Vegan gegen die Klimakatastrophe

Die Klimakatastrophe lässt sich nicht mehr aufhalten - aber abmildern. Eine vegane Ernährung hat enorme Vorteile, da der komplette Anbau von Futtermitteln entfällt - und damit etwa 75% der benötigten Anbauflächen. In dieser Rubrik stellen wir lesenswerte Artikel vor, die den Klimawandel behandeln.

Bild: pixabay.com


Vegan gegen die Klimakatastrophe | Artikel

Diese 15 ökologischen Argumente für Veganismus solltest Du kennen

15 gute, ökologische Argumente für eine vegane Lebensweise. 15 Argumente, die zeigen, wie Du mit einer veganen Lebensweise Deinen ökologischen Fußabdruck deutlich verringern kannst. Mehr

3 Grundregeln, um klimafreundliche Lebensmittel zu erkennen.

Immer wieder ist die Rede von klimaschädlichen Produkten. Doch welche Lebensmittel sind eigentlich klimafreundlich? In diesem Artikel stellen wir dir 3 Regeln vor, um klimafreundlich einzukaufen. Mehr

Deshalb ist Käse so schädlich fürs Klima

Käse gehört zu den Lebensmitteln mit besonders schädlichem Einfluss auf das Klima. Das liegt vor allem an der Tierhaltung und ihrem großen Futter-Bedarf. Zum Glück gibt es Alternativen für Käse-Fans. Mehr

Klimakiller Butter: Deshalb schadet das tierische Fett dem Klima!

Butter ist eines der Lebensmittel, die besonders stark zum Klimawandel beitragen. Warum das so ist, haben wir in diesem Artikel recherchiert. Außerdem zeigen wir Dir gute Alternativen zu Butter. Mehr

Warum Veganismus die Umwelt schützt

Eine vegane Ernährung ist deutlich ökologischer als eine Ernährung mit Tierprodukten. Grund dafür ist vor allem der hohe Ressourcen-Verbrauch für den Anbau von Futtermitteln. Aber nicht nur. Mehr

Gründe, warum auch "Weidemilch" leider nicht klimaneutral ist.

"Weidemilch" wird oft als Beispiel für klimafreundliche Milch genannt. Doch leider stimmt das nicht. Auch bei der Erzeugung von "Weidemilch" werden Klimagase freigesetzt. Und zwar viele! Mehr

Vegan essen – gegen den Klimawandel!

Tierprodukte sind der Klimakiller Nummer eins. Sie tragen weit stärker zum Treibhauseffekt bei als Autos, Flugzeuge und LKW. Warum, erfahren Sie hier. Mehr

Warum "regionale" Tierprodukte dem Klima besonders schaden

Regionale Lebensmittel machen Sinn. Bei Tierprodukten ist "Regionalität" aber eine Werbelüge. Fleisch, Milch und Eier aus "regionaler" Erzeugung schädigen Umwelt und Klima besonders stark. Mehr

Bio-vegan & saisonal: So wird Deine Ernährung klimafreundlich

Die Klimakatastrophe stellt die Menschheit auf die Probe. Doch auch wenn die Politik versagt können wir selbst Einfluss nehmen. Mit einer pflanzlichen, bio-veganen und saisonalen Ernährung! Mehr

Umwelt & Tierschutz: Milch und Eier keine gute Alternative zu Fleisch

Über kaum ein anderes Thema wird so emotional diskutiert wie über den Fleischkonsum. Dabei hat die Erzeugung von Milch und Eiern fast dieselben Nachteile für Klima, Umwelt, Tiere und Gesundheit. Mehr

Prof. Schmidtke: Daher schadet intensive Tierhaltung dem Klima

Industrielle Tierhaltung schadet dem Klima und treibt die Klimakrise voran. Besonders klimaschädlich sind Milch und Rindfleisch. Warum das so ist, erklärt Prof. Dr. Knut Schmidtke von der HTW Dresden. Mehr

Diese Studien zeigen den Einfluss der Tierhaltung auf die Klimakatastrophe

Die globale Tierhaltung gehört zu den Verursachern der Klimakatastrophe. Wissenschaftliche Studien zeigen, wie stark ihr Einfluss ist - und wie wirksam eine überwiegend pflanzliche Ernährung. Mehr

11 Tipps um klimafreundlicher zu kochen

Die Art wie wir uns ernähren trägt zu unserem persönlichen CO2-Abdruck bei. Doch es ist nicht schwer, das Klima mit einer gesunden Ernährung zu schonen. Schon unsere ersten drei Tipps helfen! Mehr

"Klimakatastrophe" statt "Klimawandel": The Guardian ändert Sprachregelung.

Die Zeitung "The Guardian" ändert ihre redaktionelle Sprachregelung, um die Gefahren der Klimakrise deutlicher zum Ausdruck zu bringen. Auch Klimaleugner sollen nicht mehr "Skeptiker" genannt werden. Mehr

Hat Youtuber Rezo mit seiner CDU-Kritik recht?

Der bekannte Youtuber Rezo rechnet in einem Video mit der CDU ab. Grund dafür sei unter anderem das Versagen im Kampf gegen den Klimawandel. Auch AFD und SPD bekommen ihr Fett weg. Mehr

Hallo Greenpeace, warum verschweigt Ihr dieses wichtige Thema?

Greenpeace setzt sich ein gegen Massentierhaltung, Gülle-Problematik und Urwald-Abholzung. Dennoch weigert sich die NGO, die Haupt-Ursache dafür klar zu nennen: Globale Tierhaltung. Ein offener Brief. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.