Probiert: Vemondo Hafer-Aufstriche (Lidl)
Erstellt 19.03.2023, von kilian. Kategorie: Produkte & Entdeckungen. 10 Antworten.
Probiert: Vemondo Hafer-Aufstriche (Lidl)
19.03.2023
Wie schmecken die neuen Hafer-Aufstriche von Lidl?
Das habe ich für euch probiert!
https://vegpool.de/produkte/vemondo-hafer-aufstrich-lidl-test.html
Habt ihr sie auch schon entdeckt und probiert? Wie haben sei euch geschmeckt?
antworten | zitieren | teilen
19.03.2023
Wie schmecken die neuen Hafer-Aufstriche von Lidl?
Das habe ich für euch probiert!
https://vegpool.de/produkte/vemondo-hafer-aufstrich-lidl-test.html
Habt ihr sie auch schon entdeckt und probiert? Wie haben sei euch geschmeckt?
antworten | zitieren | teilen
19.03.2023
War vorgestern bei Lidl. Die Aufstriche sind mir aufgefallen. War, glaube ich, Aktionsware. (Und fast ausverkauft.) Ich habe trotzdem drauf verzichtet, und zwar wegen des Nutri-Score. Ich meine, wenn diese Ampel überhaupt einen Sinn haben soll, dann sollte man doch Nahrungsmittel mit schlechter als C ausschließen. (Gilt übrigens nicht im Umkehrschluss. Nestle hat ein supersüße, superschädliche kleine Ringe aus aufgeschäumten Getreide rausgebracht, die "verfeinert" wurden mit allerlei Vitamen und Spurenelementen - und prompt Nutri-Score A bekommen hat.)
Fällt mir grad ein: Die Grundsatzfrage, was von diesem Nutri-Scorte zu halten ist und inwiefern ihr euch dran orientiert. (Vielleicht eröffne ich ja einen neuen Thread, bin aber in letzter ZEit so aktiv, dass ich mich erst mal zurückhalten möchte.)
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
War vorgestern bei Lidl. Die Aufstriche sind mir aufgefallen. War, glaube ich, Aktionsware. (Und fast ausverkauft.) Ich habe trotzdem drauf verzichtet, und zwar wegen des Nutri-Score. Ich meine, wenn diese Ampel überhaupt einen Sinn haben soll, dann sollte man doch Nahrungsmittel mit schlechter als C ausschließen. (Gilt übrigens nicht im Umkehrschluss. Nestle hat ein supersüße, superschädliche kleine Ringe aus aufgeschäumten Getreide rausgebracht, die "verfeinert" wurden mit allerlei Vitamen und Spurenelementen - und prompt Nutri-Score A bekommen hat.)
Fällt mir grad ein: Die Grundsatzfrage, was von diesem Nutri-Scorte zu halten ist und inwiefern ihr euch dran orientiert. (Vielleicht eröffne ich ja einen neuen Thread, bin aber in letzter ZEit so aktiv, dass ich mich erst mal zurückhalten möchte.)
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
19.03.2023
Viele verstehen den Nutri Score falsch. Er sagt nicht aus, ob ein Lebensmittel allgemein als gesund oder ungesund gilt, sondern ob das Lebensmittel in seinem Umfeld gesund oder ungesund ist.
Der günstigere Nutri-Score auf einer Süßware heißt also nur, dass er im Umfeld vergleichbarer Süßwaren die "gesündere" Alternative ist (eben durch Zugabe von Vitaminen, weniger Fett oder weniger Zucker). Cashews haben zum Beispiel einen C Nutri Score, weil sie viel Fett enthalten.
Also nicht alles was Nutri Score A ist, ist automatisch gesund und nicht alles was C oder D ist, ist automatisch ungesund.
antworten | zitieren | teilen
Viele verstehen den Nutri Score falsch. Er sagt nicht aus, ob ein Lebensmittel allgemein als gesund oder ungesund gilt, sondern ob das Lebensmittel in seinem Umfeld gesund oder ungesund ist.
Der günstigere Nutri-Score auf einer Süßware heißt also nur, dass er im Umfeld vergleichbarer Süßwaren die "gesündere" Alternative ist (eben durch Zugabe von Vitaminen, weniger Fett oder weniger Zucker). Cashews haben zum Beispiel einen C Nutri Score, weil sie viel Fett enthalten.
Also nicht alles was Nutri Score A ist, ist automatisch gesund und nicht alles was C oder D ist, ist automatisch ungesund.
antworten | zitieren | teilen
20.03.2023
Danke!
Wieder klüger geworden. Ich werde es in Zukunft exakt wie "Cumina2" halten. (Und wieder mal bestätigt bekommen: wenn man komplexe Dinge zu einfach einfangen will, kann man sich das auch gleich sparen.)
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat Dana:Viele verstehen den Nutri Score falsch. Er sagt nicht aus, ob ein Lebensmittel allgemein als gesund oder ungesund gilt, sondern ob das Lebensmittel in seinem Umfeld gesund oder ungesund ist.
Der günstigere Nutri-Score auf einer Süßware heißt also nur, dass er im Umfeld vergleichbarer Süßwaren die "gesündere" Alternative ist (eben durch Zugabe von Vitaminen, weniger Fett oder weniger Zucker). Cashews haben zum Beispiel einen C Nutri Score, weil sie viel Fett enthalten.
Also nicht alles was Nutri Score A ist, ist automatisch gesund und nicht alles was C oder D ist, ist automatisch ungesund.
