Suche nach "Tag: Ernährung" | Seite 4
Ist verarbeitetes Fleisch wirklich so krebserregend wie Tabakrauch?
Die Internationale Krebsforschungs-Agentur warnt seit Jahren vor dem Krebsrisiko von verarbeitetem Fleisch. Es fällt in eine Kategorie mit Asbest und Tabakrauch. Doch ist es genauso krebserregend? Mehr
Chefarzt Prof. Michalsen: Rolle der Ernährung im Medizinstudium
Obwohl die Ernährung einen hohen Stellenwert bei der Vorbeugung von Erkrankungen hat, spiele sie im Medizinstudium kaum eine Rolle, sage uns Prof. Dr. med. Andreas Michalsen im Interview. Mehr
Ernährungstrend: Vegane High Carb-Ernährung
Viele Kohlehydrate, wenig Fett und Protein – das sind grob gesagt die Grundregeln der High Carb-Ernährung. Ob diese auch vegan möglich ist, erfahren Sie hier. Mehr
Koriander schmeckt nach Seife? Könnte an deinen Genen liegen!
Für manche Menschen schmeckt Koriander einfach nur wie Seife oder Spülwasser. Koriander im Essen kann ihnen den Appetit so richtig verderben. Offenbar könnte dies an den Genen liegen. Mehr
Wandern: Tipps fürs vegane Lunch-Paket
Das Wandern ist des Müllers Lust - und auch die Lust manch eines Veganers. Doch was gehört in ein stärkendes, veganes Lunch-Paket alles rein? Hier erfahren Sie es! Mehr
Könnten alle Menschen vegan leben?
Könnten alle Menschen auf der Erde vegan leben? Würden die Ressourcen ausreichen? Was würde mit den Tieren geschehen? Lesen Sie etwas veganes Science-Fiction! Mehr
Was ist Laktoseintoleranz?
Laktoseintoleranz (Milchzucker-Unverträglichkeit) ist keine Allergie. Erfahren Sie, warum Laktoseintoleranz ganz natürlich ist - und ein Leben lang anhält. Mehr
Rezension: "Kochen fürs Klima"
Unsere Ernährung hat großen Einfluss aufs Klima. Doch worauf sollte man achten, wenn man das Klima schützen möchte? Viele Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch "Kochen fürs Klima". Mehr
Vegan leben ohne Gemüse - geht das?
Kann man vegan werden, wenn man Gemüse überhaupt nicht leiden kann? Wenn einem dieses "Grünzeug" einfach zuwider ist und gar nicht schmeckt? In diesem Artikel erfährst du es. Mehr
IFANE wird zum Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE)
Das frühere "Institut für nachhaltige und alternative Ernährung" wird zum "Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung" (IFPE) - und firmiert künftig als gemeinnützige GmbH. Mehr
Rezension: "Health Power. Einfach Gesund!"
Das Buch "Health Power. Einfach gesund!" vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse in einfacher Sprache. Es eignet sich dadurch für Menschen, die Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen. Mehr
Warum Suppe so gesund ist.
Suppe! Sie wärmt, sie nährt uns und macht satt, ohne zu überlasten. Und doch wird Suppe in unserer Kultur völlig unterschätzt. Ein Plädoyer für mehr Suppe auf dem Speisetisch! Mehr
Was ist intermittierendes Fasten?
Intermittierendes Fasten ist die vielleicht leichteste Art zu fasten. Zugleich hat es große Vorteile für die Gesundheit. Intermittierendes Fasten kann sogar die Lebenserwartung erhöhen! Mehr
Wissenswertes rund um Nattokinase
Nattokinase ist ein Enzym aus dem fermentierten Soja-Produkt Nattō. Sie kann auf natürliche Weise zur Blutdrucksenkung beitragen und soll sogar Alzheimer und Krebs vorbeugen. Was davon stimmt? Mehr
Vegane Quellen für B-Vitamine
Nicht nur Vitamin B12 ist wichtig für die vegane Ernährung. Zum Glück gibt es tolle vegane Quellen für Niacin, Folsäure und Co. Wir stellen fünf davon vor. Mehr
Online-Tool zeigt den Einfluss der Ernährung auf die Umwelt
Ein Berliner Unternehmen hat ein Online-Tool entwickelt, das die Folgen des Konsums von Tierprodukten für Umwelt und Klima greifbarer macht. Worum es genau geht, erfährst du hier. Mehr
Erinnerungen an Schweinchen X
Dieses Essay erinnert an Schweinchen X, das als Jungtier zu Teewurst verarbeitet wurde – und stellt grundlegende Fragen über den Umgang mit Tieren. Mehr
Oecotrophologie: Die Ernährung als Wissenschaft
Die Oecotrophologie beschäftigt sich mit Fragen zu Ernährung und Lebensmittel-Produktion und ist interdisziplinär ausgerichtet. Mehr
Was bedeutet eigentlich "Clean Eating"?
Clean Eating - das klingt zuerst ein wenig nach Essstörung. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Begriff ein bunter und inspirierender Ernährungstrend. Doch geht das auch vegan? Mehr
Bilderbericht: Basenfasten-Wanderwoche in der "Arche"
Basische Ernährung und Bewegung helfen, gesund zu bleiben. Ein guter Grund, sich mit dem Thema genauer zu beschäftigen. Zum Beispiel bei einer Basenfasten-Wanderwoche im Landhaus "Die Arche". Mehr
Welche Allergene müssen deklariert werden?
Allergene können Überreaktionen des Immunsystems auslösen. Deshalb müssen sie auf der Zutatenliste deklariert werden. Mehr
Kanada streicht Milch-Kategorie aus Ernährungsplan
Kanada hat eine neue Ernährungsempfehlung heraus gegeben. Milchprodukte haben darin keine eigene Kategorie mehr - und es wird sogar vor Einflussnahme der Lebensmittel-Industrie gewarnt. Mehr
Jeder 5. Todesfall hängt mit Diabetes Typ 2 zusammen!
Eine neue Studie zeigt, dass gut jeder 5. Todesfall in Deutschland mit Diabetes Typ 2 zusammenhängt - fast zehnmal so viele, wie Experten zuvor geschätzt hatten. Was bedeutet das? Mehr
Buch „Essen gegen Herzinfarkt“ von Caldwell Esselstyn
Mit der Ernährung dem Herzinfarkt vorbeugen? Nicht weniger als das möchte der Chirurg Caldwell Esselstyn in seinem Buch näherbringen – vegan. Mehr