Kann man Tempeh eigentlich einfrieren?

Kann man Tempeh einfrieren - oder büßt er dabei an Qualität ein?
Tempeh ist ein spannendes Lebensmittel aus fermentierten Sojabohnen (oder anderen Hülsenfrüchten). Ursprünglich kommt Tempeh aus Indonesien und wird dort auch heute noch überall verkauft.
Doch auch in Deutschland erhält man seit vielen Jahren Tempeh. Nicht nur nach originaler Rezeptur, sondern oft auch in regionalen Varianten und Würzungen, perfekt abgestimmt auf die Geschmacksvorlieben in Deutschland. Mehr über Tempeh erfahren!
Doch wie lässt sich Tempeh eigentlich für längere Zeit aufbewahren? Kann man Tempeh einfach einfrieren?
Die Frage nach der Aufbewahrung von Tempeh dürfte sich gerade auch Menschen stellen, die auf dem Land wohnen und daher gerne größere Mengen einkaufen und bevorraten. Wenn man also z. B. nur einmal im Monat in die Stadt zum nächsten Bio- oder Asiamarkt fährt, kann es schon sinnvoll sein, entsprechend zu planen und Vorräte anzulegen.
Die gute Nachricht ist daher, dass man Tempeh gut einfrieren kann. Einfach in der handelsüblichen (verschweißten) Verpackung belassen und ab in die Tiefkühltruhe!
Tempeh hält sich in der Tiefkühltruhe ungefähr ein halbes Jahr, oft aber noch länger. Teilweise kann eine leichte Verfärbung auftreten, die aber nach dem Auftauen in der Regel wieder verschwindet und kein Mangel ist. Das sollte man wissen!
Wie bei Sojaprodukten (inkl. Tofu) üblich, kann sich beim Einfrieren von Tempeh auch die Konsistenz verändern. Dieser Effekt kann sich von Sorte zu Sorte unterscheiden.

Handelsüblicher, verpackter Tempeh ist pasteurisiert und damit inaktiviert. Das bedeutet, dass die Edelschimmel-Kulturen abgetötet werden und der Tempeh nicht weiter reift. Solltet ihr frischen Tempeh erworben (oder selbst zubereitet) haben, solltet ihr ihn am besten nicht lange aufbewahren, sondern umgehend zubereiten und verzehren.
Durch die Aufbewahrung im Tiefkühler verlängert sich die Haltbarkeit von Tempeh mitunter deutlich. Mitunter hält sich der Tempeh auch länger als ein Jahr. Macht vor der Zubereitung dennoch einen Riechtest! Tempeh hat ein leicht nussig-aromatisches Aroma, ohne zu stinken.
Wie verwendet Ihr Tempeh am liebsten?
Teilt eure Erfahrungen jetzt kostenlos mit der Community im Vegan-Forum!
>>> Schon mehr als 9.800 Leser:innen: Veganer Newsletter!

Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.
Veröffentlichung: