Suche nach "Tag: Rezension"
Buch "Klimagefühle": An der Klimakrise wachsen, statt zu verweifeln [Rezension]
Mit dem Buch "Klimagefühle" vermitteln zwei Psychotherapeutinnen, wie wir Klima-Ängste, Wut und Verzweiflung in den Griff bekommen - und sogar daran wachsen können. Mehr
Rezension: "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen".
Das Kochbuch "Vegane Küche - Selber machen statt kaufen" ist ein echter Bestseller. Grund genug, einmal einen Blick in das vegane Selbermach-Buch zu werfen. Hier unsere Rezension! Mehr
"Klartext: Ernährung" - unsere Rezension zum Buch
Im Buch "Klartext: Ernährung" vermitteln die Autoren einen fundierten aber einfach verständlichen Überblick über die Grundlagen einer gesunden (pflanzenbasierten) Ernährung. Hier unsere Rezension. Mehr
Rezension: Bestseller-Kochbuch "Flavour" von Yotam Ottolenghi
Mit dem Kochbuch "Flavour" (Yotam Ottolenghi) hat es ein weiterer Veggie-Titel in die Bestsellerlisten geschafft! Ganz vegan/vegetarisch ist das Buch allerdings nicht. Lohnt sich der Kauf trotzdem? Mehr
Rezension: Buch "SOKO Tierschutz" von Friedrich Mülln
Tierquäler nimmt der Undercover-Ermittler Friedrich Mülln aufs Korn. Dutzende Tierschutz-Skandale kamen durch seine Arbeit ans Tageslicht. Jetzt ist sein Buch "SOKO Tierschutz" erschienen. Mehr
Rezension: "Vegan ist Unsinn!". Was taugt das Argumente-Buch?
Im neuen Buch "Vegan ist Unsinn!" gehen drei in der Szene durchaus bekannte Autoren auf Mythen und Gegenargumente zur veganen Lebensweise ein. Was das Buch taugt, erfahrt ihr in der Rezension. Mehr
Review: "Unser Boden, unser Erbe" von Marc Uhlig
Der Erdboden ist die Basis für das Überleben der Menschheit. Doch die die wertvolle Hummusschicht wird immer weiter zerstört. Die Dokumentation "Unser Boden, unser Erbe" warnt vor den Folgen. Mehr
Rezension: "Factfulness" - ist die Welt besser als wir glaubten?
Ist die Welt wirklich so schlecht wie wir glauben? Der Datenlage zufolge ist unsere Einschätzung meist falsch. Mit "Factfulness" zeigt Hans Rosling uns Wege, die Welt realistischer zu sehen. Mehr
Rezension: "Vegan & günstig" von Marie Laforêt
Ist vegane Ernährung etwas für Privilegierte? Nicht unbedingt. In ihrem veganen Kochbuch "Vegan & günstig" vermittelt Marie Laforêt beeindruckend leichte und kostengünstige Rezepte. Rezension! Mehr
Sylter Suppenkoch: Mit veganer Suppe zum Lebensglück (Rezension)
In seinem Buch "Wie ich lernte, meine eigene Suppe zu kochen und damit glücklich wurde" gibt der Sylter Suppenkoch Maurice Morell Einblick in sein alternatives Lebenskonzept als veganer Koch. Mehr
Rezension: "Auf Veggiekurs durch die Schwangerschaft"
Worauf sollten Veganerinnen in der Schwangerschaft achten? Im neuen Buch "Auf Veggiekurs durch die Schwangerschaft" vermittelt die Autorin, Irmela Erckenbrecht, die wichtigsten Grundlagen. Mehr
Rezension: "Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt"
Autor Stefan Frädrich und Grafiker Timo Wuerz haben ein neues Taschenbuch herausgebracht: "Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt. Harter Tobak mit vielen ansprechenden Bildern. Mehr
Rezension: "Deliciously Ella. Quick & Easy"
Wieder hat es ein veganes Kochbuch in die Bestsellerlisten geschafft: "Quick & Easy" von der routinierten Kochbuch-Autorin Ella Mills aka Deliciously Ella. Hier unsere Rezension zum Kochbuch! Mehr
Rezension: "Vegan Low Budget" von Niko Rittenau und Sebastian Copien
Niko Rittenau und Sebastian Copien haben erneut ein veganes Kochbuch verfasst: "Vegan Low Budget". Es vermittelt Tipps und Tricks rund um eine gesunde, geschmackvolle vegane Ernährung. Mehr
Rezension: "Heilen mit der Kraft der Natur" von Prof. Andreas Michalsen
Der Gesundheits-Klassiker "Heilen mit der Kraft der Natur" von Prof. Andreas Michalsen ist in einer erweiterten Neuauflage erschienen. Grund genug, das Buch genauer anzusehen. Hier die Rezension. Mehr
Rezension: "Vegan - Die gesündeste Ernährung aus ärztlicher Sicht"
Dr. med. Henrich ist ein engagierter Fürsprecher einer veganen Lebensweise. In seinem Buch stellt er zahlreiche Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Vorteilen einer veganen Ernährung vor. Rezension! Mehr
Kochbuch-Rezension: "Vegan! Das Goldene von GU"
Es gibt ein neues veganes Kochbuch! "Vegan! Das Goldene von GU" liefert 300 vegane Rezepte, hat tatsächlich ein goldenes Cover und wurde in kurzer Zeit zum Bestseller. Zu Recht? Unsere Rezension. Mehr
Dokumentation "Butenland": Unsere Rezension zum Film
Die Dokumentation "Butenland" von Marc Pierschel erzählt von der Entstehung eines Lebenshofs für ehemalige Nutztiere. Wie uns der Film über Hof Butenland gefällt, erfährst du in der Kritik zum Film. Mehr
Rezension: "Kochen fürs Klima"
Unsere Ernährung hat großen Einfluss aufs Klima. Doch worauf sollte man achten, wenn man das Klima schützen möchte? Viele Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch "Kochen fürs Klima". Mehr
Buch-Rezension: "Wie die Schweine" von Agustina Bazterrica
Marcos arbeitet in einem Schlachthof. Alles normal, bis auf ein Detail: Dort werden Menschen geschlachtet. Der preisgekrönte Roman "Wie die Schweine" ist jetzt auf Deutsch erschienen! Mehr
Rezension: "Das Minimalismus-Projekt" von Christof Herrmann
In seinem Buch "Das Minimalismus-Projekt" gibt der Autor und Blogger Christof Herrmann alltagstaugliche Tipps für mehr Lebensqualität durch weniger Ballast. Hier unsere Rezension zum Buch. Mehr
Rezension: "One Pot Vegan" von Roxy Pope und Ben Pook
Mit "One Pot Vegan" ist ein neues veganes Kochbuch für die einfache vegane Küche erschienen. Alle Gerichte können in einem Kochgeschirr zubereitet werden. Das spart Abwasch und Zeit. Mehr
Rezension: "Das sensationelle Winterhochbeet"
Gärtnern im Winter? Genau darauf macht das Buch "Das Sensationelle Winterhochbeet" Lust! Und es zeigt, wie auch bei Eis und Schnee frisches Grün im Hochbeet gedeiht. Hier unsere Rezension. Mehr
Rezension: "Vegan Soulfood" von Bianca Zapatka
Das vegane Kochbuch "Vegan Soulfood" von der Bloggerin und Food-Fotografin Bianca Zapatka hat es schnell in die Bestsellerlisten geschafft. Wie uns das Kochbuch gefallen hat, erfährst du hier. Mehr