Hallo,
Klarstellungen, sachlicher Art, meinerseits:
Zitat Michael222:
@ Berlinerin: Nun, zuerst einmal habe ich gestern das Wort "Sch..." nur ein einziges Mal verwendet und nicht, wie Du hier jetzt hier fälschlicherweise behauptest, mehrere Male, das wollte ich zuerst einmal ganz deutlich klar stellen. ...
Für mich ist das Wort "Scheiße"
mehrfach in Deinem Post - und nicht nur 1x:
Zitat Michael222:
Irgendwie läuft es in dieser Community technisch total scheiße! .... Da bestätigt sich doch mal wieder (wie so oft), daß das Internet und diese modernistische Scheiß-Jugendlichkeit doch gravierende Nachteile hat und das früher wirklich fast alles besser war!!! ...
Und das Sender-Empfänger-System (ja, es sind 2
) sehe ich im Gegensatz zu Dir auch anders:
Zitat Michael222:
Zu Mißverständnissen gehören übrigens auch immer zwei (!) Leute, einer der sich angeblich mißverständlich ausdrückt und ein zweiter, der, aus welchen Gründen auch immer, eine Aussage falsch versteht, und das kann dann oft durch Überempfindlchkeit oder durch falsche Assoziationen des Empfängers so sein.
Meine Meinung:
Wenn das gesprochene/geschriebene/gesendete Wort vom Empfänger anders aufgenommen wird, als es der Sender ursprünglich gemeint hat, dann war dessen Nachricht
definitiv mißverständlich - und nicht wie Du formulierst "
angeblich".
Der Sender ist bei seiner Wortwahl in der Pflicht, empfängerorientiert zu formulieren.
(Deshalb sprechen Erwachsene mit Kindern z.B. anders als mit Erwachsenen, und deshalb haben Bücher/Zeitungen/Zeitschriften mit unterschiedlichen Zielgruppen auch einen unterschiedlichen Duktus.)
Im Internet zu unbekannten Menschen zu schreiben, birgt ein hohes Risiko an Mißverständnissen (leider
). Umso wichtiger ist hier, bereits bei Formulierungen selber zu überprüfen, was sie bewirken könnten (schon klar, alle Eventualitäten sind nicht abdeckbar, aber einige).
Zur Untermalung der Tonalität helfen hierbei die zur Verfügung stehenden Smileys.
Alle Menschen haben irgendwo subjektive Empfindlichkeiten und auch eigene Assoziationen. Diese Assoziationen können per se
nicht falsch sein, denn jeder Mensch bildet sie im Laufe seines Lebens aus seinen
persönlichen, subjektiven Erfahrungen, und diese Erfahrungen sind niemals gleich zu denen anderer. [Empfindlichkeiten machen klare Kommunikation auch schwer, aber diese sollte man in Forendiskussionen eh hinten an stellen!]
In der Kommunikation gilt es, diese Möglichkeiten mit in Betracht zu ziehen. Selbst das Wort "Baum" hat bei Dir und mir verschiedene Assoziationen. Unser Sprachmodell kann nicht alle Aspekte eines Wortes derart abbilden, dass die Bedeutungen in der Nutzung zu 100 % deckungsgleich sind.
Das war mein Wort zum Montag - und mehr mag ich nun wirklich nicht mehr dazu sagen... Jedenfalls konnte ich die Zitiertechnik nun gut üben
... Dir Michael alles Gute für den veganen Weg
, (vielleicht magst Du ja irgendwann erzählen, was der Inhalt Deines Umwelt-Engagements (Grüne, BUND, Ökodorf) im Detail so ist [Fröschezählen? Wasserproben? Ackerbau? Bäumepflanzen? Gremienarbeit? Podiumsdiskussionen? was weiß ich...])
Wünsche allen einen schönen Start in die Woche,
Gruß