Unser veganes Online-Magazin

Ist Knäckebrot eigentlich immer vegan?

Knäckebrot wird traditionell aus Roggenmehl und Salz hergestellt. Doch inzwischen gibt es viele verschiedene Sorten Knäckebrot. Stellt sich die Frage: Ist das Knusperbrot eigentlich vegan? Mehr

Dieser Arzt empfiehlt vegane Ernährung gegen Rheuma

Rheumatoide Arthritis ist eine degenerative Erkrankung der Gelenke. Eine pflanzliche, vegane Ernährung kann bei vielen Patienten bereits zu deutlichen Verbesserungen der Gesundheit führen. Mehr

10 Gründe für einen Hochleistungsmixer

Ein Hochleistungsmixer ist eine ganz schön kostspielige Angelegenheit. Doch er kann sich auch wirklich lohnen! Wir liefern 10 gute Gründe. Mehr

Vegane Omega-3-Präparate: Worauf achten?

Omega-3-Fettsäuren spielen auch in der veganen Ernährung eine wichtige Rolle. Wenn die natürliche Versorgung nicht ausreicht, können Präparate eingenommen werden. Worauf es ankommt? Mehr

Was ist Trehalose - und ist Trehalose gesund und vegan?

In immer mehr Zutatenlisten findet man Trehalose. Doch was ist Trehalose eigentlich? Und ist Trehalose überhaupt vegan - und gesund? Hier erfahrt ihr die Hintergründe! Mehr

Ist Seife eigentlich vegan?

Seife ist ein typisches Alltagsprodukt, enthält aber leider oft Tierprodukte. Worauf man achten sollte, wenn man sich die Hände in Unschuld waschen möchte? Hier erfahren Sie's! Mehr

Waldexperte: Klima-Kompensation ist oft eine Mogelpackung!

Eine Flugreise kompensieren, indem Bäume gepflanzt werden? Achtung, solche Programme taugen nicht immer etwas! Warum, erklärt Waldexperte Sven Selbert vom NABU. Mehr

Waldexperte: Der meiste Wald stirbt für Fleisch, Milch und Eier!

Dass immer mehr Wald vernichtet wird, liegt zu einem großen Teil an der Gier nach Tierprodukten. Die Zusammenhänge erklärt Waldexperte Sven Selbert vom NABU im Interview. Mehr

Sind Avocados Obst oder Gemüse?

Obst oder Gemüse - zu welcher Gruppe gehören Avocados eigentlich? Von Farbe und Geschmack erinnern sie eher an Gemüse. Meist findet man sie im Supermarkt aber beim Obst. Finde die Antwort! Mehr

Sollten sich Veganer impfen lassen?

Impfungen sollen vor schweren Krankheiten schützen – doch viele Impfstoffe enthalten Tierprodukte und werden in tödlichen Tierversuchen getestet. Also nichts für Veganer? Mehr

Gülle: Hier verstoßen Tierhalter gegen das Gesetz

Die übermäßige Ausbringung von Gülle schädigt Umwelt und Grundwasser. Deshalb gibt es Regeln, an die sich Tierhalter halten müssen. Achtet doch einmal drauf! Mehr

Vegan grillen: Das legen Veganer auf den Rost!

Vegan grillen, ganz ohne Tierprodukte. Und es müssen nicht immer Tofuwürstchen sein. Was Veganer auf den Grill legen, womit sie marinieren und worauf es noch ankommt? Hier mehr erfahren! Mehr

Sind Anchovis eigentlich vegan?

Ob Reis-Cracker, Algensalat oder Kimchi: Viele asiatische Produkte enthalten Anchovis. Doch was ist das - und sind Anchovis vegan? Mehr

Veganes Rührei: So klappt's ganz einfach

Rührei gehört zu den beliebtesten warmen Frühstücks-Gerichten. Eine vegane Alternative zu Rührei lässt sich ganz einfach vegan zubereiten. Das ist nicht nur lecker, sondern auch cholesterinfrei. Mehr

Der Geruch nach Kuhmist erinnert mich an die Kindheit. Trotzdem bin ich Veganer.

Als Kind habe ich viele Sommer auf einem Milchhof verbracht. Wir Kids waren morgens die Ersten, die im Stall beim Melken helfen durften. Trotzdem lebe ich heute vegan. Mehr

Chefarzt Prof. Michalsen über Vitamin B12 bei veganer Ernährung

Sollten Veganer Vitamin B12 supplementieren - und kommt ein Vitamin B12-Mangel eigentlich auch bei Fleischessern vor? Zu diesen Fragen gibt Prof. Andreas Michalsen im Interview Antwort. Mehr

Enthält Sojamilch Laktose (Milchzucker)?

Enthält Sojamilch (und andere Pflanzendrinks) eigentlich Laktose, also Milchzucker? Diese Frage stellt sich vor allem für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Hier findest du die Antwort! Mehr

Senf schmeckt bitter - woran liegt es?

Senf gehört beim Grillen, Kochen und in Dressings einfach dazu. Doch was, wenn der Senf bitter schmeckt? Woran liegt das - und kann man bitteren Senf überhaupt noch verzehren? Erfahre es hier! Mehr

Vegane Quellen für Tryptophan

Tryptophan gilt als Vorstufe für das "Glückshormon" Serotonin. Doch enthalten vegane Lebensmittel überhaupt ausreichend Tryptophan, um glücklich zu werden? Mehr

Kartoffeln roh essen: Wie giftig sind sie wirklich?

Rohe Kartoffeln soll man nicht verzehren, warnen viele Medien. Und in der Tat kann man sich theoretisch an rohen Kartoffeln vergiften. Doch wirklich gefährlich sind rohe Kartoffeln selten. Mehr

Was bedeutet "woke" eigentlich genau? [Begriffserklärung]

Manchmal werden Menschen als "woke" bezeichnet. Oft auch im negativen Sinne. Doch was bedeutet "Woke" eigentlich genau? Mehr

Braucht der Mensch eigentlich tierische Fette?

Braucht der Mensch auch tierische Fette, um gesund zu bleiben? Oder ist es ausreichend, sich mit pflanzlichen Fetten zu ernähren? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund. Mehr

Definition: Was bedeutet Veganismus genau?

Die Gründe, vegan zu leben, sind sehr vielfältig - jeder Veganer definiert "Veganismus" auf seine Weise. Doch eine klare Definition ist sinnvoll, damit z. B. Hersteller wissen, worauf zu achten ist. Mehr

Vitamin D-Präparate: Worauf sollte ich achten?

Vegane Vitamin D-Präparate gibt es inzwischen in vielen Varianten auf dem Markt. Doch die Bio-Verfügbarkeit unterscheidet sich oft stark. Worauf sollte man beim Kauf daher achten? Mehr

© Vegpool.de 2011 - 2023.