Vegan-News der Woche: Diese Themen beschäftigen die Szene! [KW 26 / 2025]

Was tut sich zur veganen Ernährung? Welche Themen rund um Veganismus, Tierschutz, Umwelt und Co sind aktuell? Unser wöchentlicher News-Überblick vermittelt eine redaktionelle und kommentierte Auswahl!
👮 LKA: Bundesweite Razzia bei Tiertransport-Unternehmen und Schlachthof! Wegen möglicher Tierquälerei wurde in NRW ein Schlachthof durchsucht – begleitet von Razzien bei Händlern und Transporteuren in sieben Bundesländern. 40 Personen stehen unter Verdacht, kranke Rinder transportiert zu haben, obwohl sie nicht "schlachtfähig" waren. Das wäre kriminell. 17.06.2025 → abendblatt.de
🚦 "Stop Meat ‒ Go Vegan": Animal Rebellion beklebt Leipziger Ampeln. Aktivisten von Animal Rebellion haben in Leipzig an 18 Ampeln Aufkleber angebracht. Bei Rot stand "STOP MEAT" bei Grün "GO VEGAN". Aktivisten sagen, sie hätten darauf geachtet, dass die Verkehrssicherheit nicht gefährdet wird. 15.06.2025 → l-iz.de
📣 Neue Tierschutzvorschriften? EU bittet um Feedback! Die EU überarbeitet ihre Tierschutzvorschriften. Ziel ist es, Käfighaltung schrittweise zu beenden und auch bei Importen höhere Tierschutzstandards einzufordern. Dazu führt sie eine Sondierung durch – und befragt u.a. Tierhalter um ihre Meinung. Doch auch Verbraucher können teilnehmen! 23.06.2025 → europa.eu
😖 EU-Richtlinie zur Naturwiederherstellung: CDU und Landwirte sträuben sich! Agrarminister und Verbände kritisieren die neue EU-Vorschrift zur Naturwiederherstellung als zu kompliziert und teuer – und wollen sie ganz aussetzen lassen. → topagrar.com
Kommentar: Soll die Allgemeinheit weiterhin für die ökologischen Folgen aufkommen? Wäre das dann "praxistauglich" und "fair"? 18.06.2025
🍜 ProVeg veröffentlicht Catering-Leitfaden. Der soll Köche und Dienstleister bei der Verpflegung von Großveranstaltungen unterstützen – mit Best‑Practices, Fallstudien und Rezepten. Vorgestellt wurde er bei einer UN-Konferenz in Bonn, bei der 57 % der warmen Speisen des Mittagsmenüs vegan waren. 22.06.2025 → vegconomist.de
💰 Belgien bezahlt Schweinemäster für den Ausstieg! Die Regierung in Flandern fördert mit einem Programm den Ausstieg aus der Schweinehaltung: 366 Betriebe nehmen teil. Nachdem 2023 nur 156 Tierhalter einstiegen, wurden die Kriterien gelockert – 210 weitere folgten. Ziel: weniger Stickstoffemissionen. 16.06.2025 → topagrar.com
Kommentar: Ausstiegs-Prämien sind sinnvoll – solange es ein klares Enddatum gibt. Tierhalter sollten nicht auf steigende Ausstiegs-Prämien wetten. Ab Datum X sollten sie vielmehr für ökologische Folgen in Haftung genommen werden.
Welche aktuellen Themen haben euch beschäftigt? Worüber sollten mehr Menschen Bescheid wissen? Teilt eure Tipps mit uns: redaktion@vegpool.de!
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig