Vegpool Logo

Vegane Prinzenrolle - Angriff auf deutsche Werte? [Quirl]

Expertenrunde bei Vegpool Quirl!
Expertenrunde bei Vegpool Quirl diskutiert über vegane Prinzen Rolle und mögliche Auswirkungen auf die Seele der Deutschen. Bild: KI / Vegpool

Vegpool Quirl – das sind berührende, aufregende, aber auf jeden Fall wichtige Themen, die so in Wahrheit nicht passiert sind und allenfalls Ähnlichkeiten aufweisen. Sonntags auf Vegpool.de – ab und zu!

Vegane Prinzenrolle – ein Frontalangriff auf deutsche Werte?

Heute diskutieren:

  • Prof. Helmut Kern, Leiter der Forschungsabteilung Prinzen Rolle AG,
  • Eli Samundo, Journalistin und Foodbloggerin,
  • Hauke Guggenbach, 2. Vorsitzender im Verein für Tradition und Mundharmonika sowie
  • Elfrida Frei, Hobbybäckerin.
  • Moderation: Carsten Hübel.

Moderation: Prinzen Rolle ist jetzt vegan. Zumindest die "Schoko"-Sorte. Nach über hundert Jahren Doppelkeksgeschichte hat der Hersteller entschieden, seinem Hauptprodukt eine vegane Rezeptur zu verleihen. Ist Ihnen das Butterreinfett ausgegangen, Professor Kern?

Prof. Kern: (lacht) im Gegenteil! Wir hatten den Auftrag, die Prinzen Rolle an die heutige Zeit anzupassen. Sie zu modernisieren. Mehr junge Menschen damit zu erreichen. Einfach moderner zu machen. Ein Rilauntsch, wie man das so sagt.

Moderation: Kann man nicht einfach die Milch streichen und durch Sojamilch ersetzen?

Prof. Kern: Ha, ganz so einfach haben wir es uns nicht gemacht! Wir haben 17 Jahre geplant und 12 Jahre getüftelt. Das Ergebnis ist uns gut gelungen, glaube ich. Immerhin mein Lebenswerk!

Eli Samundo: (nickt und kaut auf einem Doppelkeks). Butterreinfett ist echt so eine Zutat, die alles unvegan macht … warum nutzt man das überhaupt?

Elfrida Frei: Also mit echter Bäckerkunst hat das jetzt nimmer viel gemein, das muss man auch mal sagen! Da ist raffinierter Zucker drin!

Moderation: Was genau haben Sie an der Rezeptur geändert, Herr Kern?

Prof. Kern: Nun, das ist natürlich ein Betriebsgeheimnis. Na gut, wir haben die Milchprodukte gestrichen und es schmeckt genauso gut wie vorher. Butterreinfett drückt die Qualität, wissen Sie. Weil es halt ein Billigfett ist, mit dem man teure Zutaten ersetzen kann. Also so gesehen hat sich die Qualität verbessert (lacht). Kommt ja auch nicht immer vor.

Moderation: Herr Guggenbach, Sie sind ja nun der Älteste in dieser Runde, wenn ich das so sagen darf. Was sagen Sie denn dazu, ein fast schon ehrwürdiges Produkt wie die Prinzen Rolle zu veganisieren? Verschlägt ihnen das den Atem? Ist das jetzt ein Angriff auf die deutsche Kultur? Ein Angriff auf unsere Identität, den Kern unseres Wesens?

Hol dir den Vegan-Radar!
Erfrischende Vegan-Mails, Sonntags aus der Redaktion. Artikel, Inspiration, Rückhalt, Aktionen und mehr.
✓ jederzeit abbestellbar

Hauke Guggenbach: (kaut) ähm … (hustet) … kurzen Augenblick (winkt ab und streicht sich die Krümel von der Weste).

Moderation: Frau Samundo, hat Ihnen die Prinzen Rolle geschmeckt?

Eli Samundo: Also ja, doch, muss ich schon sagen (räuspert sich). Ich habe noch nie Prinzen Rolle gegessen, weil sie nicht vegan war. Aber jetzt ist die Schoko-Sorte vegan. Und jetzt habe ich sie dann auch mal probiert. Mir schmeckt sie gut. An dieser Stelle möchte ich auch mein neues Buch vor …

Moderation: Herr Guggenbach, sind sie bereit?

Hauke Guggenbach: (nickt)

Moderation: Wie sehr verletzt die Veganisierung der Prinzen Rolle ihre Gefühle, oder vielmehr die Seele aller Deutschen?

Hauke Guggenbach: ähm, nun … also ich muss sagen …

Elfrida Frei: Man kann gar nicht von Kultur sprechen. Das ist ein Industrieprodukt! (Steht auf und bekreuzigt sich). Das kommt aus der Maschine!

Eli Samundo: Also mein Buch ist auch industriell gemacht, das kann man so nicht verallgemeinern …!

Moderation: (blickt Hauke Guggenbach interessiert an) und Sie?

Hauke Guggenbach: (schaut irritiert). Also nein. Ich denke, die deutsche Tradition hat auch etwas mit Erfindergeist zu tun. Es geht nicht nur ums Festhalten. Wir sind kluge Köpfe, wenn wir wollen. Also, es schmeckt mir vorzüglich, Herr Professor. Ganz großes Lob. (Prof. Kern hebt dankend die Hand).

Eli Samundo: Ich denke, man muss das differenzierter sehen. In meinem Buch habe ich …

Moderation: Spüren sie keine Wut wegen Bevormundung? Oder vielleicht Belehrung? Vertiefen sich hier die gesellschaftlichen Gräben, Herr Guggenbach? Oder eine Verschwörung?

Hauke Guggenbach: Ne, also nein. Warum auch? Wir sind ein Land der Erfinder. Wir tüfteln so lange, bis wir das Beste entwickelt haben. Das braucht natürlich eine gewisse Ehrfurcht vor dem Althergebrachten, aber gleichzeitig auch eine, ähm, Aufgeschlossenheit. Also ja, Neugier, würde ich sagen. Es braucht beides.

Moderation: (ungläubig) Sie fühlen sich gar nicht angegriffen? Sie sind doch der Hüter der Tradition, dachte ich. Deshalb haben wir sie eingeladen! Sie spielen doch Mundharmonika! (Wirft einen Blick zur Assistentin hinter den Kulissen, die entschuldigend die Hände hebt).

Hauke Guggenbach: ja, schon, würde ich sagen (räuspert sich). Aber Tradition heißt ja nicht Verblendung. Meine Mundharmonika ist 200 Jahre alt und trotzdem spiele ich ab und zu auch etwas von den Beatles. Es braucht einfach Tradition und Neugier. Vor meinen Auftritten esse ich übrigens keine Prinzen Rolle. Die bekommt man hinterher so schwer wieder aus dem Instrument! (lacht schüchtern)

Moderation: (schaut enttäuscht zur Regie, die die Achseln zuckt).

Elfrida Frei: Also von Backkunst ist mir jetzt schon ein bisschen viel geredet worden. Gegen meine frisch gedörrten Plätzchen mit Apfelsirup kann das nicht, also, gegenhalten.

Moderation: (nickt Frau Frei aufmunternd zu).

Elfrida Frei: Und meine Plätzchen, die mach’ ich aus meinem Garten-Dinkel, ja, und der darf dann auch 12 Stunden ruhen. Also, das ist schon eine andere Ebene! Potzblitz!

Prof. Kern: Nun, die Größenordnung …

Eli Samundo: Es trifft den Zeitgeist der jungen Menschen, das erkläre ich in …

Moderation: Herzlichen Dank an alle Gäste, danke für ihre Offenheit. Das hat ja hohe Wellen geschlagen. Da prallte Tradition auf Moderne. Ganz hohe Wellen. Danke, dass sie dabei waren. So aufregend ist es nur bei uns! Damit wünsche ich einen schönen Tag!

Veröffentlichung:

Autor: Kilian Dreißig

Wie hat dir der Artikel gefallen?
4,2/5 Sterne (15 Bew.)
Diskussion im Forum:
Quirl: Expertendebatte zur veganen Prinzen Rolle
Letzter Beitrag: 02.12.2024 von Friedhelm.

Dazu passende Artikel:

Prinzenrolle: DIESE Sorte ist jetzt vegan! [Update]

Sind Oreo-Kekse eigentlich vegan? Welche Sorten?