Nehmt ihr genug Vitamin D auf? So findet ihr es heraus.

Viele Ärzte empfehlen ihren Patienten, Vitamin D zu supplementieren. Sie sollen das Vitamin D also zum Beispiel als Tablette oder in Tropfenform einnehmen.
Doch wie findet man eigentlich heraus, ob man genug Vitamin D aufnimmt? Gibt es dafür spezielle Tests?
Vitamin D wird auch als "Sonnenvitamin" bezeichnet. Der Grund ist, dass die Haut Vitamin D selbst bilden kann, wenn sie genug Sonnenlicht abbekommt. Daher ist Vitamin D strenggenommen auch kein "echtes" Vitamin.
Sonnenschein reicht oft nicht aus
In Mitteleuropa ist die Sonneneinstrahlung aber oft zu gering - sagen zumindest viele Experten. Das Sonnenlicht reicht also bei vielen Menschen nicht aus, um genug Vitamin D aufzunehmen. Einen Teil des Vitamin D Bedarfs kann man auch über vegane Lebensmittel einnehmen, aber auch hier ist der Gehalt normalerweise eher gering. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
Besonders Menschen, die im Büro arbeiten, nehmen zur Mittagszeit wenig Sonne auf. Hier kann eine Einnahme von Vitamin D-Präparaten sinnvoll sein.
Cerascreen Vitamin D Bluttest
- Vitamin D Bluttest
- inkl. Laboruntersuchung
- 25-DH-D3-Level
Einen Vitamin D Mangel solltet ihr zwar vermeiden, allerdings sollte man Vitamin D auch nicht in zu großen Mengen einnehmen, weil auch die Überdosierung schädlich sein kann. Aus dem Grund sollte man regelmäßig prüfen, ob die Versorgung gut und ausreichend ist, um Gesundheitsproblemen vorzubeugen.
Sicherster Weg: Bluttest beim Hausarzt
Der beste Weg, um die Versorgung mit Vitamin D sicherzustellen, ist ein Bluttest beim Hausarzt. Dafür wird eine kleine Menge Blut entnommen und im Labor untersucht. Gemessen wird dabei meist der Wert für 25-Hydroxyvitamin D. Das ist eine Hormonvorstufe, die Rückschlüsse auf die Vitamin D-Versorgung zulässt.

Die Kosten für den Bluttest muss man in der Regel selbst bezahlen ("individuelle Gesundheitsleistung"). Die Krankenkassen finanzieren den Test normalerweise also nicht. Der Arzt berechnet für den Vitamin D-Bluttest (und die Beratung) etwa 35 Euro (das kann sich aber im Laufe der Zeit ändern).
Es gibt aber auch die Möglichkeit, zu Hause einen Bluttest zu machen und die Probe ins Labor zu schicken. Verschiedene Firmen biete entsprechende Sets an, in denen alles enthalten ist, was man braucht (inklusive der Labor-Untersuchung). Auf die Weise kann man etwas Zeit sparen (kein Warten im Wartezimmer) und manchmal kosten diese "Selbsttests" auch weniger, nämlich ungefähr 20-30 Euro.
Cerascreen Vitamin D Bluttest
- Vitamin D Bluttest
- inkl. Laboruntersuchung
- 25-DH-D3-Level
Der sicherste Weg ist aber der Test beim Hausarzt. Vor allem aber sollten die Ergebnisse ja auch erst einmal erklärt werden. Und da hat der Arzt normalerweise am meisten Ahnung und kann euch gegebenenfalls sagen, welche Menge Vitamin D ihr dosieren sollt.
Auswahl: Vegane Vitamin D3-Präparate:
Vitabay vegane Vitamin D3-Tropfen Depot Vitabay vegane Vitamin D3-Tropfen (5.000 I. E. Depot) Bewertungen lesen | » ansehen | |
Exvital Vitamin D3-Tropfen Vegane Vitamin D3-Tropfen von Exvital. Bewertungen lesen | » ansehen | |
Vitamin D3-Tabletten, 20.000 I.E. 120 hochdosierte Vitamin D3-Tabletten von Biomenta®. Sehr kleine Tabletten. ~0,12 € / Tablette. Bewertungen lesen | » ansehen | |
Partnerlinks - wir erhalten für vermittelte Käufe ggf. eine Provision. |
>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.900 Leser:innen!

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.
Veröffentlichung:

Vitamin D-Versorgung herausfinden (28 Antworten)
Letzter Beitrag: 20.10.2022, 11:51 Uhr