Alles rund um die Bio-Landwirtschaft

Das "Bio"-Siegel ist eines der bekanntesten Qualitätssiegel für Lebensmittel. Die Bio-Richtlinien werden von den sogenannten Öko-Kontrollstellen regelmäßig kontrolliert - und sind gesetzlich verankert. Lebensmittel aus biologischem Anbau gelten als gesünder, ökologischer und auch die Tierhaltung wird immer wieder als "artgerechter" bezeichnet. In dieser Themengruppe möchten wir das Thema "Bio-Landwirtschaft" genauer beleuchten. Wir zeigen Vorteile der Bio-Landwirtschaft und der Lebensmittel, die daraus entstehen, beleuchten auch Kritikpunkte, behandeln Aspekte der bio-veganen Ernährung und vieles mehr.

Bild: K/Vegpool


Alles rund um die Bio-Landwirtschaft | Artikel

Was ist eigentlich integrierter Anbau?

"Integrierter Anbau" - das klingt nach ökologischer Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Doch was ist "integrierter Anbau" überhaupt? Hier die Hintergründe! Mehr

Gülle: Natürlicher Dünger oder Gift für die Umwelt?

Gülle wird oft als natürlicher Dünger bezeichnet, ist aber auch eine Ursache für die Trinkwasser-Belastung mit Nitrat. Ist denn Gülle nun ein natürlicher Dünger - oder Gift für die Umwelt? Mehr

Deshalb ist Biofleisch nicht besser

Skandale in der Massentierhaltung, Antibiotika und Seuchen - immer mehr Menschen kaufen Fleisch von Bio-Betrieben. Doch ist das wirklich besser? Mehr

Was ist eigentlich "Solidarische Landwirtschaft"?

In einer solidarischen Landwirtschaft schließen sich Bauern und Verbraucher zusammen. Die Landwirte bekommen ein gesichertes Einkommen und die Mitglieder profitieren von der Ernte. Mehr

Werden Wassermelonen mit dem Flugzeug transportiert?

Sind Wassermelonen eigentlich "Flugobst" und werden mit dem Flugzeug transportiert? Oder erfolgt der Transport klimafreundlicher mit Schiff, Bahn und LKW? Wir haben einmal nachgefragt! Mehr

Liebe Öko-Bauern, auch Veganer stehen hinter euch!

Veganer sind die besten Kunden der Öko-Bauern in Deutschland - und nicht die "Feinde der Landwirtschaft", als die sie von Agrar-Lobbyisten manchmal dargestellt werden. Mehr

5 Vorurteile zu Bio-Produkten - und die Antworten darauf

Ist "Bio"-Anbau nun gut oder schlecht? Sind Bio-Produkte nur etwas für Besserverdiener? Und gibt es nicht auch Betrüger? Hinterfragen Sie Ihre eigenen Vorurteile zu "Bio"! Mehr

4 Tipps: Bio & vegan mit wenig Geld

Vegane Lebensmittel aus biologischem Anbau – viel nachhaltiger und gesünder geht es wohl nicht. Vier Tipps, wie Sie Umwelt, Tiere und Ihren Geldbeutel schonen. Mehr

Sind Bio-Lebensmittel aus dem Discounter gut?

Bio-Lebensmittel führen längst kein Nischen-Dasein mehr. Discounter verkaufen inzwischen deutlich mehr Bio, als der gesamte Bio-Fachhandel. Doch ist Discounter-Bio gut? Mehr

Essen Veganer nur Bio-Produkte?

Für viele Menschen geht Veganismus über die Ernährung hinaus. Auch ökologische Themen spielen eine Rolle. Essen Veganer also nur Produkte aus biologischem Anbau? Mehr

Warum die staatliche Vegan-Definition noch nicht ausreicht.

Obst und Gemüse gelten erst nach der Ernte als "Lebensmittel". Deshalb beginnt die offizielle "Vegan"-Definition auch erst nach der Ernte. Das Experten-Interview. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.