Immer wieder melden sich Ärzte zu Wort, die vor Risiken einer veganen Kinder-Ernährung warnen. Leider basieren die Aussagen oft auf Vorurteilen - und vielen Ärzten fehlt schlicht die Qualifikation. Mehr
Echtpelz ist inzwischen so billig, dass man in oft in Ramsch-Artikeln findet. Ein billiger Preis ist daher KEIN sicheres Merkmal für Kunstpelz. Doch wie kann man Echtpelz von Kunstpelz unterscheiden? Mehr
Eine Krebs-Erkrankung ist für Betroffene und Angehörige ein furchtbarer Schock. Viele suchen auch nach alternativen Therapien, z. B. eine vegane Ernährung. Doch hilft das? Mehr
Der Schritt zur veganen Ernährung ist in erster Linie eine Kopfsache. Trotzdem (oder deshalb) gibt es eine Menge an Ausreden, die einen hindern wollen, vegan zu werden. Mehr
Veganer wurden lange als Ideologen bezeichnet – zu Unrecht. Denn Veganer sind oft deutlich selbstreflektierter und kritischer gegenüber ihrem eigenen Verhalten. Mehr
Die Sonne scheint, fröhliche Wölkchen ziehen am Himmel - es ist Wanderszeit! Wie Sie Ihre Wanderung mit veganer Verpflegung zum Erlebnis machen, erfahren Sie hier. Mehr
Veganer werden viel zu oft überbewertet. Denn es spielt keine Rolle, ob ein Veganer Tierquälerei verurteilt. Die Diskussion über scheinheilige Veganer lenkt nur von der Tierquälerei selbst ab. Mehr
Veganismus galt lange Zeit als junge Bewegung, manchmal gar als Mode-Erscheinung. Wahre Stärke könnte die vegane Bewegung aber durch die veganen Senioren erreichen. Lesen Sie hier, warum. Mehr
In einer Diskussion über Veganismus werden als oft Beispiele von Tierhaltung aufgezählt, bei denen die Tiere nicht leiden müssten. Was steckt hinter dem Argument? Mehr
Unmengen an Lebensmitteln landen täglich in den Müllcontainern. „Freeganer“ nutzen das, was andere wegwerfen. Erfahren Sie mehr! Mehr
Ein Mittagessen ohne Schnitzel? Kein Problem! Ein Mittagessen ohne Fleisch Milch und Eier ist schnell zubereitet – und wirklich lecker. Mehr
In einem Aufruf haben wir nach vegan lebenden Senioren gesuch - und zahlreiche Rückmeldungen erhalten. Hier berichtet heute die Seniorin Jutta S. über ihre Annäherung an die vegane Lebensweise. Mehr
Immer wieder findet man Schmuckgegenstände aus Tagua. Doch was ist Tagua eigentlich? Und warum eignen sie sich so gut als Ersatz für Elfenbein? Hier erfahren Sie es! Mehr
Clean Eating - das klingt zuerst ein wenig nach Essstörung. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Begriff ein bunter und inspirierender Ernährungstrend. Doch geht das auch vegan? Mehr
Ist "Bio"-Anbau nun gut oder schlecht? Sind Bio-Produkte nur etwas für Besserverdiener? Und gibt es nicht auch Betrüger? Hinterfragen Sie Ihre eigenen Vorurteile zu "Bio"! Mehr
Sind die vielen Veganer eine Bedrohung für Metzgereien? Natürlich nicht. Dennoch ist es für Metzger sinnvoll, sich auf die Veränderungen im Markt einzustellen - und Chancen rechtzeitig zu nutzen. Mehr
Wer viel Salz isst, erhöht sein Risiko für Bluthochdruck und Schlaganfall. Doch es ist gar nicht so schwer, den Salzkonsum zu reduzieren. Auch vegane Ernährung hilft. Mehr
Vegane Ernährung ist eintönig und kann - wenn überhaupt - nur von Experten umgesetzt werden. Wir haben einmal einen fiktiven Fleischesser und einen fiktiven Veganer durch den Tag begleitet. Spaß muss sein! Mehr
Fleischesser haben keine guten Argumente gegen eine vegane Lebensweise - und lehnen Veganismus schon deshalb ab, weil die Argumente zu gut sind. Oder? Mehr
Warum sind vegane Aktivisten-Gruppen so ineffizient? Warum streiten sie sich so oft? 3 wichtige Learnings, von denen die meisten Veganer profitieren können. Aufregung und Empörung garantiert. Mehr
Neue Stadt, unbekannte Gegend – und nun? Wie Sie auch als Veganer unterwegs etwas Gutes zwischen die Zähne bekommen, erfahren Sie hier. Mehr
Wer Fakten nicht länger beachtet, handelt "postfaktisch". Das Problem: Es ist den Fakten egal, ob man sie beachtet. Auch der Fleischverzehr ist ein gutes Beispiel für postfaktisches Handeln. Mehr
Fränkische Linsensuppe ist ein Klassiker unter den Leibgerichten. Dass es auch ohne Wurst und totes Tier lecker schmeckt, beweist dieses herzhafte vegane Rezept. Mehr
Im Auto-Bereich wird immer noch häufig Leder eingesetzt, in Sitzen, Lenkrad oder Verkleidung. Dabei gibt es viele gute Alternativen, die sich bewährt haben. Mehr