Avocado gammelig? Darauf beim Kauf achten!
Ihr wart neulich im Supermarkt oder Bioladen, habt euch ein paar schöne Avocados gekauft, diese zu Hause schön sorgfältig reifen lassen - und stellt dann fest, dass sie gammelig sind? Dass sich große, braune Flecken gebildet haben und sie einfach überhaupt nicht mehr appetitlich sind?
Aus der Traum von der Guacamole oder vom Avocado-Toast. Und auch ums Geld ist es schade, denn Avocados sind wahrlich keine Schnäppchen!
Es ist also echt traurig, wenn die Avocados ständig gammeln. Die gute Nachricht: Wenn ihr beim Kauf auf eine bestimmte Sache achtet, wird das Problem bald (weitestgehend) der Vergangenheit angehören.
Hier erklären wir euch, worauf es ankommt!
Avocados sind in Deutschland Import-Früchte. Sie gehören botanisch gesehen zu den Beeren, daher findet man Avocados auch meist im Obst-Regal und nicht etwa beim Gemüse.
Für Importfrüchte sind die Schwankungen bei den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit mitunter schwer zu verkraften und sie sind anfällig für Infektionen mit Mikroorganismen.
Avocados - aber bitte mit Knubbel!
Diese dringen oft durch Verletzungen der Schale ins Fruchtfleisch der Avocado hinein. Besonders empfindlich ist der Stielansatz der Frucht. Das ist auch der Grund, warum Avocados meist an dieser Stelle zuerst gammeln. Besonders dann, wenn der Stiel-Ansatz entfernt wurde.
Doch da ihr darüber jetzt Bescheid wisst, könnt ihr in Zukunft beim Einkauf gezielt darauf achten, dass der kleine Knubbel am Stielansatz der Avocado noch vorhanden ist. Diesen solltet ihr auch nach dem Kauf nicht entfernen, denn er bietet einen guten Schutz vor dem Verderb der Avocado-Frucht.
In vielen Discountern werden "essreife" Avocados verkauft. Das bedeutet, dass sie gezielt zur Reife gebracht wurden (auch wenn das, wie ihr bestimmt schon erlebt habt, nicht immer klappt). Der Nachteil: Nicht immer spürt man sofort, ob die Avocado eigentlich noch gut ist. Eine weiche Avocado kann reif sein - aber auch gammelig.
Im Biomarkt findet man meist noch unreife Avocados. Das ist aber kein Problem, da ihr die Avocados zu Hause einfach nachreifen lassen könnt. Lagert sie dafür zusammen mit ein paar unbehandelten Äpfeln in einer Papiertüte. Äpfel geben ein Reifungsgas ("Ethylen") ab, das die Reifung der Avocados auf ganz natürliche Weise beschleunigt.
Der Anbau von Avocados erfolgt übrigens häufig in großen Plantagen und in ökologisch sensiblen Regionen. Manche behaupten sogar, Avocados wären nicht vegan. Wir empfehlen allen Avocado-Lovers, Avocados nach Möglichkeit aus ökologisch nachhaltigem Bio-Anbau zu beziehen.
Was viele Menschen nicht wissen: Bio-Avocados sind oft nicht teurer als Avocados aus dem Supermarkt. Die wenigsten Leute wissen das, da sie grundsätzlich davon ausgehen, dass "Bio" immer teurer sei.
Veröffentlichung:
Autor: Kilian Dreißig