Suche nach "Tag: Rohkost"
Chinakohl - kann man ihn auch roh verzehren?
Kann man Chinakohl eigentlich roh essen? Der feine Gemüsekohl hat jedenfalls eine Menge an Geschmack und Nährstoffen zu bieten. Doch muss Chinakohl vor dem Verzehr gekocht werden? Mehr
Kann man Tempeh auch roh essen?
Kann man Tempeh auch roh direkt aus der Verpackung verzehren - oder ist das ungesund oder sogar giftig? Hier erfahrt ihr die Antwort! Mehr
Diese Gemüsesorten kannst du einfach roh als Snack verzehren
Welche Sorten Gemüse lassen sich eigentlich roh verzehren? Eine gute Frage, denn Experten empfehlen mindestens 3 Portionen Gemüse am Tag. Unsere Liste wird dich überraschen! Mehr
Fenchel roh essen: 3 Tipps für Fenchel-Fans
Fenchel ist eine Gemüsepflanze, die viele Menschen nur als Tee kennengelernt haben. Dabei kann man Fenchel gut roh essen. Hier erfahrt ihr, wie er besonders gut schmeckt. Mehr
Kann man Mangold eigentlich auch roh essen?
Kann man die Blätter und Stiele von Mangold eigentlich auch roh verzehren? Grundsätzlich ja, allerdings sollte man bei diesem Blattgemüse auf eine Sache achten. Hier erfährst du mehr! Mehr
Was ist Rohkost-Ernährung eigentlich genau?
Rohkost ist weit mehr als geriebene Karotten, Tomatenscheiben und Radieschen. Erfahren Sie mehr über die vegane Rohkost-Ernährung. Mehr
Kann man Pilze auch roh essen?
Kann man Pilze wie Champignons, Austernpilze oder Pfifferlinge eigentlich auch roh verzehren? Viele Pilze schmecken in der Tat auch roh. Erfahrt, worauf ihr achten solltet. Mehr
Kann man Sellerie (Knolle und Staude) eigentlich auch roh essen?
Sind Stauden- und Knollensellerie eigentlich auch roh genießbar? Und muss man Sellerie vor dem Verzehr eigentlich schälen? Hier erfahrt ihr, worauf ihr achten solltet. Mehr
Kann man Kürbis roh essen? Ja - aber achtet auf diese Dinge!
Kann man Kürbis eigentlich roh zubereiten und verzehren? Ja, man kann - zumindest bestimmte Sorten. Worauf ihr achten solltet, erfahrt ihr hier. Mehr
Muss man Spargel kochen - oder kann man ihn roh essen?
Kann man Spargel eigentlich roh essen, oder muss man die feinen Stangen vor dem Verzehr kochen? Gibt es dabei einen Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel? Wir erklären es dir! Mehr
Rezension „Gesünder fitter roh!“ von Kriss Micus
Mit „Gesünder fitter roh!“ präsentiert Kriss Micus ihrem Weg zu veganer Rohkost. Ob sich das Buch zum Einstieg in ein rohköstlicheres Leben eignet, erfahren Sie hier! Mehr
Rezension: „Rohvegan“ von Claudia Renner
Vegane Rohkost findet immer mehr Anhänger. Die Bloggerin Claudia Renner hat nun ein Buch zum Einstieg in die Rohkost veröffentlicht. Lesen Sie die Rezension. Mehr
Kochbuch „Vegan & Roh“ von Christl Kurz
Das Kochbuch „Vegan & Roh“ enthält hundert Rezepte, die alle vegan sind und großteils ohne Herd und Ofen zubereitet werden können. Wirklich inspirierend! Mehr