Suche nach "Tag: Klimakrise"
Waldexperte: Klima-Kompensation ist oft eine Mogelpackung!
Eine Flugreise kompensieren, indem Bäume gepflanzt werden? Achtung, solche Programme taugen nicht immer etwas! Warum, erklärt Waldexperte Sven Selbert vom NABU. Mehr
Waldexperte: Der meiste Wald stirbt für Fleisch, Milch und Eier!
Dass immer mehr Wald vernichtet wird, liegt zu einem großen Teil an der Gier nach Tierprodukten. Die Zusammenhänge erklärt Waldexperte Sven Selbert vom NABU im Interview. Mehr
Klima: Warum 1,5 Grad kein Ziel sondern ein Limit sind.
Beim Klimaschutz ist häufig die Rede vom 1,5-Grad-Ziel! Dabei sind 1,5 Grad keineswegs das Ziel - das Ziel ist es vielmehr, deutlich darunter zu bleiben. Es ist ein Limit. Mehr
Klima & Tiere: Hier hat Vegetarismus blinde Flecken
Ovo-lacto-vegetarische Ernährung wird oft als goldener Mittelweg zwischen Fleischessen und Veganismus wahrgenommen. Stimmt das eigentlich? Mehr
5 Gründe, warum wir Menschen die Gefahren der Klimakrise ausblenden
Die Klimakrise gefährdet das Überleben der Menschheit - und wir Menschen blenden die Gefahren einfach aus. Das sind die 5 wichtigsten Gründe dafür. Mehr
Bildergalerie: So sterben Urwälder für Tierprodukte
Auch deutsche Tierindustrie vernichtet Urwälder. Diese Bildergalerie illustriert, wie Urwald-Zerstörung und die Erzeugung von Fleisch, Milch und Eiern zusammenhängen. Mehr
Veredelungsverluste: Deshalb bangt die Tierindustrie um ihre Zukunft
Die Tierproduktion im heutigen Maßstab hat keine Zukunft. Warum das so ist, erklärt dieses eine Wort: Veredelungsverluste. Diese kosten die Tierproduktion ihre Existenz. Mehr
Klimaschutz: Ist vegane Ernährung wirklich besser fürs Klima?
Welche Effekte hat vegane Ernährung wirklich fürs Klima? Wir haben beim Umweltbundesamt nachgefragt - und beeindruckende Auswertungen und Daten erhalten! Mehr
22 gute Gründe gegen Milch (und für vegane Alternativen)
Aus welchen Gründen trinken Veganer keine Milch? Die 22 wichtigsten Gründe stellen wir euch hier übersichtlich vor. Es geht um Tierschutz, Umwelt und um unsere Gesundheit. Mehr
22 gute Gründe gegen Käse
Käse gehört für viele Menschen täglich aufs Brot. Doch es gibt gute Gründe, den Käse-Konsum zu reduzieren oder ganz einzustellen. Wir haben für euch 22 gute Gründe gegen Käse gesammelt. Mehr
Spanien begrenzt Giga-Tierhaltung - aus Umweltgründen
Wegen der immensen Auswirkungen auf Umwelt und Klima beschränkt Spanien die Größe zukünftiger Massentierhaltungen auf 850 "Großvieheinheiten". Mehr
Warum ein Liter Milch bald 9,37 Euro kosten könnte (oder mehr!)
Die Milchpreise explodieren - und ein Ende ist nicht in Sicht. Tatsächlich sprechen viele Faktoren dafür, dass Kuhmilch bald knapp 10 Euro pro Liter kosten könnte - oder mehr! Mehr
Letzte Generation: "Polizei riss meine Hand vom Asphalt"! [Klebe-Protest]
"Letzte Generation"-Aktivist Michael Winter hatte sich mit Sekundenkleber auf den Asphalt geklebt, um für Klimaschutz zu protestieren. Ein Polizist riss seine Hand kurzerhand weg. Mehr
Klima-Protest: München sperrt 18-jährige Schülerin weg.
In München wurde eine 18-jährige Schülerin in die Justizvollzugsanstalt Stadelheim gesperrt - wegen Teilnahme an einem Protest für wirksamen Klimaschutz. Mehr
Ultimatum: "Letzte Generation" kündigt massive Proteste an
Die Klima-Initiative "Letzte Generation" fordert die Regierung auf, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um den Kollaps des Klimas aufzuhalten. Andernfalls wolle man Berlins Straßen blockieren. Mehr
Animal Rebellion legt Milchindustrie in England lahm.
Aktivisten der Initiative "Animal Rebellion" haben mit gewaltfreien Aktionen Teile der englischen Milchindustrie lahmgelegt. Ganze Milchregale in Supermärkten blieben leer. Mehr
Fürs Klima: Stadt Haarlem erteilt Fleischwerbung eine Absage.
In der niederländischen Stadt Haarlem soll es künftig nicht mehr erlaubt sein, für Fleisch zu werben. Die Stadt will damit nicht mehr zum Verkauf des klimaschädlichen Produkts beitragen. Mehr
Klimaforscher drängen auf pflanzliche Ernährungswende
Führende Klimaforscher drängen auf eine pflanzliche Ernährungswende. Ein Festhalten an alten Gewohnheiten berge große Risiken für die Sicherheit unserer Ernährung - und unseren Wohlstand. Mehr
Klima-Protest vs. Horror-Tierquälerei: Wie fair sind diese Strafen?
Überführte, notorische Tierquäler kommen mit 2.000 Euro Strafe davon. Ein Klimaschutz-Aktivist sollte indes 2.500 Euro für Klima-Protest bezahlen. Ist das fair? Mehr
Studie aus Oxford: Fleisch-Alternativen besonders umweltfreundlich
Fleischprodukte verursachen deutlich weniger Umweltauswirkungen als Rind- oder Lammfleisch. Das ergab eine neue Studie aus Oxford, für die fast 60.000 Lebensmittel untersucht wurden. Mehr
Buch "Klimagefühle": An der Klimakrise wachsen, statt zu verweifeln [Rezension]
Mit dem Buch "Klimagefühle" vermitteln zwei Psychotherapeutinnen, wie wir Klima-Ängste, Wut und Verzweiflung in den Griff bekommen - und sogar daran wachsen können. Mehr
Vegan bei der Bundeswehr: Ist vegane Ernährung beim Militär möglich?
Bietet die Bundeswehr vegane Verpflegung an? Kann man als Soldatin oder Soldat beim deutschen Militär vegan essen? Hier die Antwort! Mehr
Letzte Generation: "Sie haben mir das Schlüsselbein gebrochen!"
Die Aktionsgruppe "Letzte Generation" kämpft radikal aber strikt gewaltfrei für Klimaschutz. Das ärgert nicht nur Autofahrer - auch die Polizei geht mitunter rabiat vor. Mehr
Foodwatch: Aldi beharrt auf "Klimalüge" über Kuhmilch
Aldi soll Kuhmilch als "klimaneutral" vermarkten und nutzt dafür zweifelhafte Tricks - das jedenfalls kritisiert die Organisation Foodwatch. Doch Aldi stellt sich stur. Mehr