vegan5.011 PostsweiblichSchwarzwaldLevel 4
20.07.2019Ich habe das Buch auch und lese hin und wieder mal quer, wenn mich etwas wirklich interessiert. Aber ansonsten ist mir das Ganze zu verkopft. Ich möchte doch auch Spaß haben beim Essen und mir nicht immer Gedanken über Nährstoffe machen.. Die Youtube-Videos sind ganz nett, aber manchmal auch recht belehrend und er bringt es hin und wieder doch eher einschläfernd rüber. Mit den von ihm angeführten Studien bin ich immer etwas vorsichtig, da man genauso viele Gegenstudien aufzeigen kann. Es kommt halt immer darauf an, wer die Studie in Auftrag gibt. Die wenigsten Studien sind neutral. Letztendlich muss jeder für sich selber entscheiden, ob es ihm (gesundheitlich) mit veganer Ernährung besser geht.
38 PostsmännlichBayernLevel 2
21.07.2019Niko Rittenau ist für mich so etwas wie ein Pionier. Ein unabhängiger Ernährungsberater, der nicht nur anti-vegane Vorurteile, sondern auch pro-vegane Thesen relativiert und so die zwei Feindlager etwas näher zusammen bringt.
Zum Thema Nährstoffe: Ich möchte auch nicht immer darauf achten müssen, was ich in meinen Speiseplan aufnehmen sollte. Eine gute Möglichkeit, die relativ leicht umzusetzen ist, sind Pulver – wie zum Beispiel verschiedene Algen und Korallen. Dadurch kann man sein tägliches Wasser anreichern und über den Tag verteilt den Tagesbedarf fast aller kritischen Nährstoffe aufnehmen. Ohne dutzende Präparate nehmen zu müssen.
Natürlich ersetzt das nicht eine ausgewogene Ernährung und die Dosierung ist ebenfalls immer etwas unter dem NRV angesiedelt. So wird eine Überdosierung vermieden und die restliche Zufuhr kann über die Nahrung aufgenommen werden. Dabei ist es aber nicht mehr so schlimm, wenn mal etwas – wie Hülsenfrüchte – zu kurz kommt.