umgestellt und muss feststellen, dass mir das sehr gut tut.
Es war aber auch nicht von Heute auf Morgen, sondern hat 3 - 4 Monate gedauert.
Du schaffst das🍀
Ich wünsche dir eine schöne Zeit beim Entdecken. Es ist eine spannende Reise (war es jedenfalls für mich).
Liebe Grüße aus der Eifel
Friedhelm
21.05.2025Wenn es um`s Geld geht, bist du mit veganer Ernährung ohnehin besser dran.
Gerade Pech, dass die Marketingleute jetzt Hipster-Ersatzprodukte für reiche Neugierige entdeckt haben, aber diese Produkte braucht man eigentlich nicht und wirklich gesund sind die auch nicht.
Während meiner Studienzeit (lang ist`s her) war ich noch gar nicht vegan und auch nicht mehr vegetarisch, habe aber trotzdem kaum Milch oder Fleisch konsumiert, einfach weil alles andere (Reis, Kartoffel, Pasta, Brot) günstiger war/ ist und sich auch länger hält, wenn das Geld zu Ende geht.
Bei welchen Produkten gibt es denn Schwierigkeiten?
vegan7.792 PostsmännlichBerlinLevel 4Team
21.05.2025Vegane Fertigprodukte aus dem Bioladen sind teilweise günstiger als Markenprodukte im Supermarkt. Vergleicht mal die Grundpreise!
Ersatzprodukte eignen sich für alle, die pflanzlicher essen wollen. Keineswegs nur Hipster und reiche Leute.
Besonders die Eigenmarken-Produkte (Vemondo, Food for Future usw.) kosten oft weniger als die tierischen Produkte und helfen beim Umstieg auf pflanzliche(re) Ernährung.
21.05.2025Lieber Peter ,
auch von mir ein herzliches Willkommen .
LG