Suche nach "Tag: gut zu wissen" | Seite 3


Vitamin D3 – oftmals nicht vegan!

Vitamin D3 wird inzwischen vielen Lebensmitteln zugesetzt. Allerdings wird diese Form des Vitamins meistens aus Tierprodukten hergestellt. Doch es gibt inzwischen auch vegane Methoden. Mehr

Achtung: Häufiger Fehler bei Vitamin B12-Bluttests!

Wer sein Blut auf Vitamin B12 testen lässt, der sollte gut darauf achten, dass er Hausarzt auch tatsächlich den richtigen Wert untersuchen lässt. Denn hier wird oft ein fataler Fehler gemacht. Mehr

Kann man Tofu roh (unerhitzt) verzehren?

Tofu ist ein beliebter, pflanzlicher Eiweiß-Lieferant. Doch da Tofu aus Soja besteht, stellt sich die Frage, ob man ihn eigentlich auch roh verzehren kann. Die Antwort geben wir dir in diesem Artikel. Mehr

Was ist eigentlich Okara?

Okara - was ist das eigentlich? Die Zutat ist gesund, reich an Ballaststoffen, Protein und ungesättigten Fettsäuren und eignet sich prima für Aufstriche und Bratlinge. Doch was ist Okara? Mehr

Gelingt Pudding auch mit Sojamilch?

Pudding ist ein köstliches und leicht zubereitetes Dessert. Es gibt ihn in unterschiedlichsten Sorten, Schoko, Vanille und Co. Doch kann man Pudding auch mit Sojamilch kochen? Mehr

Vegetarisch oder Vegan: Das sind die Unterschiede!

Welche Unterschiede gibt es zwischen Veganismus und Vegetarismus? Und welche Überschneidungen gibt es bei veganer und vegetarischer Ernährung? Hier die Übersicht! Mehr

Ist Red Bull eigentlich vegan?

Ist der Energiedrink von Red Bull eigentlich vegan? Die Frage stellt sich auch angesichts der Zutat Taurin, die auch aus Tierprodukten gewonnen werden kann (aber nicht muss). Mehr

Warum "Tierwohl" ein Propaganda-Begriff der Agrarindustrie ist

Deutsche Tierhalter deuten den Begriff um und vermarkten bereits den Verzicht auf schlimmste Quälerei als "Tierwohl". Ein Appell, sich querzustellen. Mehr

Der (wichtige) Unterschied zwischen "ethisch" und "ethnisch".

Leben Menschen aus "ethischen" oder aus "ethnischen" Gründen vegan? Was bedeuten diese Begriffe eigentlich und woher kommen sei? Wir erklären es dir und zeigen, warum der Unterschied wichtig ist. Mehr

Reicht es, Vegetarier zu sein? 3 Gründe, warum vegane Ernährung mehr bewirkt!

Reicht vegetarische Ernährung eigentlich aus, um Tiere vor Leid zu schützen? Wir zeigen 3 Beispiele, warum vegane Ernährung sogar einen Riesen-Unterschied macht Mehr

Fachbegriffe: So spricht die Milch-Industrie wenn ihr nicht hinseht!

Die entlarvende Fachsprache der Milchindustrie zeigt, wie viele Tierhalter wirklich ticken. Diese Beispiele enttarnen die Wahrheit hinter den Werbelügen für Milchprodukte. Mehr

Was ist eigentlich Calciumsulfat?

Calciumsulfat ist ein Zusatzstoff, der unter anderem als Gerinnungsmittel in Tofu verwendet wird. Doch ist es eigentlich vegan? Und um was handelt es sich? Mehr

Als Veganer ständig frieren? Tipps von Chefarzt Prof. Andreas Michalsen

Manchen Veganern ist einfach ständig kalt. Doch hängt es wirklich mit der Ernährung zusammen? Der Bestseller-Autor Prof. Andreas Michalsen klärt auf und hat Tipps! Mehr

Ist Maggi-Würze eigentlich vegan?

In vielen Haushalten wird sie einfach als "Maggi" bezeichnet: Die "Maggie-Würze". Doch ist die Würzsoße eigentlich vegan - oder verbergen sich Tierprodukte darin? Hier erfährst du die Antwort. Mehr

Ist Fisch Fleisch? Hier die Antwort!

Gilt Fisch eigentlich auch als Fleisch? Diese Frage stellt sich nicht nur um Zusammenhang mit einer vegetarischen Ernährung. Dabei ist die Antwort eigentlich offensichtlich. Oder? Hier die Antwort! Mehr

Tomatenmark statt Butter auf dem Brot!? Warum das Sinn macht.

Tomatenmark ist eine prima Butter-Alternative - jedenfalls in vielen Fällen. Warum das so ist und wann Tomatenmark als Alternative zu Butter taugt, das erfährst du in diesem Artikel. Mehr

Sind die Blätter von Kohlrabi essbar?

Kohlrabi ist eine vielseitige, regionale Kohlsorte, bei der üblicherweise nur die Knolle verzehrt wird. Doch kann man Kohlrabi Blätter eigentlich auch mitessen, oder sind sie ungenießbar? Mehr

Was ist der Unterschied zwischen Tofu, Seitan und Tempeh?

Was ist der Unterschied zwischen Tofu, Seitan und Tempeh? Die veganen "Fleischalternativen" haben alle viel zu bieten. Wir erklären die Unterschiede kurz und prägnant. Mehr

Ist Karamell eigentlich vegan?

Karamell verfeinert unzählige Süßigkeiten, Heißgetränke aber auch Eis und Desserts. Da es sich um gebrannten Zucker handelt, sollte es ja vegan sein. Doch so einfach ist es leider nicht immer. Mehr

Schimmel auf Lebensmitteln - trotzdem essen?

Flauschig und eklig: Lebensmittel-Schimmel auf Obst und Gemüse. Doch ist Schimmel gesundheitsschädlich? Und kann man schimmelige Stellen einfach wegschneiden? Mehr

Wie isst (und schält) man Litschi?

Litschis sind kleine, exotische Früchte mit einem ganz charakteristischen Geschmack. Doch wie schält und öffnet man Litschis eigentlich? Und worauf sollte man beim Kauf achten? Hier erfährst Du es! Mehr

Kann man Tempeh auch roh essen?

Kann man Tempeh auch roh direkt aus der Verpackung verzehren - oder ist das ungesund oder sogar giftig? Hier erfahrt ihr die Antwort! Mehr

Tierprodukte in LCD-Bildschirmen: Gerücht oder Tatsache?

Immer wieder liest man in Netz, dass Bildschirme Tierprodukte wie Cholesterin enthalten würden. Doch stimmt das wirklich - oder handelt es sich um ein Gerücht? Mehr

Vegane Produkte: Wie viel Chemie steckt wirklich drin?

Sind vegane Produkte Chemie-Keulen, wie das von manchen Medien behauptet wird? Natürlich nicht! Vegane Ernährung ist meist viel weniger "chemisch" als behauptet wird. Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.