Selbst gemachtes Smoothie-Eis für den Sommer

Fruchtiges, selbstgemachtes Eis am Stiel
Leckere Smoothie-Ice-Pops am Stiel Bild: Fotolia.com (bearb.)

Ice-Pops sind lecker erfrischende Wassereis-Sorten. Man findet Ice-Pops unter Namen wie "Capri", Calippo" oder "Flutschfinger" im Supermarkt und Discounter - kann es aber auch ganz leicht selbst machen. Das ist oft nicht nur vielfältiger, sondern auch frischer, regionaler und gesünder als manch ein Industrie-Eis.
Der Vorteil selbst gemachter Smoothie-Ice-Pops liegt auf der Hand: Keine Farbstoffe, keine Verdickungsmittel, keine zugesetzten Aromen - nichts, was nicht in ein gutes, gesundes Fruchteis hinein gehört. Dafür Vitamine, ein tolles Mundgefühl und 100% Geschmack. Richtig gesundes Eis also. Und vegan sowieso.

Um selbst Ice-Pops herzustellen, benötigen wir zunächst die entsprechenden Eisformen. Falls Sie diese nicht im Supermarkt nebenan finden, schauen Sie mal im Internet nach "Stieleisformer". Wir haben ein Set der "Fackelmann Stieleisformer"* erworben, da diese einfach aneinander geclippt werden können und im Tiefkühlfach nicht viel Platz verbrauchen. Viele andere Formen nehmen deutlich mehr Platz in Anspruch - problematisch, wenn das Gefrierfach ohnehin sehr klein bemessen ist.

Die selbst gemachten Ice-Pops schonen übrigens auch die Umwelt, da wir wiederverwertbare Stieleisformer benutzen, die man einfach unter warmem Wasser abspülen und gleich erneut verwenden kann.
Beeren enthalten viele Antioxidantien
Ice-Pops aus Beeren sind besonders lecker! Bild: Fotolia.com

Zur Herstellung der selbst gemachten Ice-Pops kann im Grunde ganz normaler Fruchtsaft verwendet werden, z. B. Orangen- oder Apfelsaft. Der Nachteil liegt darin, dass die Fruchtbestandteile beim Eis-Schlecken leicht heraus gesaugt werden und das klare, geschmacklose Wassereis bleibt. Da wir ein Smoothie (also Fruchtmark bzw. pürierte Früchte) verwenden, ist der Genuss spürbar größer.


Für unser Smoothie-Wassereis nutzen wir einen Hochleistungsmixer, der auch mit gefrorenen Zutaten wie zum Beispiel Waldbeeren klar kommt und sie wirklich "smooth" verarbeitet. Bei weicheren Zutaten genügt aber auch ein Stabmixer. Einzelne Rezepturen kommen sogar ganz ohne Mixer aus.

Selbst gemachtes Stieleis - ganz nach Lust und Laune.

Der Geschmack der gefrorenen Ice-Pops ist immer etwas geringer als beim frischen Smoothie. Daher süßen wir das Smoothie fürs selbst gemachte Stieleis etwas nach und geben ggf. auch noch etwas Zitronensaft dazu. Sehr gut eignet sich Xylit als Süßungsmittel. Es hat fast dieselbe Süßkraft wie Zucker, pflegt aber die Zähne. Man kann aber auch Datteln oder gewöhnlichen Zucker verwenden.


Bei der Zubereitung der Smoothies können wir unserer Fantasie freien Lauf lassen.
Besonders lecker schmeckte uns eine Zubereitung aus tiefgefrorenen Waldbeeren, Apfelmus, einem kleinen Stück Ingwer, etwas Zitronensaft und Xylit.

Fruchtige Smoothies
Fast alle Frucht-Smoothies eignen sich fürs selbst gemachte Eis. Bild: StefanieB./fotolia.com (bearb.)

Deutlich cremiger als unser klassisches Smoothie-Safteis und ebenfalls sommerlich aromatisch ist aber Bananeneis, das wir aus zerdrückten, reifen Bananen, Zitronensaft und ggf. etwas Xylit mixen. Das geht sogar ganz ohne Mixer.

Selbst gemachtes Eis in allen Farben.

Lecker ist auch ein mehrfarbiges Eis aus verschiedenen Smoothie-Mischungen. Dazu füllen wir zunächst die Hälfte der Eisformen mit Waldbeeren-Smoothie auf, setzen die Stiele auf und lassen es gefrieren. Wichtig dabei ist, dass die Stiele unserer Eisformen nicht zu tief in der Eismischung stecken, damit wir die Form noch öffnen, ohne das Eis zu entnehmen. Nach 2-3 Stunden geben wir die Bananen-Mischung obenauf und lassen das Eis fertig gefrieren.

