Alle Infos rund um den Weltvegantag

Der Weltvegantag ist ein Aktionstag der ganz im Zeichen des Veganismus steht. Weltweit führen Aktivisten am Weltvegantag Informationsstände, Kuchenverkäufe und medienwirksame Aktionen durch, mit dem Ziel, die Vorteile einer veganen Lebensweise bekannter zu machen. Der Weltvegantag findet jährlich am 1. November statt. Hier wollen wir diesen wichtigen Termin etwas genauer vorstellen.
Wie ist der Weltvegantag entstanden?
Es gibt bereits Feier- und Aktionstage zu den unterschiedlichsten Anlässen, darunter auch den Weltvegetariertag, der jährlich am 1. Oktober stattfindet. Anlässlich des 50. Jubiläums der Vegan Society (der englischen Gesellschaft, die einst auch den Begriff „Vegan“ geprägt hat) wurde der Weltvegantag am 1. November 1994 das erste mal gefeiert. Da sich die Initiatoren nicht mehr an das genaue Gründungsdatum der Vegan Society erinnern konnten, legte die einstige Präsidentin der Gesellschaft, Louise Wallis, den Tag kurzerhand (und symbolträchtig) zwischen „Halloween“ (30. Oktober) und den „Tag der Toten“ (2. November).
Ist der Weltvegantag ein arbeitsfreier Tag?
Ja und nein. Der Weltvegantag ist als solcher kein gesetzlicher Feiertag, findet aber jedes Jahr am 1. November statt und fällt damit auf den christlichen Feiertag „Allerheiligen“. Dieser ist in vielen Ländern (auch in einigen deutschen Bundesländern) gesetzlicher Feiertag. In diesen Regionen ist der Weltvegantag also arbeitsfrei.
Welche Aktionen finden am Weltvegantag statt?
Mit der rasanten Verbreitung der veganen Lebensweise findet natürlich auch der Weltvegantag immer mehr Anklang und öffentliche Aufmerksamkeit. Aus dem Grund finden in immer mehr Städten auf der ganzen Welt unterschiedlichste Aktionen rund um den Veganismus statt. Viele dieser Aktionen haben einen Tierrechts-Hintergrund und fördern einen ethisch motivierten Veganismus. Doch es gibt auch Kuchenstände, öffentliche Verköstigungen usw, mit dem Ziel, öffentlich unter Beweis zu stellen, wie lecker und vielfältig die vegane Ernährung sein kann.
Kann ich selbst am Weltvegantag etwas organisieren?
Der Weltvegantag ist keine zentral organisierte Aktion, sondern wurde von den Gründern schlicht als veganer Aktionstag festgelegt. Jeder kann am Weltvegantag eigene Aktionen durchführen und muss sich hierzu auch nicht mit anderen Gruppen vernetzen. Natürlich macht es immer noch mehr Spaß, wenn viele Leute zusammen eine Aktion durchführen. Hierzu empfiehlt es sich, sich vorher gut zu vernetzen (z. B. im veganen Forum) und die geplante Aktion rechtzeitig auf entsprechenden Seiten bekannt zu machen.
Gerade durch die internationale Vernetzung wird auch der Öffentlichkeit deutlich, wie viele Aktivisten sich weltweit für eine vegane Lebensweise einsetzen. Das motiviert, inspiriert und begeistert! Und vielleicht beginnt ja der ein oder andere Fleischesser, seine Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und sich mit den guten Gründen für eine vegane Ernährung auseinanderzusetzen.
>>> Schon mehr als 9.700 Leser:innen: Veganer Newsletter!
Veröffentlichung:

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gründe genug, mich als Journalist damit zu beschäftigen.