neuer Stromanbieter gesucht
Erstellt 17.12.2017, von Dana. Kategorie: Off-Topic. 39 Antworten.
neuer Stromanbieter gesucht
17.12.2017
Ich habe zwar die Suchfunktion bemüht, aber nichts gefunden. Bei mir stellt sich wie jedes Jahr die Frage nach einem neuen Stromanbieter. Welchen Strom habt ihr? Wie steht ihr zum Greenpeace Strom? Vielleicht könnt ihr mir die eine oder andere Entscheidungshilfe geben.
antworten | zitieren | teilen
17.12.2017
Ich habe zwar die Suchfunktion bemüht, aber nichts gefunden. Bei mir stellt sich wie jedes Jahr die Frage nach einem neuen Stromanbieter. Welchen Strom habt ihr? Wie steht ihr zum Greenpeace Strom? Vielleicht könnt ihr mir die eine oder andere Entscheidungshilfe geben.
antworten | zitieren | teilen
17.12.2017
Hi,
ich wechsle immer jedes jahr,
mal war ich bei immergrün, zukünftig bei süwag.
IdR. gibts Ökostrom in Verbindung mit Neukundenbonus.
Bei mir zählt der Preis hauptsächlich, Stadtwerke gehen bei mir leider gar nicht,
das macht nen Unterschied von +50% bei mir aus
Meistens vergleiche ich über idealo oder check24 und nehme dann den günstigsten Stromanbieter mit Ökostrom, sofern die Kundenbewertungen nicht als zu schlecht sind und der Anbieter schon ein paar Jahre existiert (weil oftmals machen gerade junge Anbieter schnell zu/insolvent).
Nach Vertragsbestätigung kündige ich dann direkt schon wieder xD
naja, sind im Jahr bei nem Mehrpersonenhaushalt auch 300€ für 2h arbeit....
antworten | zitieren | teilen
Hi,
ich wechsle immer jedes jahr,
mal war ich bei immergrün, zukünftig bei süwag.
IdR. gibts Ökostrom in Verbindung mit Neukundenbonus.
Bei mir zählt der Preis hauptsächlich, Stadtwerke gehen bei mir leider gar nicht,
das macht nen Unterschied von +50% bei mir aus

Meistens vergleiche ich über idealo oder check24 und nehme dann den günstigsten Stromanbieter mit Ökostrom, sofern die Kundenbewertungen nicht als zu schlecht sind und der Anbieter schon ein paar Jahre existiert (weil oftmals machen gerade junge Anbieter schnell zu/insolvent).
Nach Vertragsbestätigung kündige ich dann direkt schon wieder xD
naja, sind im Jahr bei nem Mehrpersonenhaushalt auch 300€ für 2h arbeit....
antworten | zitieren | teilen
17.12.2017
Hier ist mal der Link zu einem der vegpool-Artikel: https://www.vegpool.de/magazin/veganer-oekostrom-anbieter.html
Ich selbst bin seit vielen Jahren bei Lichtblick - kann aber zum Service eigentlich fast nichts sagen, da ich keinerlei Ansprüche diesbezüglich hatte (keine Wechsel oder so).
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass man nur bei echten Ökostromanbietern Kunde werden sollte (wenn man denn Wert darauf legt und es sich leisten kann/will). Für mich ist der Lichtblick-Strom auch günstiger als der konventionelle Strom (vom Ökostromtarif ganz zu schweigen) der örtlichen Stadtwerke.
antworten | zitieren | teilen
Hier ist mal der Link zu einem der vegpool-Artikel: https://www.vegpool.de/magazin/veganer-oekostrom-anbieter.html
Ich selbst bin seit vielen Jahren bei Lichtblick - kann aber zum Service eigentlich fast nichts sagen, da ich keinerlei Ansprüche diesbezüglich hatte (keine Wechsel oder so).
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass man nur bei echten Ökostromanbietern Kunde werden sollte (wenn man denn Wert darauf legt und es sich leisten kann/will). Für mich ist der Lichtblick-Strom auch günstiger als der konventionelle Strom (vom Ökostromtarif ganz zu schweigen) der örtlichen Stadtwerke.
antworten | zitieren | teilen
17.12.2017
Hallo Sunjo,
danke für den Link zum Artikel, den habe ich nicht gefunden. Lichtblick habe ich auf der Veggie Messe in Stuttgart gesehen, aber da standen ständig Menschen drum herum, so dass ich keine Chance hatte, ein gute Gespräch zu führen. Mal sehen, ob ich die Website finde...
antworten | zitieren | teilen
Hallo Sunjo,
danke für den Link zum Artikel, den habe ich nicht gefunden. Lichtblick habe ich auf der Veggie Messe in Stuttgart gesehen, aber da standen ständig Menschen drum herum, so dass ich keine Chance hatte, ein gute Gespräch zu führen. Mal sehen, ob ich die Website finde...
antworten | zitieren | teilen
18.12.2017
Hallo Dana.
meinen Recherchen zufolge nutzt Lichtblick auch Gülle, was aus meiner Sicht keine ökologische Energiequelle ist (da hier der Futtermittel-Anbau und die Auswirkungen der Tierhaltung auf die Umwelt nicht einkalkuliert wird).
Empfehlenswert sind meiner Meinung nach:
- Greenpeace Energy (werben sogar mit veganem Ökostrom)
- EWS Schönau
- Polarstern
Ich selbst bin bei EWS Schönau.
Auf Vegpool gibts sogar einen Ökostrom-Guide inkl. Mail-Serie zu dem Thema: https://www.vegpool.de/magazin/oekostrom-guide.html
Viele Grüße
Kilian
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo Dana.
meinen Recherchen zufolge nutzt Lichtblick auch Gülle, was aus meiner Sicht keine ökologische Energiequelle ist (da hier der Futtermittel-Anbau und die Auswirkungen der Tierhaltung auf die Umwelt nicht einkalkuliert wird).
Empfehlenswert sind meiner Meinung nach:
- Greenpeace Energy (werben sogar mit veganem Ökostrom)
- EWS Schönau
- Polarstern
Ich selbst bin bei EWS Schönau.
Auf Vegpool gibts sogar einen Ökostrom-Guide inkl. Mail-Serie zu dem Thema: https://www.vegpool.de/magazin/oekostrom-guide.html
Viele Grüße
Kilian
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
18.12.2017
Bin seit etlichen (ca 7) Jahren bei den "Stromrebellen" der EWS Schönau - und bin superzufrieden. Zumal die auch dezentrale Blockkraftwerke in Haushalten fördern und sich um viele andere Dinge um das Thema Energiewende mit kümmern. Besuchenswert sind die jährlich in Schönau stattfindenden Stromseminare. Außerdem gitb es die Möglichkeit, Anteile an der Genossenschaft zu erwerben und so mitzuentscheiden, wie es dort weitergeht. . EWS sind die Pioniere gewesen, die in ihrem Ort den Stromversorger wegen Tschernobyl gekauft haben und eigentlich Vorbild für alle anderen Ökostromversorger sind.
Da ich überzeugt von deren Konzept bin, vergleiche ich auch nicht ständig und suche nach dem billigsten Angebot (zumal billig eben nicht immer preiswert ist). Die EWS sind für mich in jedem Fall "preiswert". Allerdings habe ich dort noch nicht wegen veganem Strom gefragt. Das könnte sogar ein Grund zum wechseln sein...
Aber ich bin davon überzeugt, dass auch andere Ökostromanbieter mit ähnlich guten Konzepten aufwarten können. Hier lohnt sich, die Angebote und Geamtleistungen entsprechend den eigenen Ansprüchen zu vergleichen und natürlich auch den Preis je KW/h...
antworten | zitieren | teilen
Bin seit etlichen (ca 7) Jahren bei den "Stromrebellen" der EWS Schönau - und bin superzufrieden. Zumal die auch dezentrale Blockkraftwerke in Haushalten fördern und sich um viele andere Dinge um das Thema Energiewende mit kümmern. Besuchenswert sind die jährlich in Schönau stattfindenden Stromseminare. Außerdem gitb es die Möglichkeit, Anteile an der Genossenschaft zu erwerben und so mitzuentscheiden, wie es dort weitergeht. . EWS sind die Pioniere gewesen, die in ihrem Ort den Stromversorger wegen Tschernobyl gekauft haben und eigentlich Vorbild für alle anderen Ökostromversorger sind.
Da ich überzeugt von deren Konzept bin, vergleiche ich auch nicht ständig und suche nach dem billigsten Angebot (zumal billig eben nicht immer preiswert ist). Die EWS sind für mich in jedem Fall "preiswert". Allerdings habe ich dort noch nicht wegen veganem Strom gefragt. Das könnte sogar ein Grund zum wechseln sein...