Der günstigere Nutri-Score auf einer Süßware heißt also nur, dass er im Umfeld vergleichbarer Süßwaren die "gesündere" Alternative ist (eben durch Zugabe von Vitaminen, weniger Fett oder weniger Zucker). Cashews haben zum Beispiel einen C Nutri Score, weil sie viel Fett enthalten.
Also nicht alles was Nutri Score A ist, ist automatisch gesund und nicht alles was C oder D ist, ist automatisch ungesund.
Danke!

1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
20.03.2023
Eine Aufklärung der Verbraucher fehlt da, wieder mal. Ich sag ja schon immer: ich lebe vegan, solange die Lebensmittelindustrie mich nicht verarscht!
antworten | zitieren | teilen
Dana: Also nicht alles was Nutri Score A ist, ist automatisch gesund und nicht alles was C oder D ist, ist automatisch ungesund.
Eine Aufklärung der Verbraucher fehlt da, wieder mal. Ich sag ja schon immer: ich lebe vegan, solange die Lebensmittelindustrie mich nicht verarscht!
antworten | zitieren | teilen
20.03.2023
@Andrea
Ich fühle mich als Verbraucher nicht verarscht. Ich kann lesen und schau mir die Zutaten an. Niemand zwingt mich etwas zu kaufen, ich hab die Wahl! Ich kann entscheiden ob ich mir mein Essen aus frischen Zutaten selber koche oder zum Fertiggericht/ Halbfertigprodukt greife oder nicht.
Wer als Verbraucher aufgeklärt sein will hat doch heutzutage - Dank Internet - alle Möglichkeiten sich über verschiedenste Quellen zu informieren.
Wie würdest du dir denn weitere Aufklärung der Verbraucher wünschen oder was stellst du dir vor?
antworten | zitieren | teilen
@Andrea
Ich fühle mich als Verbraucher nicht verarscht. Ich kann lesen und schau mir die Zutaten an. Niemand zwingt mich etwas zu kaufen, ich hab die Wahl! Ich kann entscheiden ob ich mir mein Essen aus frischen Zutaten selber koche oder zum Fertiggericht/ Halbfertigprodukt greife oder nicht.
Wer als Verbraucher aufgeklärt sein will hat doch heutzutage - Dank Internet - alle Möglichkeiten sich über verschiedenste Quellen zu informieren.
Wie würdest du dir denn weitere Aufklärung der Verbraucher wünschen oder was stellst du dir vor?
antworten | zitieren | teilen
20.03.2023
@Vegandrea0: Ich stelle in Kürze ein Buch vor, das genau das Thema aufgreift: "Der Supermarkt-Kompass" von Thilo Bode.
Eine Kernaussage:
Es ist praktisch nicht möglich, als normaler Verbraucher den Durchblick zu behalten. Weil Herkunftsländer, technische Hilfsstoffe, Enzyme, Pestizide, Produktionsmethoden usw. nicht deklarationspflichtig sind und man erst dutzende Nachforschungen anstellen müsste. Das Buch zieht einem schon die Socken aus und zerstört das Bild, dass man könnte, wenn man wollte...
https://www.amazon.de/Supermarkt-Kompass-Informiert-einkaufen-was-essen/dp/3103971605/ref=sr_1_1
antworten | zitieren | teilen
@Vegandrea0: Ich stelle in Kürze ein Buch vor, das genau das Thema aufgreift: "Der Supermarkt-Kompass" von Thilo Bode.
Eine Kernaussage:
Es ist praktisch nicht möglich, als normaler Verbraucher den Durchblick zu behalten. Weil Herkunftsländer, technische Hilfsstoffe, Enzyme, Pestizide, Produktionsmethoden usw. nicht deklarationspflichtig sind und man erst dutzende Nachforschungen anstellen müsste. Das Buch zieht einem schon die Socken aus und zerstört das Bild, dass man könnte, wenn man wollte...
https://www.amazon.de/Supermarkt-Kompass-Informiert-einkaufen-was-essen/dp/3103971605/ref=sr_1_1
antworten | zitieren | teilen
20.03.2023
Ich wollte gerade etwas ähnliches schreiben @Kilian. Alles was unter 2,5 % in einem Produkt ist, muss nicht ausgewiesen werden. Genauso das, was während der Herstellung zugeführt wurde, aber im Endprodukt nicht mehr nachweisbar ist.
Letztendlich, wenn wir alle ehrlich sind, verwenden wir alle mehr oder weniger auch (Halb-) Convienience Produkte - außer man isst wirklich nur frisches Obst und Gemüse eventuell in Wasser gedünstet. Sei es nun die Gemüsebrühe, die Sojamilch, die Gewürze - alles ist behandelt. Selbst TK Ware wurde irgendwie behandelt.
antworten | zitieren | teilen
Ich wollte gerade etwas ähnliches schreiben @Kilian. Alles was unter 2,5 % in einem Produkt ist, muss nicht ausgewiesen werden. Genauso das, was während der Herstellung zugeführt wurde, aber im Endprodukt nicht mehr nachweisbar ist.
Letztendlich, wenn wir alle ehrlich sind, verwenden wir alle mehr oder weniger auch (Halb-) Convienience Produkte - außer man isst wirklich nur frisches Obst und Gemüse eventuell in Wasser gedünstet. Sei es nun die Gemüsebrühe, die Sojamilch, die Gewürze - alles ist behandelt. Selbst TK Ware wurde irgendwie behandelt.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Aktuell: Schokolade bei Aldi Nord
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Test: Sensational Knusper-Filets Hähnchen-Art von Garden Gourmet
Wie schmecken die Mini-Bratdinger mit viel Luft in der …
Wie schmecken die Mini-Bratdinger mit viel Luft in der …
kilian
1