Suche nach "Tag: Warenkunde"


Ist Dextrin eigentlich vegan? (inkl. Maltodextrin)

In vielen Lebensmitteln verbirgt sich die Zutat Maltodextrin. Doch ist Dextrin eigentlich vegan, oder wird es aus Tierprodukten hergestellt? Worauf sollten Veganer beim Einkauf achten? Mehr

Geliermittel Pektin - was steckt dahinter? Ist es vegan?

In vielen Gummibärchen, Konfitüren und Fruchtgummi wird Pektin als Geliermittel verwendet. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich - und ist Pektin überhaupt vegan? Mehr

Deshalb sollte man Reis vor dem Kochen waschen

Reis sollte vor dem Kochen gründlich gewaschen werden. Dafür gibt es mehrere gute Gründe. Welche das sind und worauf man beim Waschen von Reis achten sollte, erfährst du hier. Mehr

Warenkunde: Ist Nougat eigentlich vegan?

Nougat ist eine zart schmelzende Haselnusscreme, die häufig verwendet wird, um Schokolade und Süßgebäck zu verfeinern. Doch ist Nougat vegan? Mehr

Sind Croissants eigentlich vegan?

Croissants gibt's in vielen verschiedenen Varianten. Doch sind die französischen Hörnchen eigentlich vegan - oder verbergen sich Tierprodukte im knusprigen Plundergebäck? Hier findest du die Antwort. Mehr

Broccoli: Kann man Strunk und Blätter ebenfalls essen?

Kann man Strunk und Blätter von Broccoli eigentlich einfach mitessen? Oder sollte man diese Teile entsorgen? In diesem Artikel findest du die Antwort - und erfährst, worauf du achten solltest. Mehr

Weißer Flaum auf Pilzen: Schimmel oder noch essbar? [Ratgeber]

Pilzfreunde kennen das Phänomen, wenn sich an Speisepilzen ein weißer, dichter Flaum bildet. Doch was hat es damit auf sich? Und kann man die Pilze noch verzehren? Mehr

Pudding wird nicht fest! Woran liegt's?

Woran liegt es, wenn der Pudding einfach nicht fest werden will? Liegt es am verwendeten Pflanzendrink oder an etwas ganz anderem? Wir haben die Erklärung, warum Pudding manchmal flüssig bleibt. Mehr

Sind Pilze eigentlich vegan?

Sie sind nicht Tier und nicht Pflanze: Pilze. Doch sind Pilze eigentlich vegan? Essen Veganer Champignons, Pfifferlinge und Co? Und wie ist es mit dem Substrat, auf dem Pilze wachsen? Mehr

Was ist eigentlich ein Portobello-Pilz?

Es gibt ja jede Menge an unterschiedlichen Pilzsorten - doch was ist eigentlich ein Portobello-Pilz? Ist es eine eigene Pilzart oder wofür steht die Bezeichnung? Mehr

Ist Knäckebrot eigentlich immer vegan?

Knäckebrot wird traditionell aus Roggenmehl und Salz hergestellt. Doch inzwischen gibt es viele verschiedene Sorten Knäckebrot. Stellt sich die Frage: Ist das Knusperbrot eigentlich vegan? Mehr

Ist Margarine eigentlich immer vegan? Diese 15 Sorten sind es!

Margarine hat viele Vorteile gegenüber Butter und wird gerne als Butter-Alternative genutzt. Doch ist Margarine eigentlich immer vegan - oder worauf sollte man als Veganer achten? Mehr

Kann man die Blätter von Blumenkohl essen?

Kann man die Außenblätter des Blumenkohls eigentlich problemlos mitessen? Worauf sollte man bei der Zubereitung dieses klassischen Kohl-Gemüses genau achten? Hier finden Sie Infos! Mehr

Wo kann man Seitan kaufen? Die besten Bezugsquellen

Seitan ist ein traditionelles Lebensmittel, das sich toll für vegane Gerichte eignet. Doch wo kann man Seitan eigentlich kaufen? Hier stellen wir dir die besten Bezugsquellen für Seitan vor. Mehr

Kartoffeln roh essen: Wie giftig sind sie wirklich?

Rohe Kartoffeln soll man nicht verzehren, warnen viele Medien. Und in der Tat kann man sich theoretisch an rohen Kartoffeln vergiften. Doch wirklich gefährlich sind rohe Kartoffeln selten. Mehr

Hirse: Alle Infos zur Verwendung und Zubereitung

Hirse ist ein feines Getreide, das in Mitteleuropa etwas in Vergessenheit geraten ist. Dabei hat Hirse einiges an Nährstoffen zu bieten. Ein guter Grund, Hirse in der veganen Küche wiederzuentdecken. Mehr

Nattō - was ist es und wie schmeckt es?

Nattō ist eine traditionelle, japanische Spezialität aus fermentierten Sojabohnen. Es ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen - rein geschmacklich für viele Europäer aber sehr gewöhnungsbedürftig. Mehr

Senf schmeckt bitter - woran liegt es?

Senf gehört beim Grillen, Kochen und in Dressings einfach dazu. Doch was, wenn der Senf bitter schmeckt? Woran liegt das - und kann man bitteren Senf überhaupt noch verzehren? Erfahre es hier! Mehr

Ist Gelierzucker eigentlich vegan?

Gelierzucker ist eine Hauptzutat beim Einkochen von fruchtigen Konfitüren und Fruchtaufstrichen. Doch ist Gelierzucker eigentlich vegan, oder enthält er Gelatine oder andere Tierprodukte? Mehr

Weißes Mandelmus - weißes Gold auf's Brot!

Weißes Mandelmus ist wohl der König unter den Lebensmitteln, eine Art "weißes Gold". Das wunderbar fein-aromatische Mus aus weißen Mandeln kommt in der veganen Küche gut zur Geltung. Mehr

Was sind Betelblätter?

In vielen südost-asiatischen Restaurants erhält man Speisen mit Betelblättern. Zum Beispiel in Betelblätter eingewickelte Leckerbissen. Doch was sind Betelblätter eigentlich genau? Mehr

Fruchtsäfte: Lieber Direktsaft oder aus Konzentrat?

Was ist eigentlich gesünder: Direktsaft oder Saft aus Konzentrat? Tatsächlich hat beides Vor- und Nachteile. Habt ihr es gewusst? Mehr

Ist Milchsäure vegan? Das müsst ihr wissen!

Milchsäure klingt nach einem Produkt aus Kuhmilch. Meistens jedoch ist Milchsäure vegan. Auf ein paar Dinge solltet ihr bei milchsauren Produkten achten. Mehr

Ist Lecithin (E 322) eigentlich vegan?

In vielen Lebensmitteln verbirgt sich die Zutat Lecithin. Doch was ist Lecithin (E 322) eigentlich und welche Funktion hat es? Und: Ist Lecithin eigentlich vegan? Dies und mehr erfährst du im Artikel. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.