Kaufst du Bioprodukte?
Ja, hauptsächlich
Ja, ca. 50%
Ja, aber selten
Nein

Sojajoghurt hat sich in unseren Versuchen als nicht besonders gut geeignet erwiesen. Er bildet - ähnlich wie Fruchtsaft - beim Gefriervorgang Kristalle, die das Smoothie-Eis etwas kratzig werden lassen. Überhaupt sollten wir unseren Smoothies nicht allzu viel Wasser zufügen, damit sie schön smooth bleiben.

Der Fantasie für unsere selbst gemachten Eissorten sind keine Grenzen gesetzt. Gerade im Sommer und Herbst bietet sich eine große Fülle an Zutaten für unsere leckeren Ice-Pops. Schauen Sie einmal genauer in die Obst-Auswahl Ihres Bio- oder Supermarktes und probieren Sie ganz eigene Kreationen aus. Ein zweifarbiges Mango-Heidelbeer-Eis? Oder lieber Johannisbeere-Traube? Was halten Sie von Quitten-Eis?


Denken Sie auch an Kräuter als mögliche Zutaten für das selbst gemachte Smoothies-Eis. Erdbeere-Basilikum, Waldbeer-Minze oder Apfelmark-Zitronenmelisse, zum Beispiel.

Dein veganer Newsletter
Der vegane Newsletter
Infos zum Newsletter | Datenschutz

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf - und wenn Sie möchten, hinterlassen Sie doch einen Kommentar mit Ihren besten Smoothie-Eis-Ideen. So haben auch andere Leser etwas davon.
Und vielleicht interessiert Sie ja auch, wie Sie leckeres, veganes Creme-Eis und Sorbet ganz ohne Eismaschine herstellen können.

* = Werbelink. Für vermittelte Produkte erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr Preis ändert sich dadurch nicht.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 9.800 Leser:innen!

Kilian Dreißig
KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung:

4,7/5 Sterne (6 Bew.)

Schlagworte: Eis Rezept selber machen


Dazu passende Artikel:

Thema: Veganes Eis: Erfrischung mit gutem Gewissen.

Sind Eiswaffeln eigentlich vegan?

Eine leckere Kugel Eis gehört an sonnigen Tagen einfach dazu. Doch sind die klassischen Eiswaffeln in den Eisdielen eigentlich vegan? Oder verbergen sich darin Tierprodukte? Hier erfährst du es! Mehr

Veganes Eis: Sorten und Bezugsquellen im Überblick (aktualisiert: Mai 2020)

Es geht doch nichts über ein erfrischendes Eis an heißen Sommertagen. Und längst haben auch die großen Supermarktketten erkannt, dass veganes Eis ein echter Knaller ist. Hier findest du eine Übersicht über die Auswahl. Mehr

Probiert: Das "Vegane Eis" am Stiel von Lidl ("Gelatelli")

Veganes Eis gibt es bei Lidl schon länger. Doch wie schmeckt eigentlich das "Vegane Eis" am Stiel der Lidl-Eigenmarke "Gelatelli"? Wir haben die zwei veganen Sorten für euch probiert. Mehr

Veganes Eis selber machen – ohne Eismaschine

Veganes Eis lässt sich einfach selber machen, auch ohne Eismaschine. Wir zeigen, wie Sie im Handumdrehen leckeres Sorbet, Fruchteis und veganes Creme-Eis herstellen. Mehr

Probiert: Das neue, vegane Haselnusseis von Alnatura

Die Biomarkt-Kette Alnatura hat eine neue bio-vegane Eissorte ins Sortiment aufgenommen: "Haselnusseis vegan". Wie das Eis mit Nuss-Nougat-Creme schmeckt, erfahrt ihr im Testbericht! Mehr

Veganes Eis: Magnum Sea Salt Caramel - wie schmeckt es?

Mit dem "Magnum Vegan Sea Salt Caramel" gibt es jetzt bereits eine dritte vegane Eissorte von Magnum! Sie basiert auf Kokosöl und Erbsenprotein. Wie das vegane Eis schmeckt, erfahrt ihr hier. Mehr


* Bei Produkt-Angeboten handelt es sich um Angebote externer Anbieter. Preise inklusive der jeweils gültigen MwSt, ggf. zzgl. Versandkosten. Preise und Informationen werden regelmäßig aktualisiert, können sich beim Anbieter aber inzwischen geändert haben - eine Echtzeit-Anzeige ist technisch nicht möglich. Maßgeblich sind die auf der Anbieterseite zum Zeitpunkt des Kaufs angezeigten Preise / Informationen. Rabatt-Angaben beziehen sich auf die unverbindliche Preisempfehlung. Verfügbarkeit und Bedingungen ggf. auf der Anbieterseite einsehen! Teilweise handelt es sich um Affiliate-Links (Werbelinks).
© Vegpool.de 2011 - 2023.