Aber ich bin davon überzeugt, dass auch andere Ökostromanbieter mit ähnlich guten Konzepten aufwarten können. Hier lohnt sich, die Angebote und Geamtleistungen entsprechend den eigenen Ansprüchen zu vergleichen und natürlich auch den Preis je KW/h...
antworten | zitieren | teilen
18.12.2017
Ihr seit doch die besten. Vielen Dank für eure Hilfe. Schönau kenne ich, das liegt ja mehr oder weniger gerade um die Ecke. Polarstern klingt auch nicht schlecht, ebenso Greenpeace. Da werde ich mich mal über die Feiertag schlau machen und dann meine Entscheidung treffen. Gut gefällt mir bei allen drei, dass ich es jederzeit kündigen kann.
PS: Wo sind die neuen Smilies?
antworten | zitieren | teilen
Ihr seit doch die besten. Vielen Dank für eure Hilfe. Schönau kenne ich, das liegt ja mehr oder weniger gerade um die Ecke. Polarstern klingt auch nicht schlecht, ebenso Greenpeace. Da werde ich mich mal über die Feiertag schlau machen und dann meine Entscheidung treffen. Gut gefällt mir bei allen drei, dass ich es jederzeit kündigen kann.

PS: Wo sind die neuen Smilies?
antworten | zitieren | teilen
18.12.2017
Beim Gas, nicht beim Strom (der kommt zu 100% aus Wasserkraft). Das mit dem Biogas hatte ich nicht bedacht, da das hier nicht Thema war.
antworten | zitieren | teilen
Zitat kilian:
meinen Recherchen zufolge nutzt Lichtblick auch Gülle, was aus meiner Sicht keine ökologische Energiequelle ist (da hier der Futtermittel-Anbau und die Auswirkungen der Tierhaltung auf die Umwelt nicht einkalkuliert wird).
meinen Recherchen zufolge nutzt Lichtblick auch Gülle, was aus meiner Sicht keine ökologische Energiequelle ist (da hier der Futtermittel-Anbau und die Auswirkungen der Tierhaltung auf die Umwelt nicht einkalkuliert wird).
Beim Gas, nicht beim Strom (der kommt zu 100% aus Wasserkraft). Das mit dem Biogas hatte ich nicht bedacht, da das hier nicht Thema war.
antworten | zitieren | teilen
19.12.2017
es gibt dazu eine gute Webseite "oekostrom-anbieter" dort kannst du dir ganz einfach ausrechnen lassen welche für dich der günstigste ist und welche Vor- und Nachteile der jeweilige Anbieter hat (EWS Schönau und Greenpeacy sind dort auch vertreten) dann viel Erfolg und nicht nur vom Bonus beindrucken lassen
antworten | zitieren | teilen
es gibt dazu eine gute Webseite "oekostrom-anbieter" dort kannst du dir ganz einfach ausrechnen lassen welche für dich der günstigste ist und welche Vor- und Nachteile der jeweilige Anbieter hat (EWS Schönau und Greenpeacy sind dort auch vertreten) dann viel Erfolg und nicht nur vom Bonus beindrucken lassen

antworten | zitieren | teilen
19.12.2017
Hallo Anna, danke für den Tip. Ich habe gerade mal geschaut, aber da werden alle sog. "öko-Strom-Anbieter" benannt und nicht nur die, die wirklich öko bzw. vegan sind. Die meisten sind in Kooperation mit Atomkraftwerken oder Braunkohleabbau. Wirklich öko sind wohl nur die, die in Kilians Artikel genannt sind. Zwischenzeitlich gefällt mir Polarstern am besten.
antworten | zitieren | teilen
Hallo Anna, danke für den Tip. Ich habe gerade mal geschaut, aber da werden alle sog. "öko-Strom-Anbieter" benannt und nicht nur die, die wirklich öko bzw. vegan sind. Die meisten sind in Kooperation mit Atomkraftwerken oder Braunkohleabbau. Wirklich öko sind wohl nur die, die in Kilians Artikel genannt sind. Zwischenzeitlich gefällt mir Polarstern am besten.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Gemüse im Header
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Tee? Mate? Oder doch lieber Kaffee?
Liebe Leute, ich trinke als Wachmacher Kaffee, liebäugele …
Liebe Leute, ich trinke als Wachmacher Kaffee, liebäugele …
Henning
14
Rezension: "Der Supermarkt-Kompass" von Thilo Bode
Der Foodwatch-Gründer Thilo Bode meint in seinem neuen …
Der Foodwatch-Gründer Thilo Bode meint in seinem neuen …
kilian
0