Suche nach "Tag: Klimaschutz"
Tag der Milch: 8 Argumente gegen Kuhmilch, die Verbraucher nicht kennen
Der "Tag der Milch" ist eine Aktion der Milchindustrie. Doch viele Verbraucher kennen nicht diese 8 Argumente, die GEGEN Kuhmilch sprechen. Mehr
Klimaschutz: Ist vegane Ernährung wirklich besser fürs Klima?
Welche Effekte hat vegane Ernährung wirklich fürs Klima? Wir haben beim Umweltbundesamt nachgefragt - und beeindruckende Auswertungen und Daten erhalten! Mehr
Diese 15 ökologischen Argumente für Veganismus solltest Du kennen
15 gute, ökologische Argumente für eine vegane Lebensweise. 15 Argumente, die zeigen, wie Du mit einer veganen Lebensweise Deinen ökologischen Fußabdruck deutlich verringern kannst. Mehr
Umweltbundesamt empfiehlt vegane Ernährung - hier das Statement!
Das Umweltbundesamt (UBA) stuft vegane Ernährung als umweltfreundlichste Ernährungsweise ein. Im Video-Interview erklärt Dr. Hyewon Seo, warum. Mehr
Die 4 wichtigsten Gründe für den Veganismus
Welche Gründe gibt es für den Veganismus? Warum entscheiden sich jedes Jahr so viele Menschen für die vegane Ernährung? Oft ist es eine Kombination aus mehreren Gründen. Hier erfährst du mehr! Mehr
Nahrungsmittel aus Insekten: Das sind die Vor- und Nachteile!
Welche Vorteile haben Nahrungsmittel aus Insekten gegenüber herkömmlichem Fleisch? Und welche Nachteile gibt es? Mehr
Nach Hausdurchsuchungen: "Letzte Generation" ruft zu bundesweiten Protestmärschen auf.
15 Wohnungen von Klimaschutz-Aktivisten der "Letzten Generation" sind heute von der Polizei durchsucht worden. Die Gruppe ruft bundesweit zu Protestmärschen auf. Mehr
Klima & Tiere: Hier hat Vegetarismus blinde Flecken
Ovo-lacto-vegetarische Ernährung wird oft als goldener Mittelweg zwischen Fleischessen und Veganismus wahrgenommen. Stimmt das eigentlich? Mehr
Waldexperte: Der meiste Wald stirbt für Fleisch, Milch und Eier!
Dass immer mehr Wald vernichtet wird, liegt zu einem großen Teil an der Gier nach Tierprodukten. Die Zusammenhänge erklärt Waldexperte Sven Selbert vom NABU im Interview. Mehr
CDU mobbt Agrarministerin für Veggie-Gericht - und zwingt sie zu Fleisch-Statement.
Wegen eines vegetarischen Gerichts sah sich CDU-Agrarministerin Silke Gorißen von Parteigenossen offenbar dazu genötigt, ein "Fleisch-Statement" abzugeben. Ein Kommentar. Mehr
Waldexperte: Klima-Kompensation ist oft eine Mogelpackung!
Eine Flugreise kompensieren, indem Bäume gepflanzt werden? Achtung, solche Programme taugen nicht immer etwas! Warum, erklärt Waldexperte Sven Selbert vom NABU. Mehr
Vegan bei der Bundeswehr? "Es fehlt der Handlungsdruck!" [Interview]
Wie ist es als Veganer in der Bundeswehr? Wir haben zwei vegane Soldaten befragt: Einen Marineoffizier und einen Stabsoffizier. Hier das Interview! Mehr
Gülle: Hier verstoßen Tierhalter gegen das Gesetz
Die übermäßige Ausbringung von Gülle schädigt Umwelt und Grundwasser. Deshalb gibt es Regeln, an die sich Tierhalter halten müssen. Achtet doch einmal drauf! Mehr
Klima: Warum 1,5 Grad kein Ziel sondern ein Limit sind.
Beim Klimaschutz ist häufig die Rede vom 1,5-Grad-Ziel! Dabei sind 1,5 Grad keineswegs das Ziel - das Ziel ist es vielmehr, deutlich darunter zu bleiben. Es ist ein Limit. Mehr
Warum essen Veganer (und Vegetarier) eigentlich kein Fleisch?
Veganer und Vegetarier essen kein Fleisch. Doch warum eigentlich nicht? Für viele Menschen spielt Mitgefühl eine wichtige Rolle. Doch auch ökologische und gesundheitliche Gründe spielen eine Rolle. Mehr
22 gute Gründe gegen Käse
Käse gehört für viele Menschen täglich aufs Brot. Doch es gibt gute Gründe, den Käse-Konsum zu reduzieren oder ganz einzustellen. Wir haben für euch 22 gute Gründe gegen Käse gesammelt. Mehr
3 Grundregeln, um klimafreundliche Lebensmittel zu erkennen.
Immer wieder ist die Rede von klimaschädlichen Produkten. Doch welche Lebensmittel sind eigentlich klimafreundlich? In diesem Artikel stellen wir dir 3 Regeln vor, um klimafreundlich einzukaufen. Mehr
Veredelungsverluste: Deshalb bangt die Tierindustrie um ihre Zukunft
Die Tierproduktion im heutigen Maßstab hat keine Zukunft. Warum das so ist, erklärt dieses eine Wort: Veredelungsverluste. Diese kosten die Tierproduktion ihre Existenz. Mehr
Doch kein Support für "Letzte Generation": Ökoworld AG macht Rückzieher.
Erst wollte die Ökoworld AG für Strafgebühren der "Letzten Generation" aufkommen - doch nach massiven Anfeindungen hat der Vorstand nun einen Rückzieher gemacht. Mehr
"Letzte Generation": Ökoworld AG will Strafgebühren erstatten! [Update: Rückzieher!]
Die Aktiengesellschaft Ökoworld AG will für die Geldstrafen der "Letzten Generation" aufkommen. Das Unternehmen will damit wirksamen Klimaschutz stärken. Mehr
Milch? Nein, Danke! Verbraucher greifen zu pflanzlichen Alternativen!
Milch ist out und der Verbrauch sinkt drastisch. Verbraucher greifen statt Kuhmilch immer häufiger zu pflanzlichen Alternativen. Auch fürs Klima. Mehr
Weltwassertag: Endlich auf Leitungswasser umsteigen!
Am 22. März ist Weltwassertag. Ein guter Anlass, um auf Leitungswasser umzusteigen. Spart eine Menge Geld und schont die Umwelt - neben vielen weiteren Vorteilen. Mehr
Warum Veganismus die Umwelt schützt
Eine vegane Ernährung ist deutlich ökologischer als eine Ernährung mit Tierprodukten. Grund dafür ist vor allem der hohe Ressourcen-Verbrauch für den Anbau von Futtermitteln. Aber nicht nur. Mehr
Umweltbundesamt: "Wir müssen an die Tierhaltung ran"
Der Chef des Umweltbundesamtes, Prof. Dirk Messner, forderte in einem Interview mehr Steuern auf Fleisch. Mehr