Suche nach "Tag: Definition" | Seite 2


Unterschiede zwischen Schokolade, Kuvertüre und Glasur

Ob in Pralinen, Torten oder Feingebäck: Schokolade spielt bei edlen Süßspeisen eine wichtige Rolle. Doch worin unterscheiden sich Schokolade, Kuvertüren und Glasuren? Mehr

Missverständliche Bezeichnungen rund um Veganismus

Unsere Sprache ist voll mit tierischen Begriffen, da fragt man sich manchmal, ob Kakaobutter, Milchglas oder Fleischtomaten eigentlich vegan sind. Wisst ihr es? Mehr

Bedeutet "pflanzenbasiert" dasselbe wie "vegan"?

Welchen Unterschied gibt es zwischen "pflanzenbasierter" und "veganer" Ernährung? Achtung: Nicht immer ist dasselbe gemeint! Mehr

Ist Wolle vegan?

Schafwolle gilt als wärmendes Naturmaterial und wird von lebenden Tieren gewonnen. Nutzen Veganer also Wolle? Mehr

Kann man zu 100% vegan leben?

Veganer meiden Fleisch, Milch und Eier. Doch Tierprodukte sind in vielen Produkten enthalten. Kann man überhaupt ganz vegan leben? Mehr

Vitamin F: Was ist das eigentlich? Und ist es vegan?

Manche Margarinen und Nahrungsergänzungsmittel werden mit ihrem Vitamin F-Gehalt beworben. Doch worum handelt es sich bei Vitamin F? Mehr

Speziesismus - was ist das?

Speziesismus - was mag das wohl sein? Gerade im tierrechtlerischen Bereich nutzen viele Veganer diesen Begriff. Doch was bedeutet er? Mehr

Was heißt eigentlich "Sus"?

Immer wieder trifft man im Internet auf den Begriff "Sus". Nicht zuletzt der Youtuber Rezo verwendete diesen Begriff wiederholt. Doch was bedeutet "Sus"? Mehr

Ist Sojadrink dasselbe wie Sojamilch?

Ist Sojadrink dasselbe wie Sojamilch? Kurz gesagt: Ja. Aber du solltest ein paar Hintergründe kennen. Denn es hat seine Gründe, warum Sojamilch nicht "Sojamilch" genannt wird. Mehr

Bedeutet "vegan" auch "tierversuchsfrei"?

Bedeutet "vegan" eigentlich auch "tierversuchsfrei"? Wie kann man als Verbraucher sicherstellen, dass man beim Kauf von veganen Produkte nicht doch Tierversuche unterstützt? Mehr

Ist Stillen eigentlich vegan?

Dürfen vegane Mütter ihre Säuglinge eigentlich stillen? Schließlich ist Muttermilch ja - rein biologisch betrachtet - ein Tierprodukt. Erfahren Sie mehr zu dieser Frage - und warum Sie Unsinn ist. Mehr

Definition: Was ist bio-vegane Landwirtschaft genau?

Was bedeutet bio-vegane Landwirtschaft genau? Wo sind die Unterschiede zur Bio- und konventionellen Landwirtschaft? Hier erklären wir Vorteile und Hintergründe des bio-veganen Anbaus. Mehr

Ist pflanzlich gegerbtes Leder vegan?

Viele Schuhhersteller werben mit "pflanzlich gegerbtem Leder". Die Darstellung als nachhaltiges Produkt erweckt mitunter den Eindruck, dass dieses Leder vegan wäre. Stimmt das eigentlich? Mehr

Der (wichtige) Unterschied zwischen Prävention und Früherkennung

Bei der Früherkennung geht es darum, Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen. Manchmal wird Früherkennung aber mit Prävention (Vorbeugung) verwechselt. Dabei ist dies etwas ganz anderes. Mehr

Was ist der Unterschied zwischen Tierschutz und Tierrechten?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Tierschutz und sogenannten Tierrechten? Was unterscheidet Tierschützer von Tierrechtlern - und welche Gemeinsamkeiten gibt es? Mehr

Sind Fertiggerichte immer ungesund? Worauf kommt's an?

Fertiggerichte wie Pizza, Suppen und Co gelten als Mit-Ursache für Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch was zählt eigentlich als Fertiggericht? Mehr

Was ist intermittierendes Fasten?

Intermittierendes Fasten ist die vielleicht leichteste Art zu fasten. Zugleich hat es große Vorteile für die Gesundheit. Intermittierendes Fasten kann sogar die Lebenserwartung erhöhen! Mehr

Wie spricht man "Gluten" eigentlich aus?

Wie spricht man Gluten eigentlich korrekt aus? Liegt die Betonung auf der ersten oder auf der zweiten Silbe? In diesem Artikel geben wir Dir eine Antwort auf diese Frage. Mehr

Kriterien für vegane Produkte

Wann ist ein Produkt eigentlich vegan? Was ist, wenn Gemüse mit Gülle gedüngt oder Fruchtsaft mit Gelatine geklärt wurde? Erfahren Sie mehr über die Kriterien. Mehr

Ist Veganismus eine Ideologie?

Veganer wurden lange als Ideologen bezeichnet – zu Unrecht. Denn Veganer sind oft deutlich selbstreflektierter und kritischer gegenüber ihrem eigenen Verhalten. Mehr

EuGH verbietet "Milch"-Bezeichnungen für pflanzliche Produkte

Milch ist ein Produkt aus Euter-Sekretion - und nichts anderes. Oder fast nichts. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Man kann dazu nur den Kopf schütteln - oder weiterlesen. Mehr

Siegel und Co: Wer hat die Rechte an „vegan“?

Immer mehr Hersteller deklarieren ihre veganen Lebensmittel mit einem Siegel. Doch ist „vegan“ eigentlich rechtlich geschützt? Wer hat die Markenrechte? Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.