Experten im Interview auf Vegpool
Hier findest du unsere Interviews mit Professoren, Ärzten und anderen Wissenschaftlern rund um Aspekte einer nachhaltigen, veganen Lebensweise. Wissenswert, informativ und wissenschaftlich.
Experten im Interview auf Vegpool | Artikel
Dieser Arzt empfiehlt vegane Ernährung gegen Rheuma
Rheumatoide Arthritis ist eine degenerative Erkrankung der Gelenke. Eine pflanzliche, vegane Ernährung kann bei vielen Patienten bereits zu deutlichen Verbesserungen der Gesundheit führen. Mehr
Chefarzt Prof. Michalsen: Darum empfiehlt er vegane Ernährung
Prof. Andreas Michalsen ist Internist, Chefarzt am Immanuel-Krankenhaus in Berlin und Experte im Bereich der pflanzenbasierten Ernährung. Im Interview schildert er die Vorteile veganer Ernährung. Mehr
Chefarzt Prof. Michalsen über Vitamin B12 bei veganer Ernährung
Sollten Veganer Vitamin B12 supplementieren - und kommt ein Vitamin B12-Mangel eigentlich auch bei Fleischessern vor? Zu diesen Fragen gibt Prof. Andreas Michalsen im Interview Antwort. Mehr
Dr. Mark Benecke im Interview: Darum lebt er vegan.
Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke erzählt im Interview auf Vegpool, warum er Veganer geworden ist - und welche Folgen es für die Umwelt hat, NICHT vegan zu leben. Mehr
Interview-Serie mit Dr. Markus Keller: Verständliche Antworten rund um vegane Ernährung
Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler und Autor zahlreicher Bücher rund um Veganismus. In unserer Interview-Serie beantwortet er Fragen zur veganen Ernährung - einfach und verständlich. Mehr
Dr. Mark Benecke: Die Menschheit wird aussterben
Dr. Mark Benecke sagte im Vegpool-Interview, dass die Menschheit die Klimakrise nicht überleben würde. Wie bitte!? Meint er das ernst? Wir haben nochmals nachgefragt. Mehr
Prof. Volker Quaschning: Vegane Ernährung am besten fürs Klima
Klimaexperte Prof. Dr. Volker Quaschning tritt öffentlich für eine klimafreundliche Ernährungswende ein - und attestiert einer veganen Ernährung besonders hohe Wirksamkeit. Zum Vegpool-Interview! Mehr
Prof. Jens Bülte: "Die deutsche Intensivtierhaltung widerspricht dem Tierschutzgesetz"
Prof. Jens Bülte ist Professor für Wirtschaftsstrafrecht in Mannheim. Im Interview mit Vegpool kritisiert er, dass kommerzielle Tierhalter in Deutschland nur selten für Tierquälerei belangt werden. Mehr
Chefarzt Prof. Michalsen: Übergewicht und die Chancen einer veganen Ernährung
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen ist Experte für pflanzliche Ernährung. Im Interview sprach er über die Vorteile einer ausgewogenen, veganen Ernährung. Heute: Die Chancen bei Übergewicht. Mehr
Prof. Quaschning über den Wasserverbrauch für Rindfleisch
Professor Dr. Volker Quaschning vergleicht den Wasserverbrauch für ein Kilo Rindfleisch mit dem Bedarf an Wasser für eine Batterie im Elektroauto. Diese Zahlen sind erschreckend! Mehr
Chefarzt Prof. Michalsen: Rolle der Ernährung im Medizinstudium
Obwohl die Ernährung einen hohen Stellenwert bei der Vorbeugung von Erkrankungen hat, spiele sie im Medizinstudium kaum eine Rolle, sage uns Prof. Dr. med. Andreas Michalsen im Interview. Mehr
Prof. Schmidtke: Daher schadet intensive Tierhaltung dem Klima
Industrielle Tierhaltung schadet dem Klima und treibt die Klimakrise voran. Besonders klimaschädlich sind Milch und Rindfleisch. Warum das so ist, erklärt Prof. Dr. Knut Schmidtke von der HTW Dresden. Mehr
Prof. Schmidtke: "Bio-vegane Landwirtschaft ist nachhaltig tragfähig"
Ist eine bio-vegane Landwirtschaft möglich? Im Interview befragten wir dazu Prof. Knut Schmidtke von der HTW Dresden. Er ist Professor für ökologischen Landbau. Hier geht's zum Interview. Mehr
Klima-Psychologe: "Froh zu sein bedarf es wenig!"
Die Klimakrise versetzt viele Menschen in Angst und Schrecken. Doch was tun, wenn einen die Angst überwältigt? Wie kann es gelingen, trotz Klimakrise und Zukunftsängsten das Leben zu genießen? Mehr
Prof. Schmidtke: Zu viel Nitrat im Grundwasser kann uns krank machen!
Zu viel Nitrat im Trinkwasser kann uns krank machen. Doch wie gelangt das Nitrat ins Grundwasser - und wer kommt für die Folgen auf? Dazu haben wir mit Prof. Knut Schmidtke im Interview gesprochen. Mehr