Zecken sind kleine Parasiten, die gefährliche Krankheiten übertragen können. Doch wie kann man sich als Veganer vor Zecken schützen? Mehr
Ein Hochleistungsmixer ist eine ganz schön kostspielige Angelegenheit. Doch er kann sich auch wirklich lohnen! Wir liefern 10 gute Gründe. Mehr
Käse gehört zu den Lebensmitteln mit besonders schädlichem Einfluss auf das Klima. Das liegt vor allem an der Tierhaltung und ihrem großen Futter-Bedarf. Zum Glück gibt es Alternativen für Käse-Fans. Mehr
Heparin ist ein Medikament, das angeblich aus Schweine-Därmen gewonnen wird. Doch stimmt das wirklich und worauf sollten Veganer achten? Gibt es Alternativen? Mehr
Wird Tofu wirklich Gips zugefügt? Und was hat Tapetenkleister in Veggie-Burgern verloren? Alles halb so dramatisch. Manche Grundzutaten eignen sich für viele Zwecke. Übrigens nicht nur vegane. Mehr
Die überaus gesunden Vollkornnudeln schmecken leider auch sehr... gesund. Gute Gründe, sich einmal richtig mit der Zubereitung von Vollkornnudeln zu beschäftigen. Mehr
Es glänzt und schützt Obst vor Austrocknung: Wachs. In vielen Fällen wird es von der Frucht gebildet. Doch nicht immer. Ist Wachs auf Obst vegan? Mehr
Kühe, die nicht genug trinken, werden mitunter dazu gezwungen. Mit einem Schlauch, der direkt in den Pansen führt. Ein Branchen-Video zeigt, wie brutal der Vorgang ist. Mehr
Viele Menschen verzichten aus gesundheitlichen Gründen auf Lebensmittel mit Gluten. Doch enthält Tofu eigentlich auch Gluten - oder kann man auch mit Gluten-Unverträglichkeit Tofu verzehren? Mehr
Bekommen Veganer genug Eisen? Worauf sollte man bei veganer Ernährung achten? Welche veganen Eisenquellen gibt es? Die gute Nachricht: Es ist ziemlich einfach. Hier findet ihr die wichtigsten Infos! Mehr
Hirse ist ein feines Getreide, das in Mitteleuropa etwas in Vergessenheit geraten ist. Dabei hat Hirse einiges an Nährstoffen zu bieten. Ein guter Grund, Hirse in der veganen Küche wiederzuentdecken. Mehr
Kuhmilch wird oft deutlich billiger verkauft als Sojamilch. Dabei besteht Sojamilch doch nur aus Soja und Wasser. Erfahren Sie, warum Sojamilch teuer ist - und doch preiswert! Mehr
Sollte man Kartoffeln vor dem Kochen schälen? Sind Pellkartoffeln gesünder als Salzkartoffeln, die geschält gekocht werden? Und kann man Kartoffelschalen eigentlich bedenkenlos mitessen? Mehr
Wie ist es als Veganer in der Bundeswehr? Wir haben zwei vegane Soldaten befragt: Einen Marineoffizier und einen Stabsoffizier. Hier das Interview! Mehr
Hirschhornsalz - das klingt nicht vegan. Und tatsächlich wurde Hirschhornsalz früher aus Hirsch-Geweihen hergestellt. Doch wie sieht es heute aus? Wird Hirschhornsalz (E 503) heute vegan hergestellt? Mehr
Vitamin B12 wird oft in hohen Dosen supplementiert. Eine Tablette enthält oft 500 - 1.000 Mikrogramm des Vitamins! Doch ist eine solche Überdosierung von Vitamin B12 eigentlich gefährlich? Mehr
Stimmt das, dass Mandeln nicht vegan sind? Woran liegt das? Und worauf sollte man achten? Erfahren Sie mehr über die Hintergründe von Mandeln! Mehr
Viele Produkte tragen den Hinweis, dass Spuren weiterer Inhaltsstoffe enthalten sein können. Z. B. „Kann Spuren von Milch enthalten“. Doch gelten solche Lebensmittel überhaupt als vegan? Mehr
In einigen Lebensmitteln sind Algen und Seetang enthalten. Ist das für Vegetarier und Veganer geeignet? Mehr
Können Milchkühe eigentlich auch Milch geben, wenn sie kein Kalb geboren haben? Oder muss eine Kuh erst ein Kalb zur Welt bringen, damit ihr Milchfluss einsetzt? Mehr
Hafermilch könnt ihr ganz einfach selbst machen - allerdings solltet ihr ein paar Tricks kennen, damit es gelingt. Worauf ihr beim Hafermilch selbst machen achten solltet! Mehr
Wird der angeblich verbreitete Vitamin B12-Mangel bei Veganern von der Pharma- oder Fleischindustrie ausgenutzt? Handelt es sich gar um eine Lüge, mit der Konzerne Profit machen? Mehr
Knödel und Klöße sind typische Gerichte aus der traditionellen deutschen Küche. Doch sind Kartoffelklöße und Semmelknödel eigentlich vegan? In diesem Artikel findest du die Antwort. Mehr
Das Umweltbundesamt (UBA) stuft vegane Ernährung als umweltfreundlichste Ernährungsweise ein. Im Video-Interview erklärt Dr. Hyewon Seo, warum. Mehr